Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

304 Ergebnisse für grundbuch grundschuld

Hypothek auf das Haus der Eltern ohne Erlaubnis
vom 28.10.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ist es möglich, dass Kinder eine Hypothek auf das Haus der Eltern ohne Erlaubnis nehmen können oder ist das aus juristischer Sicht illegal und nicht rechtsgültig? Mit freundlichen Grüßen Mario Hudimast Einsatz editiert am 28.10.2021 20:13:24
Grundstückskauf durch Anwalt und nachfolgende Insolvenz des Anwalts
vom 1.10.2009 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor einiger Zeit einen Rechtsanwalt beauftragt für mich eine Immobilie im Mandantenauftrag aus einer ZV zu erwerben. Der Erwerb wurde durchgeführt, ich habe die Immobilie über den Anwalt bezahlt und in gutem Glauben angefangen das Haus zu sanieren. Alle Kosten und unzählige Arbeitsstunden habe selbstverständlich ich getragen.
Löschungsbewilligung durch Großkonzern - keine Kooperation
vom 28.5.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kaufvertrag mit den Verkäufern wird unterzeichnet, sowohl Makler-, Notar- und Grundbucheintragungskosten werden gezahlt, ebenso die entsprechenden Grundschulden erfolgreich vorgemerkt. Alles was zur finalen Zahlungsaufforderung fehlt, ist laut dem zuständigen Notariat die Löschung eines Vorkaufrechts aus dem Grundbuch aus dem Jahr 1937.
Pfändung in die Kaufpreiszahlung beim Immobilienkauf möglich?
vom 28.1.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Grundschulden, die im Grundbuch auf der von mir gekauften Immobilie eingetragen sind, sind ca. 45.000,-- höher als der Kaufpreis. ... Beide Banken haben Ansprüche aus den eingetragenen Grundschulden in vollem Umfang. Die Rangfolge richtet sich nach dem Datum der Eintragung der Grundschulden im Grundbuch.
Sicherungshypothek Löschungsbewilligung Zinsen
vom 25.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hausbesitzer B verlangt von A (A ist der Alleinerbe von C) die Löschung der ca. 40 Jahre alten Sicherungshypothek aus dem Grundbuch, da diese verjährt sei. ... Im Grundbuch steht: Fünfhundert Deutsche Mark Sicherungshypothek mit 12% jährlichen Zinsen für die Kauffrau C (Inhaberin der Firma X).
Geplatzter Immodeal - Schadensersatz Kaufnebenkosten - Eintragung als Zwangshypothek
vom 15.11.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun möchte der Kaeufer den ihm zustehenden Schadenseratz der ihm entstandenen Kaufnebenkosten als Zwangshypothek in das Grundbuch der betreffenden Immobilie eintragen lassen. Er selbst als vermeintlicher Kaeufer steht aber immer noch mit Auflassungsvormerkung im Grundbuch und solange eine Auflassungsvorvermerk im Grundbuch steht - können keine Grundschulden eingetragen werden. Frage: Wie gelingt es möglichst zeitnah die Zwangshypothek bezüglich des Schadensersatzes auf die entstandenen Kaufnebenkosten in das Grundbuch der Immobilie des gescheiterten Immodeals einzutragen, bevor ein anderer potentieller Kaeufer dort eine Vormerkung platzieren kann ?
Rückabwicklung einer nicht durchführbaren Immobilienübernahme
vom 24.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ab diesem Moment wollte die Bank das aber nicht mehr zur Kenntnis nehmen; eine neue Finanzierung oder ein Einstieg in die bestehende Finanzierung wurden abschlägig beschieden; zudem wurde die Schuldhaftentlassung der Mutter verweigert und somit kam auch keine Umschreibung im Grundbuch zustande.
Drittwiderspruchsklage Zwangsvollstreckung Immobilie
vom 12.6.2019 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe für meine Mutter vor ein paar Jahren einen Kredit aufgenommen bei dem ihr Haus über einen Grundschuldeintragung von rd. 100.000 - Euro die alleinige Sicherung stellte. Sie ist selbstständig und benötigte Geld für ein geschäftliches Vorhaben. Da sie als selbstständige Kauffrau Probleme mit der Kreditgewährung hatte, habe ich - auf Vorschlag der Bank - das Darlehen als Kreditnehmer aufgenommen und das Geld (mit separatem Vertrag) als Darlehen an Sie weiter gegeben.
Grundbucheintrag trotz noch nicht gezahlter Verzugszinsen?
vom 12.9.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, der Käufer meiner Immobilie hat die Bestellung der Grundschuld um mehrere Monate verzögert, womit auch die Fälligkeitsmitteilung durch den Notar nicht ausgestellt werden konnte und sich damit auch die Kaufpreiszahlung stark verzögert hat. Gemäß Vertrag habe ich ihm Verzugszinsen zwischen Vorliegen der Fälligkeitsvoraussetzungen von meiner Seite (Mitteilung des Notars an Käufer im Mai)und Bestellung der Grundschuld (im Juli) in Rechnung gestellt, die mit dem Kaufpreis gezahlt werden sollten.
Grundstückskauf und Hausbau unverheiratetes Paar
vom 21.8.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältinnen und Anwälte, meine Lebensgefährtin und ich beabsichtigen in naher Zukunft ein Grundstück zu erwerben, um dieses mit einer Immobilie zu bebauen. Wir sind unverheiratet. Grundsätzlich wird es so sein, dass ich den Großteil des Eigenkapitals einbringen werde.
Briefgrundschulden löschen ohne Brief und ohne Löschungsbewilligung?
vom 23.4.2023 für 50 €
Eigentümer will Grundschulden löschen lassen, besitzt aber weder Briefe noch Löschungsbewilligungen. Gläubigerin aus Grundbuch besitzt Briefe auch nicht, weitere Angaben unmöglich da alle Aufzeichnungen vernichtet, verweigert Ausstellung von Löschungsbewilligungen mit Einrede der Verjährung, gibt Eigentümer eidesstattliche Versicherung über unklaren Verbleib der Briefe, erklärt Verzicht auf Grundschulden nach § 1168 BGB und bewilligt Eintragung. Welche weiteren Schritte/Verfahren muss der Eigentümer in welcher Reihenfolge beantragen um im Ergebnis die Löschung der Grundschulden zu erwirken?
Nachträglicher Wegfall des Klagegrunds – Wirkung ex tunc?
vom 24.11.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Schuldner kaufte von den Eigentümern ein zwischenzeitlich in „Volkseigentum" befindliches Grundstück in der ehemaligen DDR und wurde dementsprechend als Eigentümer in das Grundstücks-Grundbuch eingetragen, des Weiteren wurde später zugunsten der Bank eine (Sicherungs-) Grundschuld eingetragen. 2. ... Nach vier weiteren Jahren kam der Insolvenzverwalter plötzlich auf die Idee, dass der zuvor ins Grundbuch eingetragene Schuldner zwar als Eigentümer des Grundstücks ausgewiesen wurde, sich diese eingetragene Grundschuld hingegen nicht auch auf das zuvor von der LPG erworbene, seinerzeitig davon getrennte „Selbstständige Gebäudeeigentum" erstreckt. ... Insofern begehrt er mit seiner rechtshängig gemachten Klage die Feststellung, dass dieses „Gebäudeeigentum" nicht von der Grundschuld der Bank als Realgläubiger erfasst wurde und infolgedessen das Gebäude nicht dem Haftungsverband der Grundschuld unterlag.
Grundschuldlöschung Frist einhalt
vom 2.12.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Grundbuch waren zwei Gläubiger eingetragen. Der eine Gläubiger hat sich bis zum 12.10 schriftlich gemeldet und die Löschung nach Zahlung der Grundschuld bestätigt. ... Wir würden gerne wissen ob es in solch einem Fall rechtliche Fristen gibt die der Gläubiger einhalten muss, sodass wir die Kaufpreiszahlung und die Zahlungen für die Grundschuld begleichen können um somit an unsere Immobilie kommen.