Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.291 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Nutzungsänderung Gewerbeimmobilie
vom 14.12.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir besitzen ein größeres Gewerbeobjekt in einem Mischgebiet und haben einen gewerblichen Mietvertrag mit einem Mieter in diesem Objekt über 100qm für den Verkauf von Kaffeemaschinen (jetzt noch 4 Jahre laufend). Dieser Mieter hat diese 100qm untervermietet an eine Person, die das Gewerbe betreibt. Dieser Untermieter will nun auch zusätzlich auf diesen 100qm wohnen und nur noch auf einer sehr kleinen Fläche das Gewerbe betreiben.
Wie kann ich rechtlich korrekt hier eine mir zustehende Summe (Sicherheitsleistung) ermitteln?
vom 7.4.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, zum Thema Mietrecht habe ich folgende Fragen: Mein Mieter einer 150 qm großen Wohnung zog nun nach 3 Jahren und 2 Monaten aus. Er bezog eine renovierte Altbau-Wohnung, dies wurde im Mietvertag und im handschriftlich verfassten Übergabeprotokoll, in dem jedes Zimmer aufgeführt wurde, festgehalten. Alles wurde mängelfrei damals von mir übergeben, ausser 3 Sockelleisten, das wurde im Protokoll aufgeführt und von mir und dem Mieter unterschrieben.
Schlüsselverlust von Gemeinschaftsschließanlage / Eigentumswohnung
vom 5.11.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich sei durch den Kauf mit allen Rechten und Pflichten in die WEG eingetreten und müsste dann auch die Kosten für den Ersatz der Schließanlage tragen, sofern sie mir denn in Rechnung gestellt wird. ... Nach einer Renovation möchte ich die Wohnung bald vermieten und benötige definitv mehr als nur einen Schlüssel. ... Oder muss ich als neuer Eigentümer der WEG den Austausch der Schließanlage bezahlen, kann dann aber die Kosten vom Verkäufer zurückfordern?
Wohnrecht ohne Vertrag
vom 24.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Wohnrecht wurde folgendermaßen gelebt: Meine Mutter hat mir seit 1985 bis Februar 2009 jeden Monat 250 DM (heute ca. 123€) überwiesen, weiter hat Sie anteilig die Kosten für Heizöl und Brennholz in bar getragen. ... Da das Wohnrecht nicht juristisch genau ausformuliert wurde, gilt nach meinem Verständnis das was gelebt wurde, da aber kein unentgeltliches Wohnrecht vereinbart und auch nicht gelebt wurde, müsste eigentlich meine Mutter -oder das Sozialamt- zumindest die anteiligen Festkosten weiter tragen. Ich denke dass diese Kosten nicht von meiner Mutter oder dem Sozialamt getragen werden können und ich über diesem Weg aus dem Wohnrecht herauskomme.
Unter 25 Jahre Zusicherungsverpflichtung für Unterkunft - SGB 2, §22, Absatz 5, 1.
vom 22.9.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser wurde entsprochen, allerdings wollte man eine Untervermietungserlaubnis vom Vermieter. ... Darum bitte ich um die Zusage der Kosten für den Mietvertrag des beigefügten Zimmers, da ich sonst nirgends wohnen kann: Meine Mutter möchte mich nicht aufnehmen, vor dem Zimmer in Augsburg bin ich bei meiner Oma in einem einzigen Raum gewohnt und möchte dort nur ungern wieder zurück, empfinde dies auch als unzumutbar, da wir Probleme mit der Post und allgemein im Umgang hatten, worauf ich mich eben um etwas anders umsah und jetzt gefunden habe."
Verkauf, Vermietung oder Teilungsversteigerung von Miteigentumsanteil
vom 18.5.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bräuchte G die Zustimmung der Erbengemeinschaft um ihren Miteigentumsanteil an einen Dritten zu vermieten? ... Dies ist beispielsweise daran gut zu erkennen, dass über die Aufteilung von Nebenkosten und den Kosten notwendiger Renovierungen gar nicht mehr untereinander gesprochen, sondern nur noch per Anwalt miteinander kommuniziert wird.
Außerordentliche fristlose Kündigung aufgrund von Wasserschaden
vom 15.6.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mieter X weigert sich daraufhin weiter beständig dem Vermieter Zutritt zur Wohnung zu gewähren. ... Die Betreuerin entgegnete mir daraufhin, dass sie nun doch gewillt sei das ganze gerichtlich zu klären und sie nicht einsieht, dass der Schaden die Schuld des Mieters sei und dass wir deshalb die Kosten der Sanierung tragen sollten und den Mieter nach Abschluss der Arbeiten wieder in seiner Wohnung wohnen lassen sollten. ... Ein Mietvertrag mit dem Mieter ist auch nicht mehr vorhanden, da er seinen eigenen verloren hat und die Vermieterversion vor den Augen des Vermieter zerrissen hat.
In Privatinsolvenz, momentan arbeitslos & Airbnb nicht angegeben
vom 5.5.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich aber nun schon knapp 2 Jahre nicht mehr mit ihr zusammen bin und wohne, alle Kosten nun alleine tragen muss und ich zusätzlich seit 1,5 Jahren leider keinen Job habe und finden kann (ich musste krankheitsbedingt leider meine Arbeit auf Rat meines Arztes beilegen - Aufhebungsvertrag) und konnte die laufenden Kosten leider NICHT durch mein Anspruch ALG I oder ALG II Bezug decken. ... Da habe ich aber Angst, eine Kündigung vom Vermieter zu bekommen. Im persönlichen Gespräch empfahl mir die Mitarbeiterin vom Jobcenter doch meine Wohnung ab und zu bei AirBnB zu vermieten.
Ist Renovierung bei Auszug notwendig
vom 17.10.2021 für 30 €
Die Wohnung war damals als Neubau vor uns vermietet und der Vermieter wurde mangels Zahlung der Miete gekündigt. ... Ziff. 3. seit Beginn des Mietverhältnisses oder seit der letzten Durchführung der Schönheitsreparaturen noch nicht vollständig abgelaufen sind, hat der Mieter eine zeitanteilige, nach vollen abgelaufen- den Jahren gestaffelte Quote der Kosten einer zukünftig fälligen Renovierung entsprechend dem tatsächlichen Abnutzungsgrad (Abgeltungsquote) zu tragen. Die Abgeltungsquote Ist auf der Grundlage eines vom Vermieter einzuholenden Kostenvoranschlages zu berechnen.
Komplettrenovierung bei Auszug nach nur 16 Monaten?
vom 24.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schäden im Hause und in den Mieträumen sind dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. ... Die Kosten für kleine Instandsetzungen und - haltungen in den Mieträumen, insbesondere an den Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser, Gas, den Heiz- und Kocheinrichtungen und den Fenster-und Türverschlüssen sind vom Mieter zu tragen, es sei denn, die Schäden sind vom Vermieter zu vertreten. ... Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses die Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, hat der Mieter dem Vermieter die Wohnung weiß von einem Fachbetrieb zu streichen und den Teppichboden zu reinigen. § 19 SONSTIGE VEREINBARUNGEN 4.
Ungültige Kündigung als Grundlage für eine Gerichtsverhandlung??
vom 1.3.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter setzt alles daran, mich seit Juni l.J. ... Er ist von Anfang an einer der Vermieter gewesen, die nichts mit ihrer Wohnung zu tun haben und nicht mal angeschrieben werden wollen, obwohl er mein Vertragspartner ist. ... Da der Vermieter darauf aus ist, das Ganze in die Länge zu ziehen, um Kosten zu verursachen, kam er erneut mit einem Schreiben wegen vermeintlicher Lärmbelästigung aus meiner Wohnung.
Ausfallhonorar bei Renovierung
vom 22.5.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Schlafzimmer (35 Quadratmeter)hat eine nasse Wand, bedingt durch das Nebenhaus, Küche. Der Besitzer des Nebenhauses hatte bereits mehrmals Wasserrohrbrüche sodass unsere Wohnungen nass wurden. Diesmal betrifft es meine Wohnung.
Verbale Mietzusage, Kündigungsfristen, Wohngelegenheit zur Untermiete
vom 24.8.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Ihre rechtliche Beratung in folgendem Fall: Ich bin vor kurzer Zeit (März diesen Jahres) als Untermieterin in eine Wohnung gezogen. Mir wurde zuletzt (Anfang bis Mitte Juli diesen Jahres) von der Vermieterin verbal zugesagt, dass ich die Wohngelegenheit bis Ende des Jahres 2015 behalten könne. Nur kurze Zeit später (Ende Juli) wurde mir dann gesagt, dass ich bis 31.08 dieses Jahr ausziehen muss.
Trennung mit Hindernissen - Familienrecht, Ausländerrecht, Steuerrecht (?)
vom 21.12.2012 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen wunderschönen guten Tag, nach gut 6 Jahren haben mein Mann und ich beschlossen uns zu trennen da sich unsere Lebenspläne auseinanderentwickelt haben. Einen Ehevertrag haben wir nicht, auch keine Immobilie. Als mein Mann und ich uns kennenlernten hat er 1€ Jobs zur Finanzierung seiner Sprachkurse gemacht, später hat er längere Zeit als Leiharbeiter kaum 5€ netto verdient.