Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.849 Ergebnisse für kind volljährig

Probleme in einer Erbengemeinschaft
vom 28.7.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Somit bin ich Erbe und die Nachkömmlinge meiner Schwester ( eine minderjährige Tochter, die im September 2017 volljährig wird ). ... Es ist völlig klar, dass ein 17-jähriges Kind nicht überblicken kann, wie sie ein ca. 1400qm ( ehemals parkähnlich angelegtes ) Grundstück pflegen soll.
Aufenthaltserlaubnis bei eingereichter Scheidung
vom 7.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind seit 2005 verheiratet, mein Mann war zwischen zeitlich zwei mal wegen dem selben Delikt in Haft,hat auch noch Zwei Bewährungen laufen. Das Reg.Presidium Stuttgartn fragte beide Male nach,ob ich nach seiner Haftentlassung auch noch an meiner Ehe Fest halten werde. Im Feb 2010 muß sein Aufenthalt erneut erlaubt werden.
Einwanderung / Aufenthaltserlaubnis / Heirat
vom 24.3.2007 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Situation: Ich bin Deutscher (hier geboren) männlich und möchte mit meiner Freundin (Kanadierin) hier zusammen leben. Sie möchte in den nächsten Monaten nach Deutschland ziehen und letztendlich hier wohnen (Einbürgerung). Da dies leider nicht so ohne weiteres möglich ist, sind uns bis jetzt folgende Möglichkeiten bekannt: - Studium (mit Vorbereitungszeit), sofern sie eine Zulassung erhält und anschließendem Arbeitsplatz - Arbeitsplatz direkt finden (was der Zustimmung des Arbeitsamts bedarf) - Heiraten Fragen: 1.
Unterhaltspflichtverletzung
vom 13.2.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, der Vater meiner tochter zahlt nicht. Die Trennung war 2001 und am 30.9.2005 sind wir geschieden worden.In diesem Zeitreaum gab es unregelmäßige Zahlungen.Am 26.10.06 wurde die Unterhaltspflicht auf 291€ festgesetzt, zu zahlen ab 01.05.06.Zum 22.11.06 war es mittlerweile ein Rückstand von 1537€.Am 01.07.07 wurde der Unterhalt auf 288€ reduziert, aber weiterhin nicht bezahlt.Ein Pfändungsbeschluß vom 09.07.08 blieb erfolglos.Ein Beschluß zur Rückstandtilgung habe ich nicht unterschrieben. Am 08.07.09 wurde ein Bescheid zur Zahlung von 295€ auf 0€ festgesetzt.
DRINGEND Räumungsklage, Untermietverhältnis Verteidungsanzeige oder § 93 b III ZPO
vom 22.10.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der mit mir in die angrenzende Nachbar-Wohnung zeitgleich eingezogenen Familie (2 Erwachsene, 2 Kinder), ging es ähnlich. ... Diese Wohnung ist sehr mängelbehaftet und es belastet, wenn man nicht schlafen kann, da sie Kinder nebenan „Wettrennen veranstalten", sich unterhalten wird, sehr an die angrenzenden Wände gepocht wird (hohl!)
Schonvermögen für Hartz-IV-Empfänger
vom 21.4.2011 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welchen Betrag kann ich maximal einem 52-jährigen Hartz-IV-Empfänger (der vermutlich über keine Ersparnisse verfügt) vererben bzw. welchen Betrag darf dieser höchstens erben, ohne dass die staatlichen Leistungen gekürzt (d.h. verrechnet) werden?
Um mein Erbe betrogen?
vom 19.6.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich - Einzelkind-war 15 Jahre alt und noch nicht volljährig, daher erhielt mein Onkel (Bruder meiner Mutter) im Jahr 1970 als mein Vormund das Erbe meiner Mutter, ungefähr 5000 DM. ... Meine Tante hat mich nie als Neffen akzeptiert, sie meinte immer, ich sei als Adoptivkind kein richtiger Neffe und sie verstünde garnicht warum ihre Schwägerin und dessen früh verstorbener Mann "so dumm" gewesen seien mich adoptiert haben als damals 1 jähriges Kind.
Betreuer will Zwangsvollstrecken entgegen den Willen d. betreuten Gläubigerin
vom 6.4.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ohne dass ich auf die Vorgeschichte jetzt näher eingehen möchte, habe ich folgende rechtliche Frage: Ein rechtlicher Betreuer hat laut Betreuerausweis die Vertretungsbefugnis für die betreute Person u. a. im Aufgabenbereich: Vermögensorge. Die betreute Person, eine 81-jährige Dame, die seit ca. 2 Jahren im Altenheim lebt, ist voll geschäftsfähig, ohne Pflegestufe 1 , eine Demenz ist zwar festgestellt, doch sie kann trotzdem normale Gesprächsunterhaltungen führen und selbst urteilen. Die betreute Person weiß eindeutig, was sie will oder nicht will.