Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

300 Ergebnisse für vermieter eigentümer anspruch sache

Wasserschaden in der Wohnung des Vermieters - wann muss ich die Wohnung räumen?
vom 1.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses Wasser lief auch unter die Küchenzeile, die der Vermieter in meiner Wohnung installiert hat und mitvermietet hat. ... Diese war gestern vor Ort und hat mir mitgeteilt, dass die Küchenzeile zum Vermieter gehört und dieser auch dafür haften muss, wenn damit etwas passiert. ... Des Weiteren möchte mein Vermieter nun eine Firma einsetzen, die den Estrich trocknen lassen.
Kündigungsfrist und Kautionsrückzahlung
vom 24.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anfang Mai 2009 waren alle Mieter sogar 2 Tage ohne Warmwasser, da die jetzigen Eigentümer, trotz mehrmaliger Aufforderung durch die Hausmeisterin nicht ihrer Verpflichtung nachkamen, rechtzeitig Heizöl zu bestellen.Einge Tage später ging ein Entschuldigungsschreiben unserer jetzigen Eigentümer bei uns ein, indem sie ein paar lapidare Gründe für das Heizölversäumnis aufführten. ... Aus diesem Grunde zweifle ich an der Rückzahlung meiner Kaution nach erfolgter Kündigung, denn es steht zu befürchten, dass die ehemaligen Eigentümer, also die Stuttgarter Firma und die jetzigen Vermieter sich nur den "schwarzen Peter" in Sachen Mietkaution wechselseitig zu schieben. ... Mietvertrag am 15.03.2000 begann und demzufolge eine Kündigungsfrist von 9 Monaten für Mieter und Vermieter vorschreibt?
Eigentumsrecht - Tochter keinerlei Eigentumsrecht Ansprüche
vom 7.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Tochter läßt sich hier alle 2 Wochen mal blicken, kümmert sich nur um Sachen, die Sie nach meiner Meinung nichts angehen, z.B. wirft Sie unsere 2 Fahrräder die im Heizungsraum stehen,keinen stören und trotzdem noch genügend Patz für Wartung o.ä.ist, einfach in einen anderen Kellerraum, blockiert mit einer 60 jährigen Badewanne und einen ca. 150 kg schweren Washzuber (wurde früher die Wasche darin gewaschen) den Waschkeller, wenn wir den Waschkeller aufräumen, der zu 50 % lt. ... Hat diese Frau nachdem Sie keinerlei Eigentumsrecht besitzt das Recht, ständig zu befehlen, vorsätzlich unsere Sachen wie die Fahrräder beschädigt, sich um unwichtige Dinge kümmert, aber die gesamte Pflege des Hauses incl Einfahrt und rund um das Grundstück vollkommen vernachlässigt, und vor allem das Recht die Garage die ursprünglich zu unserer Wohnung gehörte, an uns nicht vermietet, statt desen an einen gewerblichen Unternehmer, der beileibe kein sogenanntes ruhiges Gewerbe ausführt, und wie schon gesagt hier weder ein Misch- oder Gewerbegebiet laut Aussage der Stadtverwaltung vorhanden ist.Die Stadtverwaltung wurde bereits informiert.Sie öffnet einfach im Winter alle Kellerfenster, und nachdem unser Fußboden schon kalt genug ist, wird er mangels Isolation noch kälter.Das Haus ist 60 Jahre alt und komplett ohne Isolierung.
Wer beauftragt die Handwerker nach Leitungswasserschaden in Mietwohung?
vom 7.10.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies habe ich meinem Vermieter auch mitgeteilt, der dies aber vollständig ignoriert. ... Ich erwarte, dass Sie die Sache nunmehr sofort in die Hand nehmen und eine entsprechende Sachstandsmitteilung bis zum 07.10.09. ... Den Ablauf, wie er von der Sache her geboten ist, habe ich bereits in der Mail vom 25.07.09 benannt.
WEG-Recht: Eigentümer bei Nutzungsuntersagung zur Hausgeldzahlung verpflichtet?
vom 9.12.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Sache lief ganz gut, bis ein Miteigentümer nach Auszug der letzten Mieter im Juli 2023 ein Gutachten verlangte und forderte, dass ich bis zur Behebung gewisser Mängel nicht vermieten dürfe. ... Nach über anderthalb Jahren exorbitanter Leerstandskosten (Rate + Hausgeld ~ 13.000 €) und weiteren gut vierstelligen Ausgaben für Fachleute scheint es, als komme jetzt Bewegung in die Sache.
Stromabrechnung
vom 22.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Moin, folgender Sachverhalt: Ich bin Eigentümer einer Gewerbeimmobilie,die im Obergeschoß auch einen Wohnraum wie als auch einen Laden mit ca 200 qm2 hat. ... Aktuell versucht er vom Vermieter A ( Niessrecht) eine Genehmigung zu erhalten einen eigenen Zaehler zu installieren, so dass die Stromversorgung aufrechterhalten werden kann. ... Die Stromabrechnung lief IMMER ueber den Eigentuemer.
Wem gehört was
vom 3.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle Möbel und persönliche Sachen sind in der Wohnung. ... Müssen wir sie rausgeben, obwohl es ein Pfändungsrecht des Vermieters gibt und obwohl sie die Sachen nie benutzt hat und dem Mieter (Vater) seit zwei Jahren zur Nutzung überlassen hat? ... Wenn alles schlecht kommt, versteigern wir alle Sachen aus der Wohnung im ebay.
Schadenersatz wegen Mietminderung
vom 6.9.2011 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebes frag-einen-anwalt Team, ich bin Eigentümer einer vermieteten Wohnung. ... Dieser Vermieter möchte nun bei mir Schadenersatz geltend machen. ... Meine Frage: wie soll ich mich gegenüber dem Vermieter verhalten, der von mir aufgrund der Mietminderung Schadenersatz fordert?
Haus zusammen finanziert dennoch Alleineigentum meines Partners - was tun?
vom 29.12.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich wohne zusammen mit meinem Partner, er hat sein Elternhaus überschrieben bekommen und wir haben das Obergeschoss ausgebaut bzw. auch angebaut, seine Eltern wohnen im Untergeschoss und haben ein Wohnrecht. Er allein steht im Grundbuch. Wir haben für den Anbau zusammen ein Darlehen über 150tsd Euro aufgenommen und sind beide Kreditpartner.
"Erbetene" Schneeräumpflicht, ohne vertragliche Pflichten - problematisch ?
vom 3.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am DIN-A-4-Zettel der Hausverwaltung heißt es hierzu wörtlich: "Das Räumen und Streuen vor den Garagen obliegt jedem Eigentümer / Bewohner selbst" Natürlich sind aufgrund dieser "Bitten" äußerst wenig Bewohner tatsächlich im Winter ums Haus herum aktiv ;) und interessieren sich umsoweniger dann für Ihre Vorflächen der jeweiligen Garagen. ... Was die Sache insgesamt nicht einfacher macht. ... Eigentümern und im Besonderen der Hausverwaltung hier zu raten ?
Nachbar nutzt seit Jahren 2 Zimmer des Hauses
vom 28.2.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Anbau versperrt selbstverständlich die ehemaligen Fenster des benachbarten MFH und wäre heutzutage wohl so nicht zu bauen. 2 Zimmer dieses Anbaus sind durch das benachbarte MFH begehbar und werden von dessen Eigentümer vermietet. ... Reicht es den Eigentümer des benachbarten MFH zu informieren, eine Frist zu setzen und danach mit den Arbeiten (Wanddurchbruch etc) zu beginnen? ... Vom Vermieter dieser Garage sind weder Telefonnummer noch Adresse bekannt, auch wie er dazu kommt diese zu vermieten ist unbekannt.
ich bin Mieter einer Immobilie EFH , nun soll verkauft wreden
vom 20.5.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, wir wohnen seit 06 2016 in einem EFH , der Eigentümer und Vrmieter ist über 80 und will die Immobilie vermieten. dies hat er uns schriftlich mitgeteilt. alles gut bisher. ich möchte erfahren: habe ich ein Vorkaufsrecht und wie sieht das aus? meine Kpndigungsfrist auch bei neuen Eigentümer leigt bei ? ... wir dachten wenn wir ein Angebot abgeben, "sparen" wir uns viele Kosten. der Eigentümer hat einen Immobilienmakler eingeschaltet, dieser hat mitgeteilt, dass der Eigentümer unser Angebot nicht akzeptiert, ist das der richtige Weg ?
Kündigungsrecht und Kaution für Mietwohnung eines verstorbenen Verwandten?
vom 25.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter sagte mir jetzt, dass die Ehefrau habe einen Anspruch darauf habe, in der Wohnung zu bleiben und den Mietvertrag meines Vaters zu übernehmen. ... Hat die Witwe automatisch einen Anspruch auf eine Art Vorvermächtnis, so dass ihr Teile des Mobilars etc. zustehen, auch wenn das nicht im Testament steht und höchstwahrscheinlich alles von meinem Vater angeschafft wurde oder kann ich die Sachen trotz ihres geringen Einkommens evtl. pfänden lassen? ... Obwohl ich ihr zu Lebzeiten meines Vaters die Betreuungsvollmacht vorlegte, weigert sie sich bis heute, mir die Sachen, z.B.
Vorzeitiger Ausstieg aus Mietvertrag aus wichtigen Grund
vom 26.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies gilt nicht, soweit der Vermieter Mängel arglistig verschwiegen hat. ... Er verzichtet diesbezüglich auf Schadensersatzansprüche und Mietminderung gegenüber dem Vermieter. ... Nach Rücksprache bei einem anderen Eigentümer ist diese Punkt jedoch nicht auf der Tagesliste gesetzt worden.
Nichtinbetriebnahme Aufzug Neubau, keine verlässlichen Angaben
vom 19.9.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unserem Vermieter (Eigentümer) wurde der 08.08.18 als Datum der Inbetriebnahme bzw. endgültiger TÜV Termin zugesichert. ... An diesem Tag dann erhielten alle Eigentümer eine Email von ihm in der stand (Zitat): "wir müssen Sie leider hiermit darüber informieren, dass der Aufzug nach wie vor nicht in Betrieb genommen werden kann. ... Wir haben einen äusserst netten, korrekten Vermieter der Eigentumswohnung.