Maklergebühren, bereits getätigte Renovierungen, Mieterhöhungen in einer neuen Wohnung, Kaution, und unsere soziale Situation etc. nicht berücksichtigt sind.
Guten Tag, Ich, Student in Münster. ziehe morgen in eine neue Wohnung um. Eine Klausel im Vertrag hat mich schon länger beschäftigt, und heute wurde mir von einem Bekannten geraten, mich umgehend zu informieren. Nach dem Auszug meiner Vormieterin wurde die Wohnung vom Vermieter großzügig gestrichen, entsprechend der Schönheitskorrekturen die üblich sind (Wand/ Decke/ Türzagen).
NUN ZU UNSEREM „PROBLEM“ ODER UNSERER FRAGE: Nun bekommen wir heute Post von unserem Vermieter, worin er uns die Kündigung bestätigt und folgendes schreibt: „Sie haben sich mietvertraglich zu einer fachmännischen Renovierung verpflichtet.
Wie kann ich weiter verfahren, ohne Zeit zu verlieren, aber auch ohne meinen Anspruch auf Renovierung zu verwirken. Macht ggf. eine fristlose Kündigung durch uns Sinn?
Ich suche schon länger selbst nach neuer Wohnung und habe die Kündigung angenommen, da sie die Renovierung zu 90 % selbst übernimmt und ich lediglich Kleinigkeiten übernehme.
Im ersten Mietvertrag, der dem Finanzamt vorliegt, wurde 05/2018 als frühestmöglicher Zeitpunkt für die Kündigung auf Eigenbedarf festgehalten. ... - In welchem Zeitraum nach dem Auszug erkennt das Finanzamt die Aufwendungen für die Renovierung an?
Anfang Januar habe ich eine ordentliche Kündigung zwecks Eigenbedarf an meinen Mieter als Einschreiben versendet. Die Kündigung ist zum 30.April.2010 festgelegt. ... Ich brauche allerdings die Wohnung ab Mai zur Renovierung und ab Juni zu meinen Einzug.
Nach mündlicher Absprache hat der Mieter bei der Renovierung nach Wunsch eigene Arbeiten durch Fachfirmen durchführen lassen, z.B. sämtliche Innentüren und Designfußbodenbelag.
Guten Tag mein Vermieter hat seit November vergangen Jahres ein Kellerabteil versprochen, bis heute haben wir nichts bekommen. Wir haben diesen Zustand mehrmals per Email reklamiert, keine Reaktion. Die Wohnung wurde nicht vollständig renoviert, es wurde immer versprochen, dass das nachgeholt wird, auch nichts passiert.
Der neue Hausbesitzer hat den Eingang der Kündigung bestätigt und darauf verwiesen, dass die Wohnung zum 01. ... Zusätzlich zu dieser auch in den Verträgen weiterer Mieter des Hauses mit Schreibmaschine eingefügten Klausel zur Renovierung bei Mietbeendigung enthält der Mietvertrag folgende Formularklauseln: § 4 Nr. 8. ... Unsere Frage: Können wir nun – entgegen der mündlichen Absprache mit dem ehemaligen Hausbesitzer – zu einer vollständigen oder anteiligen Renovierung der Wohnung herangezogen werden?
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben am Donnerstag, den 29.3.07 einen Vertrag zur Renovierung eines Treppenhaus-Anbaus über € 15.000,--abgeschlossen. ... Bei einem folgenden Anruf des Geschäftsführers der Baufirma hat er die Kündigung nicht anerkannt: "Seine Angestellte habe keine Ahnung und außerdem habe die Zeitung die Anzeige falsch gedruckt.
Kündigung seitens der Mieter zum 31.8.2009. ... Der zu zahlende Kostenanteil errechnet sich regelmäßig nach dem Verhältniss der im Fristenplan vorgesehenen vollen Frist und des Zeitraumes, der seit Beginn des MV bzw. letzten Renovierung durch den Mieter biszur Räumung abgelaufen ist.Liegen die letzten Schönrep. länger als 1 Jahr zurück, zahlt der Mieter 20% der Ren.Kosten, > als 2 Jahre = 40%, >3 J ahre = 60%, > 4 Jahre = 80%. Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter genannten Malerfachgeschäftes ermittelt.
Sehr geehrter Anwalt, mein im Dezember verstorbener Vater hatte zu Lebzeiten seine Eigentumswohnung verkauft, mit folgender Regelung zwischen Käufer und Verkäufer: - Lebenslanges Wohnrecht - Keine Mietzahlung (nur Betriebskosten) - Bei Aufgabe des Wohnrechts Rentenzahlung nach 6 Monaten in Höhe von 75% der Nettomiete Keine explizite Vereinbarung im Todesfall - Aufgabe des Wohnrechts mit 3 monatiger Kündigungsfrist Wir (meine Schwester und ich) als Erben haben die Wohnung mit 3 monatiger Kündigung gekündigt. ... Diese liegt unterhalb des Mietspiegels, dafür müssen wir keine Renovierung bezahlen.
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, gestern habe ich einen Vertrag für über die Renovierung eines Teils der Innenausstattung unseres Hauses abgeschlossen, wozu der Außendienstmitarbeiter bei uns war.
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe als Vermieter einen Zeitmietvertrag mit einem Versicherungsbüro abgeschlossen (Laufzeit des Gewerbemietraums ab 1.1.2003 auf 5 Jahre mit automatischer Verlängerung um je ein Jahr falls keine Kündigung erfolgt ). ... Frage 1: Ist eine solche Kündigung des Mieters möglich ?