Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

298 Ergebnisse für insolvenz zwangsversteigerung

Gewerblicher Mietvertrag im Rahmen des Studiums
vom 18.12.2019 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Allerdings dient diese ja nur zum Schutz des Mieters vor einer Kündigung des Vermieters aufgrund von Insolvenz, Zwangsversteigerung oder Schriftformfehlern nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/550.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 550 BGB: Form des Mietvertrags">§ 550 BGB</a>.
Junge französische Studentin braucht Hilfe !
vom 14.4.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich bin eine junge Studentin aus Frankreich. Ich bin dabei das Unternehmensrecht durchzunehmen (und insbesondere den Schutz des Hauptwohnsitzes des Unternehmers). Mein Professor hat uns darum gebeten, uns zu erkundigen wie dieses spezielle Recht in anderen Ländern geregelt wird.
Betribsinsolvenz/Bankrecht
vom 20.1.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sofort nach Anmeldung der Betriebsinsolvenz verlangt Bank wegen den für den Betrieb vorliegenden selbstschuldnerischen Bürgschaft ein noterielles Schuldanerkenntnis und 100 Euro /Monat um keine Zwangsversteigerung einzuleiten.Mit dem Insolvenzverwalter wird ein Vergleich abgeschlossen( grundbuchrechtliche Schulden ausgeschlossen). Der Abschlussbericht zur Insolvenz liegt vor.Bank erhält als Gläubiger ca. 15 %.
Kauf einer Immobilie vom Insolvenzverwalter
vom 9.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte eine Gewerbeimmobilie von der nächsten Zwangsversteigerung über den Insolvenzverwalter direkt von der Bank kaufen. ... Es wäre also naheliegend, anzunehmen, dass auch diese UG auf eine Insolvenz zusteuert.
Privatinsolvenz mit Restschuldbefreiung nach § 300 Abs.1 InsO und § 301 Abs.1 InsO
vom 20.3.2024 für 48 €
Es geht um eine Privatinsolvenz in einem sehr langen Zeitraum bei verschiedene Gerichten Es ist die Immobiele aus der Insolvenzmasse frei gegeben nach § 89 Abs.1 InsO Vollstreckungsverbot durch den gesetzlich zustädigen Fachanwalt für Insolvenzrecht RA unter den gesetzlich gültigen Aktenzeichen und diese Grundsätze finden auch im Restschuldbefreiungsverfahren in der Verbraucherinsolvenz, in dem sich das Vollstreckungsverbot wegen § 294 Abs. 1 InsO nahtlos fortsetzt, Anwendung und das beim gesetzlich ausschließlich zustädigen Insolvengericht nach § 2 Abs.1 InsO und § 3 Abs.3 InsO beim gesetzlich auschließlich zustädigen AG. Es ist die gesetzlich gültige Privatinsolvenz seit längeren schon gesetzlich endgültig beendet mit dem gesetzlich gültigen beschlossnen AG Beschluss mit der gesetzlich gültigen Restschuldbefreiung nach § 300 Abs.1 InsO und § 301 Abs.1 InsO durch den gesetzlich zustädigen Rechtspflger mit gesetzlich gültigen Aktenzeichen beim gesetzlich auschließlich zustädigen Insolvenzgericht nach den § 2 Abs.1 InsO und § 3 Abs.3 InsO beim gesetzlich auschließlich zustädigen AG. Dann nach den alten InsO dann 3 Jahre später der Austrag aus der Schufa-Datenbanken.
Haftung/Kautionskasse ohne Unterschrift bei Trennung
vom 24.3.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo und guten Tag, im September 2016 habe ich mich von meinem Mann getrennt und bin aus der gemeinsamen Wohnung ausgezogen. Den Vermietern habe ich das mündlich mitgeteilt, allerdings wurde der Mietvertrag dahingehend nicht gekündigt. Die erste Zeit wohnte ich bei Freunden und am 01.01.2017 zog ich in eine eigene Wohnung.