Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.097 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Pfändungen bei Ehefrau
vom 2.10.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jetzt ist die Frage, ob ich als Ehefrau einen Gerichtsvollzieher in mein Haus lassen muss? ... Ich habe meinem Sohn einen Raum für sein Unternehmen in meinem Haus vermietet (mit Mietvertrag), darf der Gerichtsvollzieher auch in diesen, bzw. in die Privaträume meines Sohnes (in diesen besteht bis jetzt kein Mietvertrag)?
Unautorisierte Kreditkartenabbuchung
vom 16.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Amazon.com (US-Zweig des Unternehmens) bestätigt, dass unter meinem Namen die Kartennummer nicht bei ihnen gespeichert ist und dass es auf meinem Konto weder Umsätze in der Gesamtsumme noch als Einszelsummen gab. ... Meine Frage: Gibt es eine Chance, dass ich mein Geld zurückerhalte?
Anzeige wegen Beleidigung im Kundenservice?
vom 19.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich betreibe ein Unternehmen, welches eine Menge an Kundenservice betreibt, so wird man aber auch hin und wieder beleidigt. ... Auch für andere rechtliche Fragen, sowie Anfragen von Anwälten unserer Kunden.
Schadensersatz aus unerlaubter Handlung/UWG ertragsteuerfrei?
vom 25.3.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ferner dürfte, nachdem ein Verstoß gegen das RDG vorliegt und dieses Schutzgesetz iSd <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/823.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 823 BGB: Schadensersatzpflicht">§ 823 Abs. 2 BGB</a> st, darin ein deliktischer Schadensersatzanspruch aus unerlaubter Handlung zu sehen sein.
Nebeneinkünfte aus schriftstellerischer Tätigkeit
vom 18.5.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bevor ich meine Fragen formuliere, möchte ich kurz die Situation skizzieren, aus der sie sich stellen. ... Leider findet sich im BGB jedoch keine Angabe darüber, wie hoch die Einkünfte aus schriftstellerischer, künstlerischer bzw. wissenschaftlicher Arbeit (in diesem Falle meiner Tantiemen als Autorin) sein dürfen. Meine Fragen sind daher folgende: 1.Ich werde nun eine Nebentätigkeit aus wissenschaftlicher, künstlerischer bzw. schriftstellerischer Tätigkeit anmelden.
Werksvertrag
vom 13.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einem Kunden eine Website programmiert (bzw. durch Zulieferer machen lassen) und der Kunde hat das Werk mündlich sowie durch vollständige Bezahlung bereits im Dezember 2009 abgenommen. Nun stehe ich seit kurzer Zeit wieder mit ihm in E-Mail Kontakt, da er Nachbesserungen fordert. Ich habe ihm bereits geschildert, dass dies keine Nachbesserung ist sondern eine vollkommen neue Herangehensweise (Abänderung einer bestehenden Datenbank) erfordert und dass das kostenlos halt einfach nicht geht.
Aufklärungspflicht Auftragnehmer Bau
vom 4.11.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Hätte der AN die Arbeiten überhaupt annehmen dürfen, obwohl er nicht die Qualifikation dazu besitzt? ... Frage: Macht sich der AN ggfls. Schadensersatzpflichtig, wenn er aus den Fragen 1 und 2 seine Aufklärungspflichten verletzt hätte?
Bauarbeiten Nachbargrundstück - Verschmutzung
vom 17.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da anzunehmen ist, dass dessen Leistungsbereitschaft und meine Erwartungshaltung stark auseinander driften: Fragen: Welche Verschmutzung habe ich zu tolerieren? ... (Zusätzlich: Das notwendige Gerüst würde ohne vorheriges Fragen auf meinem Sondereigentum aufgestellt, muss man dies als Anwohner einfach hinnehmen?)
Arbeitsvertrag rechtssicher kündigen
vom 6.2.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
"Sehr geehrte Frau xyz hiermit kündige ich das mit Ihrem Unternehmen seit 15.10.2021 bestehende Arbeitsverhältnis unter Einhaltung der vertraglichen Kündigungsfrist ordentlich zum 31.03.2023. ... Ich bedanke mich für die angenehme Zusammenarbeit und wünsche Ihnen und dem Unternehmen weiterhin viel Erfolg.