Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

252 Ergebnisse für pflichtteil haus erbe verkauft

Frage zum Testament
vom 28.11.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Partner hat 3 Geschwister. 1961 bezog die 6-köpfige Familie ein Haus, das auf Erbpachtgrund in Eigenleistung fertiggestellt wurde. 1988 haben die Eltern dann ein privatschriftliches Berliner Testament errichtet. ... In diesem Testament wurde u.a. der Bruder zum Alleinerben bestimmt. 1993 wurde das Haus an den Bruder verkauft. 1999 errichtete der Vater nochmals ein privatschriftliches Testament, in dem er lediglich zwei Sparbücher erwähnt, mit denen 2 Personen aus dem engen Familienkreis bedacht werden sollen. 2011 im November verstarb nun der Vater. Bislang wurden keinerlei Pflichtteile ausbezahlt.
Steuerrecht bei Erbschaft
vom 23.1.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Mutter des B wurde testamentarisch enterbt, und der Pflichtteil entzogen. ... Es besteht ein Haus sowie etwas Bargeld. ... In 2017 verkauft B das in 2012 geerbte Haus zu einem höheren Betrag, als damals im Ausfüllbogen angegeben.
Testament Verkauf von Inventar
vom 23.10.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mittlerweile ist das Haus vor einem Jahr verkauft worden. ... Dass ich von der Immobilien nichts erbe, dummerweise auf Pflichtteil und Ergänzung verzichtet, war klar aber 2 Fragen habe ich: was passiert mit dem 1.
vermächtnisse, rechte u. pflichten
vom 9.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater war Winzer mit eigener Produktion und einen Laden in einem 10 km entferneten Ort, wo er seinen Wein verkaufte und außerdem noch Wein ausschank (Straußwirtschaft).Er hatte keine festen Angestellten in der Produktion. ... Mein Bruder hat das Elternhaus und das Haus im anderen Ort, in welchem das Ladengeschäft ist,alleine geerbt.Im Elternhaus befindet sich der Weinkeller zur Lagerung und Herstellung des Weins.In dem zweiten Haus befindet sich nur der Laden.Der Rest ist nicht ausgebaut.
Beinflusst eine Grundstücksverschmelzung ein Wohnrecht gegenüber Sozialamt
vom 28.2.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, nach der Scheidung meiner Eltern wurden 1992 die 2 Häuser an meinen Bruder ein Haus und an mich das andere Haus verkauft. Es gab keine Schenkung, im Gegenteil, da es ein Rosenkrieg war durften wir die Häuser nur zum jeweiligen VOLLEN Schätzpreis kaufen wenn wir zusätzlich noch auf unseren Pflichtteil verzichten, wovon die anderen 2 Kinder später beim Erbe unseres Vater profitierten. ... Dafür bekam die Mutter jeweils ein lebenslanges Wohnrecht eingetragen. 1994 hat mein Bruder sein Haus an mich verkauft. ca. 4 Jahre Später lies sich meine Mutter das gestundete Geld auszahlen um sich ein Auto zu kaufen und mit Ihrem neuen Mann mehrere Urlaube zu leisten.
Potenzielle Spekulationssteuer auf Veräußerungsgewinn ?
vom 13.11.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Obwohl die 93qm große Wohnung für unsere Mutter zu groß war, hat sie diese bis kurz vor ihrem Tod allein bewohnt.Sie starb im Juni 2012.Von März bis Juni war sie in einem Altenheim angemeldet, ihre Wohnung blieb unverändert,da wir hofften sie doch noch zu Hause pflegen zu können.Ab Juli 2012 wurden wir als rechtmäßige Erben im Grundbuch zu gleichen Teilen eingetragen. Da die ETW vor Ablauf der Zehnjahresfrist verkauft werden soll, haben wir zu diesem Sachverhalt einige offene Fragen: Wichtig: Da wir eine Frist gegenüber dem Notar einhalten müssen, benötigen wir Ihre Auskunft bis spätestens Mittwoch 14.11.2012 um 16.00. ... Wird der Ausnahmetatbestand des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EStG/23.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 23 EStG: Private Veräußerungsgeschäfte">§ 23 EStG</a> dadurch aufgehoben, dass wir durch das Erbe von unserem Vater im Jahr 2003 mit unserem Pflichtteil ins Grundbuch eingetragen wurden und die Wohnung aber nicht selber bewohnt haben ?
Erbrecht - bedingte Erbantrittserklärung Verfahren mit Schulden
vom 6.3.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. • Die beiden Söhne der Eheleute haben notariell auf Ihren Pflichtteil verzichtet. • Aufgrund der bedingten Erbantritterklärung der Haupterbin der Ehefrau wurde eine notarielle Niederschrift (Gerichtskommisär) der Verlassenschaftsabhandlung des verstorbenen Ehemannes mit Inventaraufstellung für die zu erstellende Einantwortungsurkunde erstellt • In der Inventaraufstellung wurde die wichtigste Liegenschaft (Anwesen Hauptwohnsitz) nach einen Einheitswert nur mit 20.000 € als Aktiva bewertet. • Die Schadensersatzanforderungsanmeldung in Höhe von 800.000 € von dem Großkonzern wurde von der erblichen Witwe in dieser Niederschrift „sowohl dem Grunde als auch der Höhe nach ausdrücklich bestritten". • Aus der Niederschrift ergibt sich eine rechnerische Überschuldung des Erblasser von über 350.000 € • Die Einantwortungsurkunde wird in Kürze ausgestellt und die Witwe als Rechtsnachfolger bestimmt mit der bedingten Erbantrittserklärung. • Die Ehefrau bezieht nur noch eine Rente von ca. 1.400 € und ca. 400 € Mieteinnahme aus der deutschen Eigentumswohnung • Der Großkonzern fordert nun von der Witwe die Zahlung von 800.000 € Bitte beantworten Sie mir folgende Fragestellung: 1. ... : „Der Erbe haftet gegenüber Gläubigern des Verstorbenen n u r insoweit, als die Erbmasse dafür ausreicht. 8.
Umgang mit komplizierter Familiensituation
vom 26.6.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Wertschätzung des Haus liegt bislang auch nicht vor. ... Frage 2.3: In dem Haus fallen ja diverse Nebenkosten für Wasser, Strom, Öl, kommunale Kosten und Steuer an. ... Dieser Anteil könnte dann entweder später immer noch an den Bruder verkauft werden oder, sollte das Anwesen nach dem Tod der Eltern veräußert werden, sie erhält dann ihren monetären Anteil.