Sehr geehrte Damen und Herren, vor einem Jahr schon habe ich meiner Ex angeboten, sie aus der Haftung zu entlassen, wenn sie mir ihren hälftigen Anteil am Haus überschreibt, da sie sich auch nach unserer Trennung 1998 mit keinem einzigen Pf/Cent an irgendwelchen Kosten beteiligt.
Hallo, ich bin Eigentümer eines Grundstücks, daß mit einem Erbbaurecht nach der Erbbaurechtsverordnung belastet ist. ... Der Eigentümer versichert, das alle Erschließungsbeiträge für die derzeit bestehenden Anlagen voll beglichen sind. ... Es sind keine Kosten im Rückstand gewesen.
Damls bei Vertragsunterzeichnung hieß es bei Nachfrage, dass ich erst zahlen muss, wenn der B-Plan rechtskräftig und die Ersterschließung durchgeführt ist.
Werden die Grundschulden automatisch gelöscht in Zusammenhang mit dem Kauf (im Kaufvertragsentwurf steht, dass sie gelöscht werden "sollen")/ was können wir tun, um unbelastetes Eigentum zu erwerben und keine böse Überraschung in Gestalt von Zahlungsforderungen der Sparkasse zu erleben?
Der Verkäufer wird uns eine Nutzungsentschädigung für den Zeitraum Januar 2023 bis Juli 2023 zahlen, die aber bereits im Kaufpreis (Reduzierung des Kaufpreises durch Berücksichtigung der Nutzungsentschädigung) enthalten ist. 1.Sehen Sie bei diesem Kauf irgendwelche Nachteile für uns als Käufer? ... Unsere jetzige Mietwohnung werden wir rechtszeitig kündigen, Kita-Platz kündigen, neuen Kita-Platz suchen… Für uns gibt es ab dem vereinbarten Zeitpunkt kein Zurück mehr… muss der Verkäufer in diesem Fall für die für uns entstandenen Kosten durch seinen Verzug haften?
Die Zinsen und Tilgungen, die dafür von meinen Schwiegereltern zu zahlen sind, werden durch unsere relativ hohen Pachtzahlungen abgeleistet. ... Letztendlich müsste das Anwesen verkauft werden, um diese Kostenzahlen zu können. ... Welche Kosten kommen auf uns zu?
Mittlerweile wurde es eingemeindet und ist somit Bauland im Eigentum. ... Um Kosten zu sparen, wurde damals nur in einem Haus der Hauptanschluss gelegt.
Besonders wichtig ist für uns, zu klären, ob wir als Käufer vollumfänglich für die anfallenden notariellen Kosten verantwortlich sind. ... Bei wem sehen sie anfallende Kosten zu berechenen ?
Die Wohnungseigentümer sind nicht identisch mit den Stell- platzinhabern, weil die TG-Plätze an einen Eigentümer verkauft wurden, der aber in den Zwischenjahren einige Plätze verkauft.
Dafür muss ich den aktuellen Eigentümern ein lebenslanges Wohnrecht einräumen. ... Als Eigentümer soll ich nur verbrauchsunabhängige Nebenkosten wie Grundsteuer und Gebäudeversicherung übernehmen.
Guten Tag, wir haben ein Einfamilienhaus für unsere Tochter gekauft, weil diese das Darlehen in Höhe von 300 000,-€ nicht bekommen hätte, zahlen dieses gem Darlehensvertrag ( 15 Jahre Laufzeit ) monatlich mit Zinsen und Tilgung ab. ... Auf welchem Wege ist dies, unter den gegebenen Bedingungen, machbar, welche Kosten ( z.B.
Aktuell sind die Beteiligte der Meinung man solle die Kosten auf Wohneinheiten aufteilen. ... Ich suche nach einer schlüssigen Argumentation die Kosten für diese Wasserleitung gerecht zu verteilen. ... Es ist sogar so das im Moment auf dem Hof auch 2 Wohneinheiten sind dh eigentlich sollten wir 4 teile Zahlen.
verpflichtet monatlich 300 DM plus Wassergeld zu zahlen. ... Die Bestellung erfolgte vor 35 Jahren, weil der Mieter gut mit dem damaligen Eigentümer stand und die Wohnung teils renovierte und weil er laut Bewilligung die Wäsche wusch für den Eigentümer. Das war aber nur 1/2 jahr so, weil der Eigentümer dann verstarb.
Wir beabsichtigen 2 Häuser auf einem Grundstück zu bauen, welches Privat unserem Vater gehört. Bauen wollen wir aber mit unserer GmbH. welche wir eigens für Immobiliengeschäfte jeglicher Art gegründet haben. Diese GmbH ist eine Tochtergesellschaft einer Holdinggesellschaft dessen Gesellschafter nur unser Vater ist.
Ich habe von Anfang an alle Kosten, Ausbau und Tilgung allein getragen. ... Aber jetzt kommt es, das FA will in diesem Fall Grunderwerbsteuer sehen, obwohl ich nachweislich, wie o.g. alle Kosten getrage habe. Die Frage lautet, wie ist das zu regeln, damit ich für mein Grundstück nicht zweimal Grunderwerbsteuer zahlen muß.
Dieser händigte uns eine Reservierungsbestätigung aus, auf der folgendes steht: "An diese Reservierungsvereinbarung hält sich der Kaufinterssent bis 29.6. gebunden" und "Der Makler hält sich an diese Reservierungsvereinbarung nach Rücksprache mit dem Eigentümer bis 29.06. gebunden." Auf Grund dieser Vereinbarung ist eine Leistung von 1000,- € zu zahlen, die diese Vereinbarung bekräftigt und bei Kauf verrechnet wird.
Meine Frage lautet nun: Steht meinem Exmann auch hier der hälftige Betrag aus dieser Zahlung (Übererlös) zu, die die Bank nach Tilgung der Darlehensforderung nebst Zinsen und weiteren Kosten an uns Alteigentümer jeweils hälftig ausgezahlt hat oder ist mein Exmann gemäß § 426 Abs. 2BGB rechtlich verpflichtet, mir den an ihn ausgezahlten Betrag als Ausgleich zu zahlen?
Er weigert sich, sie auf seine Kosten auswechseln zu lassen. ... Das Inventar bleibt Eigentum des Verkäufers. ... Der Rentner ist uneinsichtig, will weder höhere Stromkosten zahlen, noch anteilig die Versicherung.
Guten Tag, gibt es eine Art Notwege- und Leitungsrecht? Es soll eine nicht direkt an der Hauptstraße gelegene Immobilie erworben werden. Bisher ist das Wege- und Leitungsrecht nicht offiziell geklärt.