Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

199 Ergebnisse für vermieter mietminderung mangel lärm

Unangekündigte Sanierungsarbeiten
vom 31.1.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bisher war es nur der Lärm, seit Samstag, den 28. ... Schon bei dem Lärm der Maschinen schreckt meine Tochter immer wieder auf und wird wach (sie schläft 2 mal tagsüber und bei der Kälte kann ich mich für die komplette Schlafenszeit nicht draussen aufhalten).
Unerträglicher Baulärm
vom 8.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich betreibe eine psychotherapeutische Praxis. Die Räume hierfür habe ich angemietet. Das Haus neben mir derzeit völlig entkernt, was mit erheblichem Baulärm verbunden ist.
Sozialwohnung in Mehrfamilienhaus verschwiegen
vom 7.12.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte/r Anwalt/ Anwältin, im September habe ich eine Mietwohnung in einem Mehrfamilienhaus bezogen. Die Wohnungseigentümerin hatte einen Makler beauftragt. Erst nach Abschluss des Mietvertrags und nach Übernahme der Wohnung hat mir der Makler mündlich mitgeteilt, dass sich in dem Haus auch eine Sozialwohnung befindet, die von mehreren, offenbar minderjährigen Frauen bewohnt wird.
Privatgrundstück wird vor der Öffentlichkeit genutzt
vom 21.6.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hauptsächlich durch die kleineren Kinder (2-4 Jahre) werden wir fortgesetzt durch Lärm belästigt, der sich durch Rennen, Trampeln, Toben, Schreien etc. äußert. ... Häufiger werden wir auch durch den Lärm aufgeweckt, was eine zunehmende psychische und familiäre Belastung darstellt. ... Wir hatten uns bislang zwei Mal schriftlich an die Hausverwaltung gewandt, beim zweiten Mal hatten wir eine Mietminderung bzw.
Dachboden bzw. Speicher wird als täglich genutztes Aktenlager verwendet
vom 12.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Der entstehende Lärm ist unerheblich. Deshalb haben wir einige Einwohner in einem gemeinsamen Brief vor 3 Wochen einen Antrag auf sofortige Mietminderung von 20% mit Hinweis auf § 536 BGB und sofortigen Erlass der Gartenpflegekosten bis zur Beseitigung des Mangels beantragt. ... Können wir jetzt nach unserem Antrag unsere Mietzahlungen um 20% und die Gartenpflegekosten reduzieren, um den Vermieter so unter Druck zu setzen?
Mietrecht und Nachbarschaftsahngelegenheiten
vom 3.6.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Desweiteren mussten wir unsere Haustiere auch anderweitig unterbringen und das 2 Wochen vorher als geplant, da wir die Tiere nicht bei dem Lärm in der Wohnung lassen konnten. ... Inwieweit können wir die Miete aufgrund des Lärms, des Drecks, der Staubwand, des fehlenden Heizkörpers mindern? ... Können wir den Mehrverbrauch der uns an Strom und Gas entsteht dem Vermieter in Rechnung stellen?
Fristlose Kündigung des Vermieters - Darf aufgrund des Gewerbes überhaupt noch gekündigt werden?
vom 22.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss der Vermieter dieses dann akzeptieren? ... Bei der Renovierung wahr damals meine Freund oben, um für etwas Ruhe zu betten da wir Samstags telefonieren wollten und dies durch denn Lärm aber nicht möglich war. ... Wir hatten uns auch schon fernmündlich bei dem Vermieter beschwert, doch dieser meinte er würde sich bei Nachbarschaftsstreitigkeiten heraushalten und hat sogar für einer Isolierung der Decke in unserer Wohnung sich negativ ausgesprochen, trotz das er nichts hätte zahlen müssen und alles von uns finanziert worden währe, mit der Begründung man müsse dann noch die Fenster Schalisolieren und dies sei überzogen. - Gibt es eine Möglichkeit den Vermieter in die Pflicht zunehmen damit der Lärm von den Nachbarn gedämpft werden kann oder gar ganz vermieden?
allereinfachste Ausstattung
vom 8.3.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nunmehr habe ich die Gemeinde aufgefordert die Mietmängel dieser Wohnung bis Ende Januar zu besichtigen und zu beheben und habe denen mitgeteilt welche Prozente an Mietminderung für diese Art Mängel zu mindern wären (Schimmel im Bad, Fenster undicht, Terrassentür schliesst nicht, es herrscht seit 2 Wochen extremer Baulärm in der Nebenwohnung auch an Samstagen etc.)
Entzug des Mietgebrauchs durch Baumaßnahmen und Abriß einer angemieteten Garage
vom 19.12.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Antworten der Hausverwalterin: Die Wohnung hat keine uns bekannten bedenklichen Mängel. ... Doch kam sie ihrer Meldepflicht nicht nach ihren Vermieter darüber zu informieren. ... (2) Kann der Vermieter in die Pflicht genommen werden, für einen begrenzten Zeitraum, d.h. bis zur Neufindung einer anderen Wohnung, die Möbel „zwischenzuparken"?
Angebliche Lärmbelästigung in der Mietwohnung/ Folgen/ Beweislast
vom 27.1.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vermieter wollte bzgl. des Lärms/Mangels nichts unternehmen, bot mir jedoch mündlich an, ich könnte "jederzeit" aus dem Mietvertrag raus (Zeuge war vorhanden). ... Diese bezogen sich auf: - Welche Rechte habe ich bzgl. des Mängels - Was bei der Kündigung zu beachten ist - Fragen zu Mietminderung & Kaution - Fragen zur Renovierungspflicht - Fragen zur Übergabe der Räume Da ich im Vorfeld bereits eine Mietminderung geltend machte, die der Vermieter von der Kaution abzog, betrug die noch verbleibende Kaution ca. 700 Euro. Dem Anwalt teilte ich mündlich und schriftlich mit, dass der Vermieter bereits vor Zeugen einer Beendigung des Mietvertrages zustimmte.
Nerviger Mieter! droht mit Umweltamt (bitte nur Fachanwalt oder erfahren)
vom 8.12.2006 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn es dann hart auf hart kommen sollte, d.h. wenn unsere Nachbarn eine Unterlassung oder wenn unser Vermieter eine Abmahnung anstrebt, wer trägt die Beweislast und können unsere Nachbarn diese realistisch wahrscheinlich erbringen (muss z.B. ein teurer Sachverständiger eingestellt werden)? Kann ich meinen Vermieter auch dazu bringen meine Nachbarn abzumahnen diese Unterstellungen zu lassen, wenn Sie diese nicht beweisen können?
Frist zur Ankündigung von Sanierungsarbeiten?
vom 16.6.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es steht dort, dass der Vermieter dafür Sorge trägt, den Keller für die Mieter sauber zu machen. ... Daher haben sie diesen Zustand geduldet und insbesondere mögl. oder bestehende Mängel nach § 536 b BGB akzeptiert und dadurch keine ableitenden Rechtsmöglichkeiten mehr. ... Meine Mutter versicherte zusätzlich, dass wir KEINEN Kellerraum vermieten, in all unseren Verträgen wurde dies in letzer Zeit nicht gemacht.