Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.234 Ergebnisse für kündigungsfrist mietvertrag

Mutter
vom 2.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir sind 3 erwachsene Kinder. Meine Schwester und ich sind voll berufstätig. Mein Bruder hat nur sporadisch gearbeitet.
verbrauchsgerechte Nebenkostenabrechnung
vom 9.5.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herrn, bei folgender Problemlage bitten wir um Rechtsberatung: Wir vermieten ein Wohnhaus (Baujahr 1960) mit zwei identischen Wohnungen. Mit beiden Mietparteien hat der Vorbesitzer vereinbart, dass die Kosten für Gas und Wasser geteilt und zu gleichen Teilen übernommen werden. Nach diesem Modus wurden während der letzten vier Jahre die Energiekosten beglichen.
Kautionsturbulenzen
vom 10.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Abriss der Ereignisse: 01.12.2004 Einzug in 3Zi Whg. 31.01.2008 Auszug, 8Uhr Wohnungsübergabe (einziger vermerkter Mangel im Protokoll, 3ter Hausschlüssel nicht übergeben, weil Ex-Freundin (gleichberechtigte Mit-Mieterin im Mietvertrag) die seit ihrem Auszug 08/2007 aus der gemeinsamen Wohnung in Spanien lebt, mir erst Mitte Februar 2008 den Schlüssel, den sie behalten hat, übergab) Vermieterin hat Sparkassenbuch/Kaution (2000€) verloren, gab mir aber, wie zuvor vereinbart eine schriftl. ... Kratzer feststellbar. 5.2.2008 Brief von Sparkasse (Vermieterin hat Sparkassenbuch mittlerweile wieder gefunden) dass Vermieterin Auszahlung verlangt und sie diese ihr entsprechend der Verpfändungserklärung nach Ablauf 4 Wochen Kündigungsfrist an den Pfandgläubiger auszahlen. ... Im Mietvertrag steht nur, dass „bei Beendigung der Mietzeit die Mieträume im sauberen Zustand zurückzugeben sind“ und allgemein zu Schönheitsreparaturen „regelmäßig und fachgerecht“. 7) Grundsätzliches Einbehalten der Teil-Kaution von 1500€ ohne Vorlage von Quittungen/Rechnungen, ist das korrekt?
Mietrecht privat Kündigung
vom 1.4.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Herr/Frau Rechtsanwalt, ich wohne zur günstigen Miete in einer Wohnung und möchte da solange möglich drinbleiben. Eigentümer sind Bekannte, und wir haben vereinbart in einem Dokument mit beiderseitiger Unterschrift: Vereinbarung zur Nutzung der Wohnung, .... Kündigung von 6 Monaten zum Quartalsende ....
säumiger Mieter droht unterzutauchen
vom 10.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, der Stress mit meinem Mieter zieht sich nun schon drei Jahre hin. Zunächst aufgrund meiner Gutmütigkeit, dann weil weder ich noch die Gerichtsvollzieherin den Mieter fast ein Jahr nicht erreichen konnte und aufgrund meiner eigenen finanziellen Situation, zuletzt da ich wenigstens die laufende Miete vom Amt erhalten habe. Mein Mieter hat mir anfänglich ein paar Mieten gezahlt, dann mit Unterbrechung und schließlich gar nicht mehr.
Trotz Mindestmietdauer vorzeitig kündigen?
vom 25.7.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch ich habe eine Frage zur Mindestmietdauer. Da ich weiß dass es hierbei sehr auf die jeweilige Situation ankommt, möchte ich unsere zunächst einmal schildern: Unsere Mietdauer ist vertraglich auf mindestens 5 Jahre festgelegt und würde nun noch 3 1/2 Jahre betragen. Wir möchten jedoch nun aufgrund der (noch) günstigen Zinskonditionen eine Eigentumswohnung kaufen.
Außerordentliches Kündigungsrecht wird nicht anerkannt
vom 11.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für den Erhalt dieses ec-cash-Terminals mußte ich im Jahre 2001 einen Mietvertrag mit einem entsprechenden Anbieter abschließen. ... Ich habe daher die "außerordentliche Kündigung" des Mietvertrages für das ec-cash-Terminal wegen wichtigem Grund mit einer entsprechenden Erklärung der Situation (Schließung des Verkaufs) an die Vermieterfirma per Einschreiben gesandt.
Kündigung augrund von Eigenbedarf
vom 1.4.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Etage ordnungsgemäß unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist zum nächstmöglichen Termin, folglich dem 1.2.2015 zu kündigen, gem. § 573 c Abs. 1 BGB. ... Ich bitte darum, die Wohnung spätestens bis zum Ablauf der Kündigungsfrist, folglich dem 1.2.2015, zu räumen. ... Sollten Sie vor Ablauf der Kündigungsfrist ausziehen wollen, steht Ihnen selbstverständlich frei, den Mietvertrag mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende zu kündigen (§ 573c Abs. 1 Satz 1 BGB).
Kündigung Untermietverhältnis eines unmöblierten Zimmers
vom 4.6.2021 für 48 €
Das Datum ist falsch, aber da die Kündigungsfrist der dritte vom Monat ist, ist das egal. ... Frage: Gibt es eine Möglichkeit, diese Kündigungsfrist noch zu verkürzen? ... Beispielsweise ging die Miete nie am 01. des Monats auf meinem Konto ein (was im Mietvertrag geregelt ist), sondern immer erst zwischen dem 02. und 10.
Wohnungskündigung vom Mieter wegen Störung des Hausfriedens
vom 3.4.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus ist mittlerweile dem Neffen überschrieben, der somit laut Mietvertrag unser Vermieter ist. ... Bei dem letzten Gespräch mit dem Vermieter haben wir sogar angeboten, entgegen der Regelung im Mietvertrag, das Treppenhaus von unserer Wohnung bis zur Wohnung der Tante zu reinigen, um sozusagen Pluspunkte bei der Tante zu sammeln. ... Daher wollte ich jetzt wissen ob wir die Wohnung aufgrund der Störung des Hausfriedens zum 31.05.2015 ohne Einhalten der Kündigungsfrist von drei Monaten kündigen können.
Nun möchten wir ausziehen zum 01.08.2010 und wollen von Ihnen wissen, ob wir unter diesen Umständen
vom 21.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo , Aufgrund eines Wasserschadens(nicht vom Mieter verursacht) muss das Bad nun komplett saniert werden und die sanitären Anlagen wurden bis auf die Toilette komplett entfernt.Die Sanitäreinrichtung fehlt seit nunmehr vier Wochen und die Baumaßnahmen ziehen sich noch mindestens zwei Wochen in die Länge.Der Wasserschaden entstand ursprünglich durch eine Verstopfung im Abfluss, welche wir, die Mieter, im Herbst 2009 angegeben haben.Aufgrund der Nachlässigkeit der Vewaltung ist daraus ein erheblicher Schimmelschaden entstanden.Eine Mietminderung von 50 % haben wir bereits erwirkt.Nun möchten wir ausziehen zum 01.08.2010 und wollen von Ihnen wissen, ob wir unter diesen Umständen ohne Berücksichtigung der Kündigungsfrist zum 01.08.2010 oder 01.09.2010 kündigen können.Noch haben wir nicht gekündigt.