Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.481 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter kündigen

Mietvertrag Ferienwohnung kündigen
vom 6.2.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe eine Ferienwohnung ( voll möbliert) für einen festen Zeitraum von 9 Monaten (01.02.-31.10.24) an eine Singledame vermietet. Nun hat ja das Mietverhältnis erst begonnen. Was ich nicht wusste ist, dass die Dame schwere Alkoholikerin ist.
Abmahnung wegen verspäteter Mietzahlung
vom 20.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, am 27.04. informierte ich meinen Vermieter das in meiner Wohnung die Toilette defekt ist und diese stark leckt. ... Wenn es bis jetzt immer darum ging Reparaturen in der Wohnung durchführen zu lassen erreichte ich meinen Vermieter immer nur wenn ich die Miete zurück hielt. ... Am 05.05. erhielt ich von meinem Vermieter ein Schreiben das er mich nun wegen verspäteter Mietzahlung abmahnt und wenn dies noch einmal vorkommt wird er mir fristlos kündigen.
Hilde, Vermieter will fristlose Kündigung nicht akzeptieren
vom 15.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Möchte meine WOhnung fristlos kündigen aber mein Vermieter fechtet dies an. ... Jetzt habe mich bereits um eine andere Wohnung bemüht und bin demzufolge nicht bereit 2fach Miete zu zahlen, wenn ich den Wohnraum nicht mehr nutze. ... Wird dem Mieter der vertraglich vereinbarte Gebrauch der Mietsache ganz oder zum Teil nicht rechtzeitig gewährt oder wieder entzogen, was bei der eingeschränkten Terrassennutzung der Fall ist, hat der Mieter das Recht, das Vertragsverhältnis fristlos zu kündigen gemäß § 543 Abs. 2 Nr. 1 BGB.
Kündigung Gewerberäume, Vertragssituation unklar.
vom 26.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Räume habe ich die ganze Zeit zwar behalten, denn der Prozess war schleichend und die die Miete günstig. ... Aber auch das rechnet sich mittlerweile nicht mehr, so dass ich die Räume kündigen muss und die Tätigkeit künftig von zuhause aus fortführen werde. ... Es könnte also sein, dass dem Vermieter an einer langen Kündigungsfrist gelegen ist.
meine mail vom 29.03. 05 14,12 Uhr
vom 11.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, möchte als Mieter in Ergänzung bzw. Zusatzvereinbarung eines am 02.04. 1968 geschlossenen Mietvertrages im Einvernehmen mit dem Vermieter einen Kündigungsverzicht von beiden Seiten auf 4 Jahre vereinbaren, geltend ab 01.06. 2005 Lt. ... Zusatzvereinbarung zum Mietvertrag vom 02.04. 1968 vereinbaren die Mieter, Herr Michael Marbach und Frau Ursula sowie der Vermieter, Frau Erna Weismüller einen Kündigungsverzicht von beiden Seiten über 4 Jahre, beginnend am 01.06. 2005.
Kündigung der Mietvertrag
vom 28.1.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ob die Wohnung durch eine Abgeschlossenheitserklärung vom restlichen Wohnraum das Hauses, in dem die Vermieterin wohnt, abgetrennt wurde, weiß ich nicht. Seitdem zahle ich regelmäßig und pünktlich meine Miete. ... Frage: Darf die Vermieterin mir den Mietvertrag in dieser Situation kündigen?
Automatische Verlängerung trotz § 545 ausschluss?
vom 4.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor gut 10 Monaten habe ich einen Mietvertrag über eine (winzige) 1-Zimmer-Wohnung abgeschlossen. ... Die ARGE reagierte auf meinen Umzug allerdings zuspät und hatte die Überweisung zum alten Vermieter schon getätigt und dieser weigert sich nun die Miete für den März (die ich für die neue Wohnung brauche) an mich zu überweisen. ... Bedeutet dass, das die Vertragsverlängerung tatsächlich nicht automatisch stattgefunden hat und ich das Recht hatte so fix zu kündigen?
gemeinsamer Mietvertrag - wie kann meine Tochter aus dem Mietvertrag entlassen werden?
vom 22.1.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ihr Ex-Lebensgefährte hat gegenüber ihr und dem Vermieter gleichzeitig erklärt, dass er die Wohnung weiter mieten möchte. ... Der Ex-Lebensgefährte wohnt weiter in der Wohnung und zahlt auch die Miete. ... - Gibt es in diesem Fall eine Art konkludentes Handeln, d.h. aufgrund des Verhaltens (Lebensgefährte wohnt weiter in der Wohnung, Vermieter von Anfang informiert) ist meine Tochter „faktisch“ aus dem Mietvertrag entlassen?
"Kündigung" ohne schriftlichen Festhalt
vom 28.4.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser neuer Hausbesitzer kündigte sich zu einem Gespräch an, in dem er uns Mietern einzelnd offenbarte, dass er beabsichtigt es zu "verschönern" und uns dafür nicht mehr als Mieter haben wolle. ... an Miete genommen (Studentenstadt). ... Kann der Vermieter uns nach der Karenzzeit (s. o.) aus dem Haus befördern, trotz fehlender, schriftlicher Bestätigung?
Frage der Angemessenheit von Ersatzwohnraum
vom 7.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Soweit ich die Rechtslage überschaue, kann der jetzige Vermieter und Eigentümers allenfalls aufgrund von Eigenbedarf kündigen. Ein neuer Eigentümer würde zunächst den Mietvertrag fortführen müssen, könnte dann jedoch innerhalb von 6 Monaten aufgrund von Eigenbedarf kündigen. - Soweit korrekt ?? ... Wäre beispielsweise eine deutlich kleiner Wohnung zu akzeptieren, müssten sich die Kinder notfalls ein Zimmer teilen ?
Mietrecht,Tod des Vermieters
vom 24.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Eigentümer und Vermieter einer Wohnung.Der Mieter verstarb.Die Wohnung wurde von der Polizei versiegelt.Der Schlüssel ist beim Nachlassgericht. ... Es wurde seit 2 Monaten keine Miete gezahlt. ... Welche Rechte habe ich die Wohnung in Besitz zu nehmen?