Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

99 Ergebnisse für forderung abgabe

Ladung zur Abgabe Vermögensauskunft + Haftbefehl ohne Rechnung erhalten zu haben
vom 11.7.2021 für 50 €
Daher legte ich Widerspruch ein mit der Begründung, dass ich den Hintergrund dieser Forderung doch bitte nachvollziehen können muss, bevor ich dieser Forderung nachkommen kann. ... Forderung hieraus an das o.g. ... Ich erhielt daraufhin keine Antwort, bis ich im April diesen Jahres eine "Ladung zur Abgabe einer Vermögensauskunft" sowie der Androhung eines Haftbefehls erhielt.
Mahn- und Zwangsvollstreckungsbescheid Nebenkostenabrechnung Verjährung Forderung
vom 11.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Frage: Kann ich bzw. wie kann ich meine Forderungen (ca. 4.000 EUR) aus dem Jahr 1997, die mit Mahnbescheid und Vollstreckungsbescheid aus dem Jahr 1999 eingefordert wurden, jedoch faktisch (wegen fehlenden Angaben über den Aufenthaltsort des Schuldners; dies hat der Schuldner zu vertreten, da er sich nicht umgemeldet hat) nicht vollstreckt werden konnten, jetzt noch im Jahr 2008 einfordern? - Einrede der Verjährung trotz titulierter Forderung bzw. ... Mahn- und Vollstreckungsbescheide könnte ich beantragen; allerdings kommen wahrscheinlich wieder nur die Kosten auf mich zu, da der Schuldner ja untergetaucht ist und somit mangels Angaben zum Aufenthaltsort nicht vollstreckt werden kann. - Was ist wenn ich den Schuldner ausfindig machen lasse und mir dann sein Aufenthaltsort bekannt wird; wie ist unter diesen Umständen vorzugehen; wie kann ich meine Forderung eintreiben; ist Forderungsverkauf von privat möglich und damit eine Option; wann kann der Gerichtsvollzieher vollstrecken?
Schuldenverjaehrung bei titulierter Forderung, unterbrechende Massnahmen
vom 10.1.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
SCHULDRECHT, bitte nur von spezialiertem Anwalt annehmen: Folgende Situation ist gegeben: Seit 1991 besteht eine titulierte Forderung gegen mich, resultierend aus einem Versäumnisurteil. Die Forderung beruht auf einem KFB, d.h. die Hauptforderung ist nie vollstreckt worden. ... Seit 2003 hat der Gläubiger mehrfach Zwangsvollstreckungsmaßnahmen lanciert, mich aber nie zur Abgabe der EV gezwungen.
Ladung zur Abgabe der Vermögensverhältnisse §408c ZPO
vom 6.8.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Deshalb nur die hier relevanten Fakten stichwortartig: Mein Antrag auf Einstweilige Verfügung vom Dez. 2021 wurde abgelehnt => Streitwert 5000 €, Kosten für mich ca. 500 € Ich habe jeweils Rechtsweg beschritten und schrittweise wurde die Forderung reduziert. ... Zuletzt war ein Betrag von 180,50 € offen, der bereits als Mahnung an mich versandt wurde, ohne die Möglichkeit weitere Rechtsmittel einzulegen => bisher von mir nicht bezahlt Jetzt erhielt ich eine Ladung einer Obergerichtsvollzieherin (GV) zur Abgabe der Vermögensverhältnisse mit letztmöglichem Zahlungstermin und zusätzlichen GV Kosten in Höhe von ca. 50 €. Der auf der Ladung geforderte Betrag beträgt 224 € ohne GV Kosten, er stimmt also nicht mit der Forderung des Gerichts von 180,50 € überein.
Vollstreckungsauftrag/Forderungsverkauf
vom 12.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Ganze hat sich nun ein wenig in die Länge gezogen und nächste Woche Mittwoch, wäre dann der Termin zur Abgabe der EV. Nun ist es so, dass die Forderung mittlerweile (wohl erst Anfang diesen Jahres) mit allen Rechten verkauft wurde, der seinerzeitige Antragsteller also nicht mehr Eigentümer der Forderung ist.
EV verhindern
vom 23.8.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes Szenario: Vorab -------- Ich wurde waerend einer laengeren Abwesenheit vom zustanedigen Gerichtsvollzieher zur Abgabe der EV am kommenden Mittwoch geladen. ... Sobald der negative Bescheid ergangen ist, kann der GV dann direkt vor Ort/ bei mir eine Abgabe der EV verlangen oder ist eine erneute Ladung hierzu notwendig? ... Was kann ich tun, wenn ich im Termin am Mittwoch der Verpflichtung zur Abgabe Widerspreche, der GV diesen WIderspruch jedoch nicht anerkennt?
Vermögensauskunft und Schuldnerregister
vom 30.6.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich dem gegnerischen Anwalt meine Zahlungsabsicht telefonisch und schriftlich bekunde (in dem Fall Ratenzahlung mtl. 30 Euro auf eine Forderung von 800 Euro) - muss dieser dann die Aufforderung zur Vermögensauskunft stoppen? ... Wenn die Gerichtsvollzieherin VOR der Abgabe der Vermögensauskunft die Forderung ins Schuldnerregister des Amtsgerichts eintragen lässt - darf die das überhaupt?
EV "Erneuerung" abwenden der verzögern
vom 13.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte Damen und Herren, für den morgigen Tag habe ich einen Termin zur Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung. ... Zum Zeitpunkt der Abgabe dieser EV war ich selbständig Erwerbstätig auf Kleinstunternehmerbasis (also "nichts zu holen"). ... Info: Die 330 euro forderung konnte ich leider absolut nicht aus bereits bezogenen Gehältern bezahlen, damit wurden andere Schuldner befriedigt.
Eidesst.Versicher.
vom 5.9.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ferner werde ich vom Finanzamt mit Forderungen konfrontiert, die zu vermeiden wären, wenn die meine Steuererklärung bearbeiten würden.
Steuererstattung bei Zwangsvollstreckung durch Gerichtsvollzieher geblockt?
vom 28.4.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu habe ich zwei Wochen Zeit, den Betrag (3.200€) auf dessen Dienstkonto zu überweisen - bei Nichterfüllung steht der Termin zur Abgabe der Eidesstattlichen Versicherung bereits im Schreiben. ... Zudem sind mir andere Forderungen, außer der des Gerichtsvollziehers nicht bekannt. Die Forderung werde ich nun begleichen, jedoch stellt sich mir die Frage, ob die Forderung des Gerichtsvollziehers mit der Blockung der Steuerrückerstattung in Zusammenhang steht?
Ersatzfreiheitsstrafe statt Eidesstattlicher Versicherung
vom 17.5.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun wurde seitens der STA ein Gerichtsvollzieher mit der Einziehung der Forderung beauftragt. ... Da er mich nicht angetroffen hat, hat er mir ein Schreiben zugestellt, in dem er mir mitteilt, dass ich bei seinem nächsten Besuch eine Eidesstattliche Versicherung nach ZPO 807 I 4 abgeben muss, falls ich die Forderung nicht begleichen kann. Sollte ich die Abgabe der Versicherung verweigern, muss ich mit einer Haftstrafe rechnen.
Angabe vun Kundenadressen, Schädigung unbeteiligter Dritter durch die Angabe
vom 24.1.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun besteht seitens des Freistaates Bayern eine Forderung gegenüber meiner Frau aus einer Zeit vor unserer Ehe über einen ziemlich hohen Betrag an Gerichtskosten. ... Meine erste Frage ist nun: Ist diese Forderung nach Preisgabe der Schüler bzw. deren Eltern überhaupt zulässig? ... So müsste meine Frau bei ihrer Abgabe der eidesstattlichen Erklärung nur mich als Honorargeber angeben.
Vermögensabwicklung nach Tod: Anspruch auf Abrechnung
vom 22.10.2019 für 48 €
Sehr geehrte Anwälte, folgende Situation: Ein Mieter verstarb, wir selbst haben hohe Forderungen aus Mietausfall, Räumung, etc. ... Ein Teil unserer Forderungen wurde uns ohne eine Abrechnung überwiesen, ein Teil steht aus.
Mahnbescheid nicht erhalten, Zwangsvollstreckung droht deswegen
vom 24.8.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es folgte dann am 25.7. ein weiterer Brief der Obergerichtsvollziehering mit der Festlegung eines Termins am 30.8. zur Abgabe einer Eidesstattlichen Versicherung, mit Androhung der Möglichkeit des Haftbefehls bei Verweigerung. Ich werde nun also gezwungen, einer Forderung nachzugeben, mit der ich nicht einverstanden bin, der Betrag inkl.
EV - weitere Rechnungen u.A Gerichtskasse
vom 25.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich habe vor einiger Zeit die EV abgegeben weil ich einige Rechnungen nicht zahlen konnte. Aufgrund eines verlorenen Prozesses kam von der Gerichtskasse eine Rechnung über 2600 Euro. Eine von mir angefragte Ratenzahlung wurde abgewiesen, obwohl ich darauf hingewiesen hatte das ich schon mal eine EV abgegeben habe, (anderer Fall) und ich auch diese jetzige Rechnung nicht zahlen kann, und das die Eröffnung meiner privaten Insolvenz kurz bevorsteht.