Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

296 Ergebnisse für immobilie wohnrecht

Nießbrauchrecht löschen lassen, wer kann was dagegen haben?
vom 18.3.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater hat mir seine Wohnung vor 20 Jahren geschenkt und für sich ein unentgeltliches Nießbrauchrecht eintragen lassen. In den 20 Jahren wurden insgesamt 4 Hypotheken eingetragen und das Nießbrauchrecht steht jetzt an Rangfolge 2. Aufgrund von erheblichen finanziellen Problem könnte die Wohnung Zwangsversteigert werden und der Nießbrauch ist dann weg.
Gemeinsam gekauftes Haus übernehmen
vom 15.8.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, meine damalige Freundin (also weder damals noch heute verheiratet) und ich haben 2019 im Bundesland Bremen ein Haus gekauft. Kaufpreis war 365.000 EUR, inklusive Kaufnebenkosten und Renovierung 444.000 EUR. Notarieller Kaufvertrag in 08/2019, Übergabe in 10/2019.
Wie wird der Wert des Niessbrauchs ermittelt?
vom 21.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Grundstück, das mit Niessbrauch belastet ist, soll verkauft werden, weil die Renovierung des so nicht mehr vermietbaren Hauses aus ökologischen, familiären und wirtschaftlichen Gründen nicht sinnvoll ist. Wie wird in einem solchen Fall der Wert des Niessbrauchs ermittelt? Vielen Dank für Ihre Bemühungen!
Beim Verkauf eines Anteils vertraglich Versteigerung verbieten
vom 3.8.2022 für 37 €
Guten Tag, wir haben ein Mehrfamilienhaus das 20/80 als Bruchteilsgemeinschaft verteilt ist. Jetzt sollen die 20% verkauft werden. Können wir dem Käufer untersagen die Auflösung der Bruchteilsgemeinschaft zu beantragen und somit sicher zu stellen, dass das Haus nicht versteigert wird?
Absicherung Hypothek
vom 8.4.2024 für 60 €
Sehr geehrte Damen und Herren, für folgende Fragestellung benötige ich eine Einschätzung für das geschickteste Vorgehen. Es handelt sich im Thema um eine Fragestellung zur Absicherung einer Hypothek. Meine Mutter ist 82 Jahre alt und seit Dezember in ein Pflegeheim gekommen.
Entgelterhöhung beim dinglichen Wohnungsrecht § 1093,313 BGB
vom 3.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Inhaber eines dinglichen Wohnungrechts (§1093BGB) an einer 90 qm Wohnung wurde schuldrechtlich in der Eintragungsbewilligung ( 35 Jahre alt !!!) verpflichtet monatlich 300 DM plus Wassergeld zu zahlen. Eine Anpassungsklausel ist nicht enthalten.Der Inhaber wohnte bei Bestellung/Eintragung des Rechts bereits 20 Jahre als MIeter in dieser Wohnung.
Selbst entworfener Mietvertrag mit eigener Mutter in eigenem Mietshaus(4WE)
vom 25.9.2015 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"Ausgangsbedingungen für den Sonder-Mietvertrag 1.Dieser Wohnraum-Mietvertrag gilt in Verbindung mit der notariellen Eigentumsübertragung an den Grundbüchern ... und ... für X vom . .2014 Ur.R-Nr. ...-2014 von Eigentümerin Y, geb. am ..., an ihren Sohn, Z als neuer Eigentümer und Vermieter der Wohnung W2 im OG mit 93,37 m² Wohnfläche, an die neue Mieterin Y. Als Gegenleistung ist bis zum Zeitpunkt ihres Ablebens, ausgehend von der üblichen Pauschalmiete für die Mietwohnung W2 in Höhe von 1000,00 € / Monat die monatliche Zahlung von 40% als Sonderpauschalmiete von 400 € / Monat und der restliche Teil der üblichen Pauschalmiete als Gegenleistung des Erwerbers von 60% mit 600,00 € als Mietkaufanteil an dem Grundbuch ... pro Monat wie nachfolgend ausgeführt wird, vereinbart. In der 40%igen Sonderpauschalmiete sind die Betriebskosten gem. § 3, insbesondere Pkt. 3.1. und 3.2. des Mietvertrages vom ..2014, wegen Eigentumsübertragung auf ihre Lebenszeit mit ihrem Sohn Z vereinbart.
Fragen zu Benutzungsregelung im Grundbuch nach Verkauf
vom 14.3.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, anbei die Vorgeschichte und Sachverhalt in Stichpunkten: - Eltern gehört Baugrundstück A - Sohn gehört Baugrundstück B inklusive Haus - die Grundstücke A und B liegen nebeneinander - Eltern haben Wohnrecht in Einliegerwohnung im Haus des Sohnes - Eltern teilen Grundstück B in B1 (Weg+Gärtchen) und B2 (Baugrundstück) und verkaufen B2 - B1 gehört Vater zu 3/8, Mutter zu 3/8 und neue Besitzer B2 zu 2/8 - beim Notar beim Verfkauf wird auf dem Teilstück mit dem Gärtchen von B1 eine alleinige Nutzung für die Eltern festgelegt (im Grundbuch eingetragen): "in dem beigefügten Lageplan grün eingezeichneten Bereich benutzt der Veräußerer oder seine Rechtsnachfolger alleine" - Eltern lassen sich scheiden - Mutter bekommt das alleinige Wohnrecht, Vater ist ausgezogen - Vater verkauft seinen Anteil (3/8) an Grundstück B1 dem Sohn Fragen: 1.
Leibgeding bei Hausverkauf: an neuen Käufer übertragen?
vom 7.11.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Kaufvertrag ist zudem ein Wohnrecht des Halbbruders im Haus eingetragen. ... Zudem wüssten wir gerne, welche Verpflichtunge nun genau im Begriff "Leibgedinge" enthalten sind, zumal im Kaufvertrag ja das Wohnrecht verbrieft ist, das aber nach unserem Verständnis für die neuen Käufer keine Relevanz haben dürfte, solange die Leibrente weitergezahlt wird.