Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

287 Ergebnisse für steuer abfindung

Umwandlung Festgehalt in variable Vergütung
vom 8.10.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist das ohne weiteres zulässig und wie hoch sind meine Chancen auf eine Abfindung nach nur 2 Jahren Betriebszugehörigkeit? 4)Hat eine rückwirkende Auszahlung der Monatsgehälter im Dezember eine steuerliche Auswirkung oder bezieht sich die Steuer nur auf das Gesamtjahreseinkommen?
Nachabfindung nach Höferecht
vom 25.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo! Ich habe folgende Frage: Im Jahre 1992 verstarb mein Vater und hinterließ mir den landwirtschaftlichen Betrieb von 40 ha Grösse. Meine beiden Geschwister erhielten einen Teil ihres Erbes vorab durch meinen Vater und den Rest von mir ausgezahlt.
Anstellungsvertrag Geschäftsführer
vom 10.7.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, ich bitte den unten stehenden "Anstellungsvertrag zum Gesellschaftsführer" auf "Unregelmäßigkeiten" bzw. einstige Formulierung zu meinen Ungunsten zu überprüfen (ich bin der, der zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt wird). Danke im Voraus. Mit freundlichen Grüßen =========================================================== XXX GmbH / XXX Anstellungsvertrag (Entwurf) Zwischen der XXX GmbH, vertreten durch die Gesellschafterversammlung, nämlich Herrn Mustermann und Herrn Müller - im Folgenden "Gesellschaft" genannt - und Herrn FRAGESTELLER wohnhaft in, Strasse 123, 12345 Musterstadt in BW - im Folgenden "Geschäftsführer" genannt - wird folgender ANSTELLUNGSVERTRAG geschlossen: § 1 Geschäftsführung und Vertretung (1) Herr FRAGESTELLER wird mit Wirkung vom XX.2008 zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. (2) Der Geschäftsführer ist berechtigt und verpflichtet, die Gesellschaft nach Maßgabe der Gesetze, des Gesellschaftsvertrags und einer etwaigen Geschäftsführungsordnung zu vertreten.