Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

714 Ergebnisse für steuer umsatzsteuer

Angebot Brutto oder Netto
vom 21.12.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Antwort war, dass mit inklusive, Anfahrt und Entsorgung gemeint war und nicht die Steuer und dass man in dieser Firma immer einen Nettopreis erwähnt, bei einem Angebot, sowie auch bei meiner Besichtigung. ... Steuer bezahlen?
Umbuchungen
vom 1.3.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich hatte immer wieder das Problem, dass das Finanzamt die von mir entrichtete Umsatzsteuer nicht seinen Bestimmungszweck zuführte. ... Gleichzeitig ist jedoch noch KFZ-Steuer offen, und auch bereits mit Säumniszuschlag versehen, allerdings kann ich diese berechtigte Forderung aufgrund finanziellen Engpass noch nicht begleichen. Das FA verbucht daraufhin einen Teil meiner Zahlung auf die Kfz-Steuer und dessen Säumniszuschlag, und versieht gleichzeitig mein USt-Konto mit einem weiteren Säumniszuschlag, weil dieses ja nun nicht mehr auf dem Laufenden ist. 14 Tage später überweise ich dann noch die Kfz-Steuer nebst Säumniszuschlag, alles wird wieder zurück gebucht, allerdings bleibt der Säumniszuschlag auf der zuvor vollständig gezahlten USt bestehen.
Einzelunternhemen gründen und Partner als Arbeitnehmer einstellen
vom 29.11.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wollen zu dritt schnell ein Unternehmen gründen, welches ein Reisegewerbe benötigt. Da ein Partner aus privaten Gründen Einkünfte aus selbständiger Arbeit vermeiden möchte und allgemein gute Vertrauensverhältnisse herrschen, wollte ich ein Einzelunternehmen gründen und die beiden anderen Partner als Arbeitnehmer einstellen. Frage 1: Lässt sich das Unternehmensvermögen ohne Schwierigkeiten vom persönlichen Vermögen des Einzelunternehmers deutlich trennen?
Pfändung bei Ehepartner bei Umsatzsteuerschulden?
vom 6.5.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Situation beschreibt sich wiefolgt: Ich habe Umsatzsteuerschulden aus meiner damaligen Selbstständigkeit als Gesellschafter einer GbR beim Finanzamt. Hierzu liegt auch schon seitens des FA eine Pfändung meiner privaten Konten vor. Aktuell versuche ich diese Situation durch Beratungshilfe eines Anwalt mit dem Finanzamt zu klären.
Kleingewerbe - Arbeitsverhältnis / JA- NEIN Antwort
vom 7.1.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich berufe mich dabei auf die Kleingewerberegelung und die Umsatzsteuer wird dem Kunden nicht in Rechnung gestellt (falls das ein Unterschied machen sollte?). Mit herausfinden meine ich nicht mir einen Detektiven hinterherzuschicken sondern anhand Zahlen/Steuern/Finanzamt - was auch immer.
Kleinunternehmer - Anspruch auf Kleinunternehmerregelung
vom 29.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich berufe mich dabei auf die Kleingewerberegelung und die Umsatzsteuer wird dem Kunden nicht in Rechnung gestellt (falls das ein Unterschied machen sollte?). Mit herausfinden meine ich nicht mir einen Detektiven hinterherzuschicken sondern anhand Zahlen/Steuern/Finanzamt - was auch immer.
Gewerbeuntersagungsverfahren/Einkommenssteuer Kirchensteuer Solid. Zuschl
vom 8.2.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit mehr als 10 Jahre selbständig und habe einen Gewerbebetrieb der bisher der normalen Versteuerung(Umsatzsteuer) unterliegt.In 2006,haben sich die Umsatzerlöse einschliesslich der Umsatzsteuer auf unter 17000,-€ reduziert. ... Kann ich ab 2006 von der Umsatzsteuer nach §19 befreit werden und als Kleinunternehmer weiterhin tätig sein, ggfls.was muß von meiner Seite dazu veranlasst werden?
Rechnungsstellung an Unternehmen nach Überschreitung der Lieferschwelle
vom 1.2.2019 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Welche Möglichkeiten gibt es für einen deutschen Staatsbürger mit Wohnsitz in Belgien in Deutschland ein Gewerbe anzumelden? Ziel ist es, handwerkliche Produkte im Internet gewerblich zu verkaufen. Aufgrund wirtschaftlicher Überlegungen kämen eine ladungsfähige Adresse in Deutschland oder ein Co-Working-Space als Unternehmens-Standort in Betracht.