Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.923 Ergebnisse für agb agbs

Setup Fee - nur auf die AGB hinweisen müssen und Gebühren ansonsten nicht ausweisen brauchen?
vom 24.2.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, wir haben bereits vor einigen Tagen eine ähnliche Anfrage gestellt, hätten hierfür noch ein paar konkretisierende Fragen: Wir möchten eine Setup Fee für auf unseren Webseiten gestellten Anfragen einführen und haben weitre folgende Fragen hierfür: - Es es gültig, wenn wir die Setup Fee in die AGB schreiben und die AGB unter dem Kontrollhägchen vollständig einblenden? - Ist es sinnvoller ein Kontrollhägchen zu machen oder ein Feld zu machen, wo der Kunde seinen Namen eintippen muss und somit die AGB akzeptiert? - Gibt es IRGENDEINE Variante, dass wir nur auf die AGB hinweisen müssen und die Gebühren ansonsten nicht ausweisen brauchen?
Kennzeichnung der Fassung (Stand) bei AGB-Änderungen - Datumsformat Tag-genau?
vom 7.10.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Sehr geehrte Damen und Herren, in einem Rechtstreit über die Wirksamkeit eines Vertragsabschlusses im August 2011 werden die AGB zum damaligen Zeitpunkt zu Grunde gelegt. ... Mir selbst liegt jedoch eine inhaltich in wichtigen Punkten (Widerrufsfolgen, Widerrufsbelehrung) abweichende Form der AGB vor, welche ebenfalls mit Stand März 2011 gekennzeichnet ist. ... Ist die Verwendung des Monats als Aktualitätsangabe ausreichend und rechtskonform, wenn die AGB innerhalb dieses Zeitintervalls mindestens 2 relevante Änderungen erfahren?
Sonderkündigungsrecht AGB nicht wirksam?
vom 11.5.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In unseren AGB ist dieser Anfangsrabatt aufgeführt: 16.1 Bei gewährten Rabatten auf die Laufzeit oder Anfangsrabatten auf ein Internetpaket wird immer die volle Vertragslaufzeit als Grundlage angenommen.
Erstellung neue Widerrufsbelehrung - Check Impressum & AGB
vom 12.9.2011 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierfür müsste die Widerrufsbelehrung auf den neuesten Stand gebracht, und die bestehende AGB & Impressum überprüft und gegebenfalls rechtssicher angepasst werden. Da ein weiteres nebenberufliches Standbein im Bereich Vermietung und Verkauf von Baugeräten mit Onlineshop gerade im Aufbau ist, müsste hierfür eine rechtssichere AGB erstellt werden.
Kauf von Computerzubehör - keine Lieferung und Verweis auf AGB
vom 2.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von AGBs wurde nicht gesprochen, aber dafür habe ich keine Zeugen. Wie abgesprochen, ist mir am selben Tag eine automatisch generierte Rechnung aus dem Internet-Handelssystem des PC-Händlers zugegangen (ohne AGB-Verweis), die ich sofort beglichen habe. ... Mit Hinweis auf die AGBs ist mir dann am Folgetag mitgeteilt worden, dass dies nicht möglich ist (AGBs s. u.).
Prüfung und evtl. Ergänzung unserer AGBs
vom 2.8.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind ein kleiner Online-Shop und möchten gerne unsere AGBs von einem Anwalt überprüfen lassen. ... Daher folgende Bitte: Bitte überprüfen Sie unsere AGBs und nennen uns gegebenenfalls Absätze, die wichtig sind, aber bisher fehlen. ... Hier die AGBs: 1.
AGBs für den Betrieb eines Parkplatzes für Langzeitparker am Flughafen
vom 7.7.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Und zwar geht es darum das ich einen großen Platz in der Nähe eines Flughafens als Parkplatz umbauen lasse , da ich durch die Stellplatz Vermietung an Flugreisenden Geld verdienen möchte, zur zeit wird meine Website erstellt , und hierfür bräuchte ich eine lückenlose AGB die mich von allen Schäden an den Parkenden Autos entlastet .
Überarbeitete AGB´s prüfen
vom 2.3.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir benötigen eine Info ob unsere überarbeiteten AGB´s so in Ordnung sind, oder ob es Kritikpunkte gibt. - AGB´s werden in 5 Sprachen übersetzt - Kunden unterschreiben diese dann AGB´s wie folgt: Allgemeine Geschäftsbedingungen der XXX, Stand: 01.03.2011 1.Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind für alle der XXX (nachfolgend mit „Firma" bezeichnet) erteilten Aufträge verbindlich, soweit von der Firma keine Abweichungen schriftlich rückbestätigt sind. 2.Vertragsabschluss Die Bestellung ist für den Kunden mit einer Frist von 14 Tagen ab Bestelldatum bindend.
Haftungsausschluss durch AGB oder per email/Beiblatt
vom 18.10.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um jedwede Haftung aus einem Mißverständnis dieser Aussage zu verhindern, könnte ich neben einer deutlichen Produktbeschreibung 1) die AGBs durch einen Juristen erweitern lassen und/oder 2) einen weiteren zwingend anklickbaren Link zu einer Beschreibung (bei Bestellaufgabe: Klicke AGB+Widerruf+Beschreibung) einfügen 3) nach die Bestellung eine zu bestätigende email mit der Beschreibung versenden, ansonsten würde der Auftrag nicht angenommen 4) Das Produkt mit der Beschreibung versiegeln, sodaß durch Öffnen die Beschreibung akzeptiert wird.
Einmalzahlung trotz Abo-Gebühren
vom 12.3.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun behält sich der Anbieter (laut AGB) das Recht vor, jedes Jahr einen Pauschalbetrag anzusetzen von maximal einem Betrag x. ... Ist es rechtens, eine solche Klausel in den AGB zu führen und rechtfertigt eine solche Preiserhöhung, getarnt als Pauschbetrag nicht eine Kündigung des Vetrages vor der Zahlung? Oder muss ich die Pille schlucken, weil es irgendwo in den AGB steht und ich es bei Vertragsabschluss hätte finden können?
AGB 25% Schadenersatz ?
vom 7.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In den AGBs des Verkäufers steht folgende Klausel: Verzug und Erfüllungsverweigerung des Käufers Sofern der Käufer sich in Verzug befindet und/oder die Abnahme der bestellten Ware verweigert und/oder die Stornierung des Vertrages einseitig erklärt, ist die Firma Betten Anthon berechtigt, nach Ablauf einer Nachfrist von zwei Wochen die weitere Vertragserfüllung abzulehnen und 25% des Kaufpreises als pauschalisierten Schadenersatz zu verlangen.