Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

908 Ergebnisse für kündigung mieter frist fristlos

Überprüfung des Mietvertrags
vom 26.11.2006 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist erfolgen. ... Außerordentliche Kündigung Für die außerordentliche Kündigung gelten die gesetzlichen Kündigungsgründe (z. ... Geschieht dies nicht, so kann der Vermieter das Hauptmietverhältnis fristlos kündigen.
Zwangsräumung
vom 3.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser anwalt lehnte einen antrag auf gerichtkostenbeihilfe mit der begründung ab, dass es sich um eine fristlose kündigung handelt und da wird so etwas nicht genehmigt. ... Da unser vermieter neben der fristlosen kündigung aber auch die fristgrechte bis zum 31.12 2010 ausgesprochen hat müssen wir beim jobcenter den beweis vorlegen das der vermieter bereit ist uns bis zum ablauf der 6 monate obdach zu geben.durch das amt für soziales bekamen wir ebenso kurzfristig einen termin bei der schuldnerberatung die uns ebenfalls hilfreich zu seite steht. ... Seid september können wir keine miete mehr zahlen, seid dem bin ich nicht mehr draussen gewesen, es sei denn zum arzt und dies nur ein oder zweimal.
Zugang zu Stromzähler
vom 17.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Frage bezieht sich auf den Zugang zu dem Stromzähler der meiner Wohnung zugeordnet ist. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus mit insgesamt 9 Mietsparteien. Mein Vermieter ist eine Wohnungsbaugesellschaft, welche der Gemeindeverwaltung zugeordnet ist.
Vermieter verweigert Reduzierung der Kündigungsfrist und Untervermietung
vom 16.12.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte zum Januar meine Wohnung in Köln wechseln, da auf dem Markt nur kurzfristige Angebote vorhanden sind. In aller Regel wird zum nächsten Monat vermietet und selten darüber hinaus. Mein aktueller Vermieter, die Hausverwaltung, weigert sich jedoch, die Kündigungsfrist zu verringern, wenn ich einen Nachmieter vorschlagen würde, der die Wohnung übernehmen kann.
Prozesskostenrisiko bei Räumungsklage/Gegenstandswert
vom 3.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Sache: Meine Frau und ich sind seit 6 Jahren Mieter einer Mietwohnung. ... Da wir bereits weitere Rechtsstreite gegen unseren Vermieter am führen waren (leider immer durch den anderen Bruchteilseigentümer ausgelöst), haben wir die Rechtsanwältin, die uns bei den vor erwähnten Rechtsstreiten vertrat, über die fristlose Kündigung informiert. Die Rechtsanwältin wurde daraufhin auch sofort tätig und hat auf die fristlose Kündigung mit Schreiben vom 28.02.2005 erwidert.
Schönheitsreparaturen (Dübellöcher) und Schäden vom Vormieter
vom 27.4.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Endet das Mietverhältnis durch fristlose Kündigung des Vermieters, so haftet der Mieter für den Schaden, den der Vermieter dadurch erleidet, dass die Räume nach dem Auszug des Mieters eine Zeitlang leer stehen oder billiger vermietet werden müssen. ... Hat der Mieter bei Beendigung des Mietverhältnisses Gegenstände zurückgelassen, so ist der Vermieter berechtigt, nach vergeblicher schriftlicher Aufforderung und Ablauf einer angemessenen Frist diese durch eine zur öffentlichen Versteigerung befugte Person verwerten zu lassen. Der Erlös abzüglich der Kosten steht dem Mieter zu.
Bitte Mietvertrag prüfen!
vom 24.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Recht auf Rücktritt vom Mietvertrag oder ein außerordentliches Kündigungsrecht wegen derartiger Verzögerungen des Mietbeginns stehen dem Mieter nicht zu, wenn dem Mieter die Mieträume in angemessener Frist zur Verfügung gestellt werden können. § 2 Mietzeit und Kündigung 2.1 Das Mietverhältnis beginnt am 01.05.2014 und ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. ... Von dem Verzicht bleiben die Rechte des Vermieters zur Mieterhöhung und die Rechte der Parteien zur Kündigung aus wichtigem Grund und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. 2.2 Im Übrigen gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen gem. § 573 c BGB. § 4 dieses Mietvertrages bleibt davon unberührt. 2.3 Die Kündigung bedarf der Schriftform und muss dem anderen Vertragspartner bis zum 3. ... Nach Ablauf dieser Frist kann der Mieter Einwendungen nicht mehr geltend machen, es sei denn der Mieter hat die verspäteten Geltendmachung nicht zu vertreten.