Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

534 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer teilungserklärung

WEG Instandsetzung einer Tiefgarage - Abstimmung und Kostenverteilung
vom 6.1.2024 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Die Abstimmung hierüber erfolgt nach Eigentumsanteilen aller Eigentümer (Wohnung und Garage). ... Die Kosten sollen alleine von den Garageneigentümern bezahlt werden, weil in der Teilungserklärung steht: Eine Instandhaltungsrücklage tragen alle Garagenmiteigentümer gemeinsam. .. Aus ihr werden alle Kosten bestritten, die mit der Instandhaltung der Garage innen.......zusammenhängen.
Balkone ohne Baugenehmigung
vom 18.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Haus besteht aus 8 WE und davon hat meine Wohnung eine Dachterrasse und 2 weitere Wohnungen Balkone. ... Die Teilungserklärung enthält eine Baubeschreibung. ... Welche Kosten habe ich zu befürchten, falls von Amtswegen ein Abriss oder Auflagen bestimmt werden.
Wohnung vom BT nicht /falsch fertiggestellt
vom 5.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor ca. 3 Monaten eine Wohnung im Wege der Zwangsversteigerung erworben. ... Der GA hatte seine Bewertung dahingehnd gestützt, dass die Belichtung in dieser Wohnung nicht ausreichend ist, bzw die Wohnung zu tief im Erdreich ist.... ... Wer trägt die Kosten hierfür ?
Wer muss nach Teilung einer Wohnung ein neues Fallrohr bezahlen?
vom 8.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung aus dem Jahr 1981 heißt es: Sondereigentum ist unter anderem: „die Entwässerungsleitungen bis zur Anschlußstelle an die gemeinsame Fall-Leitung" Eine Wohnung wurde nachträglich 1983 geteilt. ... Wäre ein neues Fallrohr von uns zu bezahlen oder sind dies Kosten, die die Gemeinschaft tragen muss? Kann ein Fallrohr Sondereigentum sein oder isst es in jedem Fall Gemeinschaftseigentum, da sich potentiell auch andere Eigentümer mit an das Rohr anschließen könnten?
Sondernutzungsrecht an einer Terrasse - wer muss für die Instandsetzung aufkommen ?
vom 29.9.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
So heißt es gemäß Teilungserklärung: "Schließlich nutzt und benutzt der jeweilige Eigentümer der Wohnung Nr. 1 gemäß Nachtragsbescheinigung vom 30.11.2000 unter Ausschluß der anderen Miteigentümer die Terrasse nebst Zugang." ... Sowohl die Wohnung 1 als auch die Wohnung 7 gehört einem Eigentümer. ... Der Eigentümer der Wohnung 1 oder die Gemeinschaft vertreten durch den Verwalter ?
Kostenbeteiligung Fensterinstandsetzung, Dachdämmung
vom 16.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die Wohnung nicht beziehbar war (sie war jahrelang nicht bewohnt), führten wir eine Komplettsanierung vor dem Einzug durch. ... Die Kosten hierfür hatten wir selbst getragen, die vorhandenen Miteigentümer und der damalige Verwalter wurden seinerzeit hierüber vorab informiert. Was die Fenster betrifft, hatte der damalige Miteigentümer unter uns diese ebenfalls auf eigene Kosten ersetzt.
Stimmrecht ETW bei nur 2 Eigentümern / Sondernutzungsrecht Garten
vom 25.6.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der jetzige Eigentümer hat aus dem Wohnhaus 3 Wohnungen gemacht und verkauft nun das EG mit Sondernutzungsrechten an Garten und Carport. In der Teilungserklärungen ergeben sich folgende Miteigentumsanteile: EG – 383 / 1.000 OG – 317 / 1.000 DG – 300 / 1.000 Es gibt also zukünftig nur 2 Eigentümer in der Gemeinschaft, wobei der Verkäufer mit OG und DG einem Gesamtanteil von 617 / 1.000 an den Miteigentumsanteilen hält. Des Weiteren ist in der Teilungserklärung das Stimmrecht wie folgt geregelt: „Bei sämtlichen Abstimmungen richten sich die Stimmrechte nach den jeweiligen Miteigentumsanteilen der Wohnungseigentümer."
Änderung Teilungserklärung bei nachträglichem Balkon-Anbau rechtswirksam?
vom 14.4.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Einer unserer Miteigentümer möchte nachträglich einen Balkon an seine Wohnung anbringen lassen. Wir hätten grundsätzlich nichts dagegen, möchten aber von jeglichen Kosten befreit sein, die aus diesem Bauvorhaben und danach im Rahmen der Instandhaltung usw. auftreten könnten. Nun haben wir gelesen, dass ein Balkon immer und zwingend Gemeinschschaftseigentum ist (außer eventuell der Balkonbelag) und dass dies auch nicht durch eine Änderung der Teilungserklärung verändert werden kann.
Instandsetzung Heizungsventil WEG
vom 2.9.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Eigentümer einer Wohnung in einer WEG. ... Folgende Begründung: "Eine nachträgliche juristische Einschätzung Ihrer Teilungserklärung, im Zuge der Erstellung der Jahresabrechnung 2016, hat ergeben, dass es sich bei den Montagearbeiten zwar gemäß § 1 (2 bb) um gemeinschaftliches Eigentum handelt, Sie allerdings gemäß § 5 (1 und 2 c) mit den Kosten zu belasten sind." Anbei die genannten §§ aus der Teilungserklärung § 1 aus der Teilungserklärung: 2.
Jahresabrechnung und Rechte als Eigentümer
vom 22.2.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
B. am 1.5.eines Jahres eine Wohnung gekauft habe, erhalte ich dann von der Hausverwaltung eine Abrechnung vom 1.5. bis zum 31.12.? ... 2c) sollte ich als neuer Eigentümer lt. ... Muss ich die Nachzahlung alleine an die Hausverwaltung zahlen oder darf / kann / muss ich einen Teil der Nachzahlung an den vorherigen Eigentümer weitergeben – je nachdem, wie lange die Wohnung vorher - in Monaten gerechnet – in seinem Besitz war?
Eigentümerbeschluss Kosten Fahrstuhl
vom 20.6.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der ersten ET Versammlung (2007) wurde eine Beschluss gefasst, dass die Kosten für den Fahrstuhl auf die Wohnungen im OG umgelegt werden, da die Eigentümer im EG den Fahrstuhl nicht benutzen. ... Es gab keine Änderung in der Teilungserklärung. Text aus dem Protokoll: Kosten der Aufzugsanlage: Umlage nur auf die oberen Wohnungen der jeweiligen Gebäude.
Einfache Mehrheit bei baulichen Veränderungen?
vom 24.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe folgende Frage: In der Teilungserklärung von 1997 (ca. 80 Wohnungen) einer von mir ins Auge gefassten Eigentumswohnung steht: „4. Beschließt die einfache Mehrheit bauliche Veränderungen oder Wertverbesserungen des gemeinschaftlichen Eigentums, die über eine ordnungsgemäße Instandhaltung oder Instandsetzung hinausgehen, so müssen auch die Eigentümer, die nicht zugestimmt haben, die Durchführung dieser Maßnahme dulden und die anteiligen Kosten tragen. ... Passus in der Teilungserklärung gelten?
Anfechtbarkeit der Teilungserklärung wegen sachlichem Fehler
vom 15.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe 1995 Eine Eigentumswohnung erworben.In der Teilungerklärung wird die Wohnung mit einem Miteigentumsanteil von 13150/100000 bewertet.Entsprechend werden die Nebenkosten gewichtet.Nun habe ich durch Zufall erfahren,dass eine absolut identische Wohnung in der Wohnanlage mit lediglich 10500/100000 MEA gewichtet ist und ich somit seit 14 Jahren vergleichweise viel zu viel an den NK beteiligt wurde ,was sich überschlägig auf über 23500 € summiert hat. Besteht die Möglichkeit diese Teilungserklärung anzufechten,damit zumindest zukünftig eine Gleichbehandlung erzielt wird.
Beschlussmöglichkeit einer Nutzungseinschränkung des Gemeinschaftseigentums
vom 6.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Belange sind durch eine Wohnungseigentumsbegründung (Teilungserklärung) geregelt. ... Bringt die Zubilligung einer zweiten Wohneinheit innerhalb der Teilungserklärung automatisch die gleichen Nutzungsrechte für Mieter mit sich, wie für die übrigen Eigentümer des Areals?
Änderung der Teilungserklärung - Wer muss der neuen Aufteilung zu welchen Stimmquoten zustimmen?
vom 26.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es existiert für jede Wohnung ein Grundbuchblatt. Die beiden Wohnungen sollen jetzt wieder geteilt werden, jedoch nicht mehr als gleich große Wohnungen, sondern in eine größere und kleinere. Nach der neuen Aufteilung ist jede Wohnung in sich abgeschlossen.
Kosten der Erneuerung/Reparatur der Wohnungstür
vom 23.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag , die Eigentümerversammlung hat bezüglich einer (an der Außenseite) defekten Tür beschlossen, dass der betreffende Eigentümer die Kosten für Reparatur bzw. ... Auch andere Eigentümer hätten in der Vergangenheit selber ihre neuen Türen bezahlt (allerdings ohne jeglichen Beschluss der ETV). Ein paar Fakten: - Wohnungstüren sind Gemeinschaftseigentum - die Wohnung geht vom Treppenhaus ab - der Verursacher der Schäden kann nicht ermittelt werden (sieht nach Öffnungsversuch mit Schraubenzieher aus, wobei Schloss und Tür beschädigt wurden)