Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.583 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Zuschlag Zwangsversteigerung - Räumung der Wohnung - Nutzungsenschädigung bis Auszug
vom 28.12.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine Wohnung ist vermietet, die andere Wohnung wird vom bisherigen Eigentümer bewohnt. Zukünftig sollen beide Wohnungen vermietet werden. ... Ich würde dem bisherigen Eigentümer gerne eine großzügige Frist zur Räumung der Wohnung bis Ende März 2013 einräumen.
Schönheitsreparaturen bei Nichtvorhandenseins eines Mietvertrages
vom 25.2.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem Mieter wird ab Unterzeichnung des vorläufigen Mietvertrages die Nutzung der Wohnung gestattet.[..] ... Die Wohnung wird in einem frisch sanierten Zustand (vorgerichtet, Teppichböden, Fußbodenbeläge, Fliesen) an den Mieter übergeben. Bei Kündigung des vorläufigen Mietvertrages hat der Mieter diese Wohnung in gleichen renovierten Zustand, wie durch dem Vermieter übergeben, wieder abzugeben".
Kündigung einer moblierten Wohnung
vom 24.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine kleine abgeschlossene Dachgeschosswohnung ist möbliert vermietet seit vier Jahren. Wie ist die Kündigungsfrist für den Vermieter und braucht es einen Kündigungsgrund? Ansinnen der Kündigung ist Eigennutzung als Ferienwohnung.
Frage der Angemessenheit von Ersatzwohnraum
vom 7.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das jetzige Mietobjekt wird meiner Einschätzung nicht an einen Investor zu verkaufen sein, sondern aufgrund des Alters des Gebäudes nur für eine eigene Nutzung interessant sein. ... Vier - Zimmer - Wohnungen oder Häuser als Mietobjekte sind faktisch nicht am Markt ( laut Aussagen der Makler bereits seit Monaten nicht ) ; die angebotenen befinden sich in "sozialen Brennpunkten" oder in einem ca. 6 km entfernten, eigenem Stadtteil. ... Wäre beispielsweise eine deutlich kleiner Wohnung zu akzeptieren, müssten sich die Kinder notfalls ein Zimmer teilen ?
Mietpreisbremse in München
vom 4.7.2018 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung befindet sich laut Mietspiegel in einer guten Lage (gelb) und wurde ca. 2005 gebaut. ... Ist es relevant, ob die Wohnung vor dem aktuellen Eigentümer vermietet wurde und wenn ja, ist die Miete dann relevant? Wie lange können Vermieter eine zu hohe Miete zurückfordern, falls man doch über den 10% über der ortsüblichen Miete liegt?
Abweichung zwischen Mietvertrag und Wohnungsübergabeprotokoll
vom 29.11.2019 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Übergabeprotokoll ist sowohl vom Mieter als auch vom Vermieter unterzeichnet. ... Ebenfalls ist vereinbart: Der Mieter trägt die Kosten für kleine Instandhaltung, soweit die Kosten für die einzelne Reparatur 120 Euro und der dem Mieter dadurch entstehende jährliche Aufwand 6% der Jahresnettomiete nicht übersteigt. ... Ist das so zu verstehen, dass bei einer Reparatur für Herd oder Kühlschrank oder der Einstellung von Heizungsventilen der Mieter diese Kosten trägt?
Eigenbedarf Versteigerung (Fragen NUR heute beantworten)!
vom 12.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider hat der derzeitige Eigentümer die Wohnung an seinen Sohn zu 30% der ortsüblichen Miete vermietet. Meine Fragen lauten deshalb: 1) Reicht es Grund für Eigenbedarf, dass ich selber keine Wohnung habe und bei meinen Eltern wohne? ... 5) Spielt es in der Klage eine Rolle, dass ich von der Wohnung meiner Eltern ausziehe und dass das Geld von meiner Tante stammt?
Kündigung Wohnung bei „altem" Standard-Mietvertrag von 1978
vom 10.7.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe Vorsorgevollmacht und habe am 06.06.2016 die Wohnung mit dieser Begründung „ zum nächstmöglichen Termin" gekündigt. ... Wenn Ihr Vater nicht mehr in der Lage war, die Wohnung instandzuhalten, hätten Sie dies von Zeit zu Zeit tun können oder jemanden damit beauftragen müssen. ... „Heruntergewirtschaftet" war die Wohnung nicht mehr, als nach 38 Jahren Nutzung zu erwarten.
Renoviert übergeben?
vom 9.3.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Gegenzug konnte mein Vater zwei Monate über die Wohnung verfügen ohne zu zahlen. Mein Vater ließ die gesamte Wohnung damals neu streichen, was auch notwendig war. ... Dem Mieter bleibt es unbenommen nachzuweisen, wann und in welchem Umfang die Wohnung zuletzt renoviert wurde und dass der Zustand der Wohnung eine Verlängerung der oben genannten vereinbarten Fristen zulässt.
Eigenbedarf bei DDR-Mietvertrag und selbständiger Nutzung
vom 6.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In der einen Wohnung wohnt seit 45 Jahren eine Mieterin, die 78 Jahre alt ist und (soweit ersichtlich) rüstig und ohne größere gesundheitliche Einschränkungen. ... Folgende Fragen habe ich in diesem Zusammenhang: 1.Ist dies ein Fall von Eigenbedarf im rechtlichen Sinne, auch wenn ich die Wohnung der Mieterin ggf. für meine selbständige Tätigkeit nutzen möchte? ... 3.Wir sind an einer gütlichen Einigung mit der Mieterin interessiert und erwägen daher, den Freizug der Wohnung mit einer Entschädigung zu erreichen.
Zahlungen an Vermieter nach Auszug aus Wohnung-wer ist im Recht?
vom 11.6.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin Ende Mai 08 aus einer Wohnung ausgezogen, in der ich nicht ganz 2 Jahre gewohnt habe. Bei Einzug war die Wohnung gestrichen und hatte ein Loch im Laminat in einem Raum. ... Ich habe diese umgehend nach Übergabe mit einem Farblöser entfernt und zuvor die ganze Wohnung gründlich gereinigt.
Stromkabel im Garten mit Sondernutzungsrecht
vom 15.8.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung innerhalb einer Eigentümergemeinschaft, die Wohnung ist vermietet. Der Garten ist Gemeinschaftseigentum, unterliegt aber dem Sondernutzungsrecht der von mir vermieteten Wohnung. Vor einigen Wochen haben meine Mieter im Garten Bäume angepflanzt und dabei ein Stromkabel beschädigt, bei dem sich herausstellte, dass es von wem auch immer in einer viel zu geringen Tiefe (ca. 20 cm) verlegt wurde, damit die Bewohner einer anderen Wohnung Strom in ihrer Gartenlaube haben.
Kündigung im Mietvertrag erwähnter Abstellraum / nach Erbe verschiedene Eigentümer
vom 7.7.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben folgenden Fall: Als mein Schwiegervater noch lebte, hat er einige Wohnungen in einem ihm gehörenden Haus vermietet, wobei im Wohnraummietvertrag auch eine Abstellmöglichkeit in einer ihm damals gehörenden Scheune enthalten ist. ... Jetzt möchte meine Frau die Scheune verkaufen, es liegt ein positiver Bauvorbescheid zum Umbau in Wohnraum vor, und die zukünftigen Eigentümer möchten die Nutzung der Räume baldmöglichst beendigen. ... Wenn der Passus fortgilt: Ist es weiterhin ein einheitlicher Vertrag mit nunmehr drei Parteien (Mieter, Hauptvermieter und wir) oder ist dieser mit der Trennung des Eigentums in zwei Teile zerfallen?