Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

923 Ergebnisse für einstellung stpo

§153a StPO Einstellung ohne Auflagen möglich?
vom 11.10.2013 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sein Anwalt hatte um Einstellung des Verfahrens nach § 170 Abs. 2 StPO gebeten. ... Nach seiner Recherche kann das Verfahren nicht nach § 153a Abs. 1 StPO eingestellt werden, da folgende Voraussetzungen dazu nicht vorliegen. a)Kein Vergehen (Bestätigung durch zwei RA); b)keine schriftliche, mündliche oder konkludente Zustimmung zur Einstellung nach § 153a StPO ; c)keine Anmerkungen, welche auf die Teilnahme an dem TOA als Auflage oder Weisung für die Einstellung des Verfahrens nach § 153a StPO hinweisen (Teilnahme freiwillig). d)es wurde keine Frist zur Erfüllung von Auflagen und Weisungen gesetzt. ... /veroeff/aufsatz/pstr_2002_19.htm •http://www.iww.de/quellenmaterial/id/74284 Unsere Fragen: 1.Muss sich das Amtsgericht korrigieren und das Verfahren nach § 170 Abs. 2 StPO einstellen (bitte nicht auf eine Einstellung nach § 153 (ohne „a") StPO eingehen)?
Einstellung gegen mich nach § 170 Abs. 2 StPO wegen Verjährung, kann ich mich wehren?
vom 7.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Sogar rechtswidrig) Nun, 2010 stellt er plötzlich das Verfahren gegen mich ein wegen Verjährung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StPO/170.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 170 StPO: Entscheidung über eine Anklageerhebung">§ 170 Abs. 2 StPO</a>, obwohl er mindestens einen 6-stelligen Euro-Betrag in die Ermittlungen investierte, mich sogar mehrmals privat erfolglos abmahnen ließ und Geld (erfolglos) forderte. ... Habe ich eine Möglichkeit gegen den Einstellungsbeschluss nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StPO/170.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 170 StPO: Entscheidung über eine Anklageerhebung">§ 170 Abs. 2 StPO</a> wegen VERJÄHRUNG vorzugehen und meine Unschuld feststellen zu lassen? Gibt es Vergleichsfälle, wo sich jemand gegen Einstellung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StPO/170.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 170 StPO: Entscheidung über eine Anklageerhebung">§ 170 Abs. 2 StPO</a> gewehrt hat?
§ 206 a StPO
vom 9.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, eine kurze Frage: Die endgültige Einstellung eines Verfahrens gem. " 206 a StPO " wegen eines Verfahrenshindernisses (im Gegensatz zu <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StPO/205.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 205 StPO: Einstellung des Verfahrens bei vorübergehenden Hindernissen">§ 205 StPO</a> vorläufige Einstellung): Unter welchen Voraussetzungen kann ein Verfahren, dass gem. " 206 a StPO vom Gericht nach Anklageerhebung endgültig eingestellt wurde, wieder in Gang gesetzt werden und welche Rechtsvorschriften kämen dann zur Anwendung - Wegfall des Verfahrenshindernisses (Verhandlungsunfähigkeit) und wird diese Frage regelmäßig überprüft?
Ermittlungsbogen nach Ladendiebstahl
vom 1.8.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Empfiehlt es sich zusätzlich noch ein Entschuldigungsschreiben auf einem Extrablatt mit zu schicken mit der Bitte um Einstellung des Verfahrend nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StPO/153a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 153a StPO: Absehen von der Verfolgung unter Auflagen und Weisungen">§153a StPO</a>? ... Wird/werden unsere Gehälter auch bei Einstellung des Verfahrens nach § 153a StPo für die Entscheidung der Höhe der Geldauflage herangezogen oder kann ich darauß schließen, dass wahrscheinlich von der Einstellung des Verfahrens abgesehen wird und ein Strafverfahren eröffnet wird?
Opportunitätsprinzip gegen Legalitätsprinzip
vom 22.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Vergehen hat sie ja die Möglichkeit nach § 153 und 153 a StPO dieses einzustellen. Meine Frage nun.: Kann die STA ein Vergehen auch ohne Wissen des Betroffenen einstellen oder kann sie die Sache einstellen und erst bei Einstellung erfährt der Verdächtige überhaupt was davon ? ... Was bedeutet zudem der Wortlaut sinngemäß:"kein Interesse der Bevölkerung an Strafverfolgung" Dieses steht im § 153 und 153a StPO.
Einstellung nach StPO 154 d Satz 3 wegen Betruges
vom 28.8.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe nich mal gewusst, dass ein Ermittlungsverfahren läuft bis ich dieses Schreiben erhielt mit diesem Wortlaut: In dem oben genannten Verfahren habe ich mit Verfügung vom 21.08.2014 folgende Entscheidung getroffen Das Ermittlungsverfahren wird gemäß StPO 154 d Satz 3 endgültig eingestellt.
§ 153 a Abs.1 StPO
vom 4.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, vor zwei monaten hatte ich Deutsche Staatsangehörigkeit beantragt.beim Punkt"nicht getilgte Vorstrafen" habe ich KEINE eingetragen,da ich davon ausgegangen bin,daß eine verurteilung vor 12 Jahren getilgt ist.Inzwischen habe ich den Antrag auf anraten der Ausländerbehörde zurückgenommen.Die gleiche Ausländerbehörde hat mich angezeigt wegen Falschen Angaben bei der Beantragung der Einbürgerung(§ 42 staatsangehörigkeitsgesetz)Bei der Polizei habe ich mich bereits geäußert und habe erklärt,daß ich nicht wußte,daß Vorstrafen erts nach 15 Jahren getilgt sind.Heute kam ein Brief von der Staatsanwaltschaft,in dem steht daß gegen Zahlung von 500,- Euro das Verfahren entgültig eingestellt wird(§ 153 a Abs.1 StPO).
Einstellung eines Ermittlungsverfahrens nach § 154 d Satz 1 StPO
vom 7.2.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen BHKW-Hersteller (namentlich 3 Handelnde) wegen des Verdachtes auf Betrug angezeigt: a) Das Gerät wurde gesetzeswidrig ohne Generatornettostrommessung ausgeliefert. b) Von 2 wesentlichen Produkteigenschaften fehlt(e) eine (stromgeführter Betriebsmodus). Ergänzend angeführt habe ich das Nichterreichen des Wirkungsgrades (lediglich rd. 80% statt der "werbeversprochenen über 90%") sowie arglistige Täuschungen bei den Darstellungen zur erreichbaren Wirtschaftlichkeit. Vorangegangen ca. 3 jähriger Schriftwechsel war nicht zielführend, so das Anzeige erhoben werden mußte.
Angabe von nach §170 Abs. 2 StPO eingestellten Verfahren?
vom 7.5.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, im Januar wurde ein Verfahren gegen mich aufgrund <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StPO/170.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 170 StPO: Entscheidung über eine Anklageerhebung">§170 Abs. 2 StPO</a> eingestellt.
Fahrerflucht, Einstellung Ermittlungsverfahren ?
vom 22.9.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herrn, Folgendes, Ich bin ich beim ausparken an einem BMW mit meinem Seitenspiegel hängengeblieben. da es mitten in der Nacht auf einem Parkplatz war und die Beleuchtung nicht serh gut war konnte ich keinen Schaden feststellen und fuhr heim. Am nächtens Tag erfuhr ich in Facebook das der BMW eines Freundes angefahren wurde, ich wusste das er auch an dem Tag auf der selben Party war wie Er. Ich hab mich sofort bei ihm gemeldet und ihm gesagt das es warsh.
Steuerhinterziehung, §153a StPO
vom 2.10.2017 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Folge erhielt ich eine Mitteilung der BuStra, dass von der Einleitung eines Strafverfahrens gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StPO/153a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 153a StPO: Absehen von der Verfolgung unter Auflagen und Weisungen">§ 153a StPO</a> abgesehen wird, wenn ich den Betrag von 800,00 € zugunsten der Staatskasse des Freistaates Sachsen leiste. ... Vorab: Die gesetzlichen Regelungen (AO, BGB, StGB und StPO) sind mir bekannt, diese brauchen nicht wiedergegeben zu werden.