Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.097 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Verzögerung beim Umbau Motorrad
vom 11.5.2011 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 11.2.2011 hatte ich nach mehreren Vorgesprächen die schriftliche Freigabe zum Umbau meines Motorrades bei einem (scheinbar) renommierten Unternehmen gegeben. ... Folgende Fragen wären für mich zu beantworten: 1)Kann ich aufgrund der doppelt so lang, wie vereinbarten Lieferzeit einen Rechnungabschlag vornehmen (dachte an 10%), mein Hinweis auf einen gütliche Reduzierung schlägt sich in der Zwischenkostenrechnung nicht nieder 2)Habe vor bei Abholung des Motorrades einen weitere Zahlung von 2.500€ zu leisten.
Arbeitsplatzverlust nach langer Krankheit
vom 17.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu meinem Problem: Ich bin seit etwa 3 Jahren Werksleiter eines etwa 100 Mann starken Unternehmens in der Nähe von Dortmund. ... Mir wurde von anderer Seite aus dem Unternehmen auch zugetragen das die Firmenleitung (Beide Geschäftsführer) im Unternehmen über meine Erkrankung vor Mitarbeitern hergezogen sind und mich als Simulant beschimpft haben - obwohl ich in den letzten 4 Jahren insgesamt weniger als eine Woche krank war und meine Arbeit stets als sehr gut anzusehen ist.
Unterhaltszahlungen durch einen Studierenden
vom 7.8.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Jugendamt hat ihn nun mit Hinweis auf § 1601 BGB aufgefordert seiner „gesteigerten Erwerbsobliegenheit" nachzukommen. ... Folgende Fragen stellen sich aus unserer Sicht: 1.Inwieweit ist die Forderung der Aufnahme einer Nebentätigkeit und die Verwendung des (gesamten) Lohnes dieser Nebentätigkeit für den Unterhalt des Kindes zumutbar?
Schuldrechtliches Wohnrecht
vom 19.12.2020 für 52 €
Ansonsten werde ich die Forderung auf das Pflichtteil auf ein Unternehmen übertragen.
Gründung einer LTD durch einen hierzulande Minderjährigen
vom 25.7.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
In Deutschland muss ein Unternehmer mindestens 18 Jahre alt sein, um die unbeschränkte Geschäftsfähigkeit zu erlangen – andernfalls muss ein entsprechender Antrag beim Familiengericht genehmigt werden. Meine Frage an Sie ist nun, ob trotz dieser deutschen Regelung die Gründung einer LTD in Großbritannien mit 16 Jahren ohne Probleme erfolgen kann oder es ebenfalls der Zustimmung eines Familiengerichts bedarf.
Grundstücksverkauf - Wegerecht
vom 15.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe dem Unternehmer untersagt auf meinem Grundstück die Leitung zu verlegen. ... Der Unternehmer ist auch nach neuerlicher Rücksprache mit mir, nicht angefangen. ... Frage: Lohnt es sich diese Verfahren zu betreiben?
Anfahrtskosten im Garantiefall
vom 11.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, sehr geehrte Anwältin, folgende Frage: Wir bieten Produkte an, die wir im Fehlerfalle selbst reparieren. ... Aus diesem Grund steht die Frage im Raum, ob und wie wir die Anfahrtskosten berechnen können.
Quelle GmbH
vom 30.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach ein paar Wochen bekam ich einen Brief in dem sich die Quelle GmbH entschuldigte,denn sie habe versehentlich eine Gutschrift eines anderen Kunden an mich weitergeleitet und fordert nun den Betrag zurück und droht mir nun mit einem Inkasso Unternehmen sofern ich nicht sofort den Betrag zurückerstatte. ... Meine Frage lautet also:"Bin ich dazu verpflichtet dieser Zahlungsaufforderung nachzukommen bzw. wie kann ich dagegen vorgehen?"
Liefersperre eines Monopolisten
vom 1.12.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da uns dies gerade im Weihnachtsgeschäft einen herben Umsatzrückgang beschert, stellt sich uns die Frage, ob das der Hersteller so ohne weiteres tun kann?