Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

186 Ergebnisse für beleidigung körperverletzung

Entziehung meines polnischen Führerscheins,
vom 1.5.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin lehnte die FSS den Antrag auf Neuerteilung einer Fahrerlaubnis ab und forderte eine Drogen MPU, die ich nicht machte. 03.2008: Besitze einen EU Führerschein aus Polen. 07.2008: Straftat: Ergebnis nach einer Grillfete (hatte kein KFZ dabei, deshalb EU-Führerschein nicht entzogen bekommen), Körperverletzung, Wiederstand und Beleidigung gegen 2 Vollstreckungsbeamte mit Sachbeschädigung unter Alkohol (ca.2,45‰ zum Tatzeitpunkt) und Cannabis (1 Joint, keine Werte vorhanden) Einfluss (Mischkonsum). 09.2008: Verkehrskontrolle mit negativen Urintest. 11.2009: Verurteilung mit Geldstrafe wegen der Straftat vom 07.2008, “fahrlässiger Vollrausch“ 03.2010: FSS fordert (besitze noch EU-Führerschein) eine Überprüfung der Fahrtauglichkeit wegen der Straftat vom 07.2008 obwohl ich kein KFZ lenkte (Mischkonsum).
Staatshaftung
vom 22.6.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Mit der Stadtverwaltung (d. h. dem durch den Oberbürgermeister einer großen deutschen Stadt vertretenen Dezernenten) steht ein Rechtsstreit kurz vor der Tür. Es geht um eine Mietrechtsfrage. Man will mich aus der Wohnung werfen: entweder ganz, oder temporär.
Üble Nachrede - 186 StGB
vom 16.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hoffe, dass mir auf diesem unkomplizierten Weg ein Problem abgenommen werden kann. Am gestrigen Samstag wurde ich unvermittelt von einer mir bekannten jungen Dame angesprochen, warum ich das Gerücht verbreiten würde, sexuellen Kontakt mit ihr gehabt zu haben. Da dies nicht der Fall war, begann ich nachzufragen, von wem sie dieses Gerücht habe.
Erbengemeinschaft
vom 8.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Thema: Bei dem folgenden Fall handelt es sich um eine Erbengemeinschaft, die aus 2 Personen einer Familie besteht. Wegen einer Erkrankung des Erblassers war Erbe 1 mehrere Jahre als Vermögensverwalter des Erblassers tätig. In dieser Zeit hat Erbe 1 ohne Kenntnis des Erblassers und ohne Rechtsgrund diverse Beträge (teilweise offensichtlich mit gefälschter Unterschrift des Erblassers) von den Konten des Erblassers vereinnahmt.