Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.067 Ergebnisse für kündigung kosten

Zwei Hauptmieter, einer möchte ausziehen
vom 3.10.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mitbewohnerin weigert sich jedoch die gemeinsame Kündigung zu unterschreiben, da sie, wie ich vermute, momentan arbeitslos ist (es kommt ständig Post vom Jobcenter) und nicht als alleine Hauptmieterin im neuen Mietvertrag stehen möchte. Ich habe ihr bereits Mitte September Bescheid gesagt, dass ich die gemeinsame Kündigung gerne zum 30.09.2021 abgeben will, damit ich zum 31.12.21 raus komme. ... Meine Mitbewohnerin ignoriert mich einfach oder schiebt es immer weiter auf, die Kündigung zu unterschreiben, weil sie "keine Zeit hat" sich darum zu kümmern.
Überprüfung eines Kündigungsschreibens einer Mietwohnung in einem 2-Familienhaus
vom 14.4.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf unsere Berechtigung zur Kündigung ohne die Erfordernis eines berechtigten Interesses weisen wir hin. ... Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dieser Kündigung schriftlich bis zum 31.03.2011 widersprechen können, wenn die Beendigung des Mietverhältnisses für Sie, Ihre Familie oder einen anderen Angehörigen Ihres Haushalts eine Härte bedeuten würde, die auch unter Würdigung unserer berechtigten Interessen nicht zu rechtfertigen ist. ... Unser Interesse an der Kündigung folgt aus der Hinderung angemessener wirtschaftlicher Verwertung des Einfamilienhauses.
Miete + Kaution wird nicht gezahlt
vom 9.8.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich weiß, dass mir bei der derzeitigen Sachlage im Hinblick auf Kündigung des Mieters wegen Mietzinsausfalls die Hände gebunden sind, da eine Monatsmiete hierfür nicht ausreicht und auch die fehlende halbe Mietsicherheit kein Argument hierfür darstellt.
Feuchtigkeit im Fußboden
vom 10.9.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bluttest ergab jedoch, daß cih lediglich auf zwei Schimmelpilzarten, welche man häufig in Wohnräumen findet, allergisch bin und in sehr hoher Anzahl vorhanden ist.Der Mieterschutzbund veranlasste daraufhin die Fristlose Kündigung meines Zeitvertrages von 3 Jahren, auf den ich selbst bestanden habe. Die Miete für Juli sollten vom Vermieter zurückgezahlt weren und für August 100% Mietminderung.Ich bin in dieser Zeit mit meiner Tochter zu meinen Eltern gezogen und es geht uns hier sichtbar besser; meine Tochter hat keinen Durchfall mehr und ich bin auch nicht mehr so schlapp und meine Nase ist schon besser.Meine Möbel stehen jetzt in einer Garage und ich beziehe erst zum 1.10.04 eine neue Wohnung.Meine Vermieter haben sich einen Anwalt genommen, der mir schrieb, daß sie die fristlose Kündigung akzeptieren, aber ich solange für die Miete aufkommen muß, bis sich ein Nachmieter gefunden hat.Ich ließ dann auf meine Kosten von 500,-- Euro eine Raumluftmessung machen MVOC und es stellt sich heraus, daß hohe Mengen an mikrobiell produzierten flüchtigen organischen Verbindungen gefunden wurden; speziell die Hauptindikatoren 1-Octen-3-ol und 3-Methylfuran.
gewerbliche Vermietung, Mietverhältnis ist beendet, Schlösser auswechseln?
vom 17.1.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben in 2011 vor der schriftlichen Kündigung einen Anwalt aufgesucht der uns mitteilte, das wir dem Mieter schriftliche Räumfristen setzten müßten und wenn er diesen nicht nachkommt einen Gerichtsvollzieher beauftragen müßten der die Sachen durchsieht , katalogisiert und dann auf unsere Kosten einlagern läßt. Da unser Mieter insolvent ist würden wir diese Kosten nicht mehr erstattet bekommen.
Untermieter Eigenbedarf
vom 16.1.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
B will aber die kündigung an C nicht unterschreiben. ... A möchte aber unter allen umständen bleiben (lage kosten platz...).
Lohnt sich die Berufung bei der Eigenbedarfskündigung?
vom 21.8.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung war formell korrekt (Zeit, Fristen, Hinweise usw.) und hatte folgende Begründung: Die Kündigung erfolgt wegen Eigenbedarfs gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB. ... Beide Angaben fehlen in der ordentlichen Kündigung vom XX.04.2023. ... Vor 2 Tagen habe ich neue Kündigung, welche alle im Urteil fehlende Merkmale erfüllt nochmals ausgesprochen.
Sonderrücktrittsrecht vom Mietvertrag wegen verheimlichter Tatsache(Schimmel)?
vom 23.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist das nicht ein Grund für eine sofortige Kündigung oder müssen wir erst den Schimmel nachweisen? ... Wenn wir dann den Schimmel nachweisen, wäre das doch ein Grund der fristlosen Kündigung und müßte dann der Vermieter für die Kosten vom Gesundheitsamt aufkommen? ... Denn wir wollen nicht, dass der Vermieter uns deswegen kündigt und wir dadurch für die Kosten aufkommen müssen, wenn der Vermieter keinen Nachmieter für die Wohnung findet.
Mietrecht - Anwaltsgebühren des Mieters
vom 31.7.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter hat anwaltlich der Kündigung widersprochen. ... Die Kosten des gegnerischen Anwalts wurden vom Gericht festgesetzt und bezahlt. Nun verlangt der gegnerische Anwalt zusätzlich für den ersten Brief ( Zurückweisung der Kündigung ) rund 600,- € von mir.
Kauf einer (unter-)vermieteten Wohnung für Eigenbedarf
vom 9.3.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Könnte der Mieter uns gegenüber wirksam die Kündigung erklären, für den Fall, dass wir später Eigentümer werden und nicht auf die Einhaltung der Kündigungsfrist bestehen? ... Beispielsweise, dass sie dann die angefallenen Kosten für Notar, Grundbuch etc. und die Rückabwicklung trägt?