Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

355 Ergebnisse für krankenversicherung kv freiwillig

Höhe des Unterhalts - Wie kann ich ihn zukünftig selbst berechnen?
vom 3.1.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Einkünfte aus meiner Tätigkeit sind rückläufig. in den letzen 3 Monaten hatte ich nur ein durchschnittliches Einkommen von von 733€, nach Abzug von KV und RV blieben nur 459€ übrig. ... Seit Trennung habe ich freiwillig 550 € monatlich Unterhalt für beide Kinder gezahlt - was mir jeden Monat immer schwerer gefallen ist, gerade wegen der schlechten Entwicklung meiner Einkünfte aus der selbständigen Tätigkeit.
KK kündigt rückwirkend Fam.V. zum 31.12.2005 !
vom 18.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere BKK beabsichtigt, die Familienversicherung (freiwillig gesetzlich versichert) für mich als Ehefrau nach § 10 SGB V zum 31.12.2005 (rückwirkend) zu kündigen! ... Auskunft der BKK hätte ich die günstigste Möglichkeit, mich für rd. 132,-- Euro (KV/PV) als Studi über 30 zu versichern. ... Inwieweit haben Krankenkassen bei freiwillig Versicherten Spielraum vom Gesetzgeber über ggf.
Anspruch auf Arbeitslosengeld 1
vom 30.8.2012 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierbei richtet sich die Aufhebung des Arbeitsverhältnisses nach den Regeln der Gesamtbetriebsvereinbarung „Betriebsvereinbarung Freiwilliges Ausscheiden bei Gewährung von Ausgleichsleistungen - Sozialplan ABCD-".
Titulierung von Unterhaltszahlungen für ein Kind
vom 8.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Zahlungen erfolgten immer freiwillig, regelmäßig und pünktlich. ... Mit heutigem Datum werde ich nun aufgefordert zusätzlich zum Regelsatz einen Betrag von 25,28 anteilig (70,5%) private Krankenversicherung und 60,63 anteilig (70,5%) Kindergarten zu zahlen. ... Kann ich mich gegen die Zahlung der Kostenbeteiligung für die private KV wehren?
Widerspruch -SGB XII §32 Abs.2 +3- will PKV behalten nicht in GK wechseln
vom 6.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der fortwährenden Unterhaltspflichtverletzung seitens des getrenntlebenden Ehemannes musste ich zum 2. Male binnen 10 Monaten Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes bei der Arge beantragen. Ich bin seit 15 Jahren Mitglied bei der PKV, der 10 jährige Sohn ist bei mir mitversichert.
Umsatzbeteiligung - Beiträge Sozialversicherung
vom 6.2.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich erhalte monatlich ein Grundgehalt, welches unter einem Zwölftel der Jahresbeitragsbemessungsgrenze sowohl für RV/AV als auch KV/PV liegt. ... Entsprechend der schwankenden Umsätze der jeweiligen Monate liegen meine Monatsgehälter mal über und mal unter einem Zwölftel der Jahresbeitragsbemessungsgrenze sowohl für KV/PV als auch für RV/AV. ... Ich bin nach entsprechender Meldung meines Arbeitgebers an die Krankenkasse freiwillig gesetzlich versichert und überschreite mit meinem Bruttogehalt auch die Jahresbeitragsbemessungsgrenze für die KV/PV, allerdings hat der AG durch die beschriebenen monatlichen Schwankungen auf das Jahr bezogen weniger als den Anteil von 7,3%/1,175% gezahlt, der mir von der Krankenkasse trotzdem abgezogen wurde.
Dauerhafter Wechsel von der PKV in die GKV (Anlaß: Arbeitslosigkeit)
vom 29.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, mein Fall ist etwas länglich, aber offenbar wurden ähnliche Fragen schon häufiger beantwortet. Seit 2001 bin ich in der PKV, vorher war ich durchgehend in der GKV. Die letzten 12 Monat vor dem Wechsel von der GKV in die PKV lag mein Einkommen über der damaligen Versicherungspflichtgrenze.
Vergleich, nachehelicher Unterhalt
vom 31.10.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Trennung mein Mann gab seinen Beamtenstatus auf und wechselte viele km weiter in die freie Wirtschaft Unterhalt musste ich stets einklagen, keine freiwillige Zahlungsbereitschaft. 2003 einreichen EU Rente Bewilligung erst halb und dann voll ! ... Durch Heirat und Beamtenstatus wurde ich in die Private Krankenversicherung als Familienmitglied mit versichert, deshalb fehlen mir jetzt die erforderlichen Jahre, um als Rentner in der gesetzlichen KV mit einem geringen Beitrag versichert zu werden.
AOK./.meine Person- Bürgerversicherung+Rückzahlung
vom 7.10.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als das Gesetz zur Bürgerversicherung in Kraft trat, habe ich dies erst zu einem späteren Zeitpunkt erfahren und mich dann bei meiner letzten KV, der AOK, gemeldet. Dahingehend wurde ich versichert, rückwirkend zum in Kraft treten des Gesetzes: - zum 01.04.2007 -gemeldet im Mai 2008 -> für diesen Zeitraum wurde mir rückwirkend eine monatliche Nachzahlung von knapp 200€ berechnet, plus laufende 200€/Monat zukünftig für die "freiwillige private Krankenversicherung" - Bürgerversicherung. ... Zudem erhalte ich keine Antwort, ob denn dieser ominöse Arztbesuch wirklich während dieser nachzahlungspflichtigen Zeit oder erst in den 5 Monaten der freiwilligen Pflichtversicherung statt gefunden hat (besteht da überhaupt ein Unterschied in der Inanspruchnahme?
Gesetzl. Krankenvers.(Beiträge) und Künstlersozialvers.
vom 11.6.2010 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
.: 1.Zu meiner Person: Ich, 60 Jahre alt, war zeitlebens bei ein und derselbe KK gesetzlich krankenversichert (Versicherungsverlauf: freiwillig versichert, dann viele Jahre über die Künstlersozialversicherung und seit August 2008 wieder freiwillig versichert, da das Einkommen aus selbständiger Tätigkeit nicht mehr für die Versicherungspflicht in der KSV ausreichte, s.b.
Gehalt Arbeitnehmer im Vergleich zu Gehalt Einzelunternehmer - Fragen
vom 1.2.2020 für 55 €
Jetzt sagt er aber, dass er ja nur 4200 EURO + 800 Krankenversicherung entnimmt und damit 60.000 EURO im Jahr aus der Firma entnimmt bzw. diese Kostet. ... Soli, Kirchensteuer, Krankenversicherung hat er selbst schon dazugerechnet und Arbeitslosen-, Pflege- und Rentenversicherung zahlt er nicht freiwillig ein. ... Gehalt 4200 Netto auf sein Konto 2. 800 EURO KV 3. 90 Lebensversicherung 4.