Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.043 Ergebnisse für kaufvertrag immobilie

Parkplätze auf Gemeinschaftsgrundstück, Recht zum Abschleppen, Eigentümer-Mehrheit
vom 26.10.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor ca. 10 Jahren haben wir, 5 Grundstückseigentümer (zusätzliches Grundstück zu unseren Hausgrundstücken, Gemeinschaftseigentum zu jeweils 20% im Grundbuch eingetragen) an einem Teil, der zur Straße wie abgebildet angrenzt, 5 Parkplätze für jeweils 4.000 DM eingerichtet. Nach Erstellung der Parkplätze, haben wir Mündlich die Zuordnung der Parkplätze der jeweiligen Eigentümer geregelt. Weil die Fremdparker, unsere Parkplätze als öffentliche Parkplätze unberechtigterweise missbrauchen, habe ich mich wie auch mein Nachbar für die unterschiedliche Beschilderung entschlossen.
Hauskauf - Mangel (Haus vibriert)
vom 29.11.2018 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Wir haben im März diesen Jahres ein Haus gekauft, das ca. 400 mtr. von der Bahnstrecke steht und 88 Jahre alt ist. Wir haben es 4 Monate saniert und anschließend festgestellt, dass es vibriert wenn Züge oder LKWs vorbeifahren. Weder Makler noch Käufer hatten uns bei den Verhandlungen darüber informiert.
Grunddienstbarkeit Leitungsdurchführung
vom 10.12.2019 für 57 €
Ich habe vor 30 Jahren ein Hammergrundstück von meinem Nachbarn gekauft mit Grunddienstbarkeit der Benutzung der auf seinem Grundstück und von ihm mitbenutzten Entwässerungsleitung. Nun giebt es Probleme bei der Zuleitung von seinem Haus. Wer ist für die Behebung zuständig und wer trägt die Kosten?
Trennung von Versorgungsleitungen
vom 27.7.2014 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um einen Fall, der dem hier entschiedenen relativ ähnlich ist: http://www.baurechtsurteile.de/nachbarrecht/urteile/837-trennung-von-heizungsversorgungsleitungen Wir haben vor 6 Jahren ein Haus gekauft, in welchem sich ein Primäranschluss für die Fernwärmeversorgung befindet. Dieser Anschluss wurde in den 70er Jahren in Betrieb genommen, als sich die 3 versorgten Häuser im Besitz einer Person befanden. Ein Haus wurde beim Verkauf von der Versorgung getrennt und bekam eine eigene Versorgung.
Wert der Briefgrundschuld einlösen
vom 27.11.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Mutter hat meiner Schwester in 1987 ein Haus übertragen, dafür aber vorher eine Briefgrundschuld eintragen lassen. Sie ist im Juni diesen Jahres gestorben. Im Grundbuch zu diesem Haus ist eine Briefgrundschuld auf den Namen meiner Mutter eingetragen.
Nutzungsänderung in Wohnraum, Änderung Teilungserklärung
vom 23.4.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe im Dezember 2014 ein Teileigentum Gewerbe in Essen/NRW gekauft, Dieses Objekt wurde in 2007 umgebaut als Wohnung und stand seitdem leer, da es sich in einer Insolvenzmasse befand. Das Objekt habe ich an einen Freund als Wohnbüro vermietet, er nutzt es als Wohnung, hat kein Gewerbe angemeldet und ist auch nicht selbständig, die übrigen 5 Sondereigentume bestehen aus vier Wohnungen und einer Wohnung mit einem Raum Teileigentum/Büro. Dieser Eigentümer Wohraum/Teileigentum ist nicht mit der Wohnraumnutzung einverstanden und hat in der Eigentümerversammlung März 2015 den Beschluss erreicht, dass die Hausverwalung mich aufgefordert hat, das ich Objekt ab dem 01.04.15 der ordnungsgemässen Nutzung zuzuführen bzw. die Wohnraumnutzung zu unterbinden habe.
Angeblich versteckter Mangel bei Hauskauf
vom 29.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mai haben wir unser Haus verkauft. Nach der Beurkundung beim Notar, am selben Tag, waren wir im Haus und stellten fest, daß der Brunnen für die Gartenbewässerung nicht funktioniert. Bei unserem vorigen Besuch zu Ostern hatte er noch funktioniert.
GdbR Grundstücksgemeinschaft vermietetes Wohnhaus
vom 18.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund der Rezession und fallender Immobilienpreise, insbesonders in den neuen Bundesländern, ist eine Veräußerung der Immobilie nur mit dramatischen Verlusten ( geschäzte 60.000.-- euro ) heute möglich. ... Kann er auf der Grundlage des Kaufvertrages bzw. der GdBR dies einseitig von mir verlangen? Es gibt keinen GdBr Vertrag-nur den notariellen Kaufvertrag- 2.
Genehmigungserklärung
vom 27.10.2013 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe mal eine Frage: Wir haben ein Grundstück gekauft. Als Vertreter ohne Vollmacht war der Makler dabei, da die Verkäuferin an dem Tage der Beurkundung unpässlich war, obwohl sie vom Makler zum Notar chauffiert werden sollte. Sie war also etwa 5 Km vom Ort der Beurkundung entfernt.
Immobilienverkauf/Insichgeschäft
vom 18.1.2021 für 78 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier sagte mir ein Anwalt, dass dieses Auslegungssache wäre und ggf. auch unter §181 fallen würde. 2. ich lasse den Kaufvertrag nachträglich von meinem Bruder in Brasilien genehmigen, um §181 zu umgehen.
Dauer/Fristen in einer Nichtabhilfeentsheidung (Zivilprozess)
vom 4.3.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(zumindest ist der Kauf beurkundet) Im notariellen Kaufvertrag sind alle beteiligten (käufer/Verkäufer (Bevollmächtigte) /verkäufer (Erben) genannt. soweit ok - dann gehts ja bald auf mein Grundstück...dachte ich Nach der Beurkundung hat dann die eigentliche Inhaberin eine Beschwerde eingereicht, dass die Vollmachten angeblich nicht gültig seien.
Notar - Haftung
vom 27.4.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frage stellt sich ob Schadensersatzansprüche bestehen: 1) Der Notar hat den Kaufvertrag aufgestellt und hat den Begriff "Wohnrecht" benutz, was rechtens nicht korrekt war.