Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe versucht, da sich die Situation sehr komplex gestaltet, alles so vereinfacht wie möchglich darzustellen und danke für eine Antwort. - A und B sind verheiratet. - A hat ein Haus, in welchem A und B wohnen. - Damit B sich selbstständig machen konnte, übernahm A für den Bankkredit eine selbstschuldnerische Bürgschaft in Höhe von 70.000 Euro. - A kündigt seinen Job als Beamter um B im Café zu unterstützen. - A ist auf Minijob bei B beschäftigt (seit 7 Jahre). - Nun muss B in die Regelinsolvenz gehen, Kredit und Dispo können nicht mehr bedient werden. - B erklärt A nun auch, dass B sich schon immer transsexuell fühlt und B es auch leben möchte. - A hätte B niemals geheiratet und fühlt sich in dieser Gesamtsituation getäuscht. - A sieht sich nach einem neuen Job um. - A möchte, dass B das Haus verlässt. - A möchte zudem die Ehe aufheben lassen. Fragen zur Bürgschaft - Ist die Bürgschaft anfechtbar oder kündbar? - Ab wann verjährt die Bürgschaft?