Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

903 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter mietsache

Eigenbedarfskündigung Widerspruch Härtefall
vom 12.1.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem die Kündigung eingegangen ist, rief mich ihr Arbeitgeber, der auch unser Vermieter ist, wutentbrannt an und beschimpfte mich. ... Weder im Arbeitsvertrag noch im Mietvertrag ist eine Kopplung aneinander erwähnt bzw. festgeschrieben. ... Muss der Vermieter uns mitteilen ob er den Widerspruch akzeptiert?
Neuer Eigentümer - Sonderkündigungsrecht ?
vom 6.12.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund der Ungewissheit was der neue Eigentümer dann mit dem Ladenlokal machen möchte (selber nutzen oder weiter vermieten) habe ich mich nach einem neuen Laden umgsehen und auch einen möglichen gefunden den ich gerne mieten möchte. ... Mietvertrag muss dieser bis zum 31.03. gekündigt werden, wenn man zum 30.09. ... Habe ich abweichend von der Vereinbarung im Mietvertrag hier (aufgrund der Ungewissheit) die Möglichkeit, das Ladenlokal schneller zu kündigen ?
Maklerprovision - Rückforderung
vom 1.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe im März eine Wohnung gemietet bei der sich Sommer herausgestellt hat, dass die Fenster undicht sind. ich informierte die Maklerin, die sich daraufhin kümmerte und die entsprechenden Handwerker informierte. Dies wird von ihr auch so schriftlich bestätigt. Reicht dieses einmalige Tätigwerden aus, um die Maklergebühr zurück zu fordern?
Wohnungsmietvertrag: Schönheitsreparaturen bei Auszug ./. BGH Urteil v. 08.07.2020
vom 5.8.2020 für 104 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach 17 Jahren Mietzeit hat der Mieter nun für Ende August 2020 unter Einhaltung einer 3 monatigen Kündigungsfrist die Kündigung eingereicht und möchte die Wohnung besenrein Ende August an uns zurück übergeben, aber in einem unrenovierten Zustand Bei dem Mietvertrag handelt es sich um einen vorformulierten Mietvertrag vom Haus & Grund Verein, in dem starre Fristen geregelt sind. ... Nun ist es so, dass der BGH im Juli 2020 in mehreren Fällen entschieden hat, dass Schönheitsreparaturen hälftig zwischen Mieter und Vermieter geteilt werden müssen. Frage: 1.Haben die aktuellen BGH-Urteile aus 2020 Ausstrahlungswirkung auf unseren Mietvertrag?
Formularklausel: Vereinbarung starrer Renovierungsfristen
vom 20.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter verlangt von mir beim Auszug umfangreiche Renovierungsarbeiten (ca. 1500-2000 Euro), weil Renovierungsarbeiten während der Mietzeit vom 1.4.1992 bis heute von mir nicht durchgeführt wurden. ... Anbei die diesen Themenkreis umfassenden Passagen aus dem Mietvertrag vom 5.3.1992: §10 Es wird eine feste Benutzungszeit vereinbart, die mit dem 1.4.92 beginnt und mit dem 30.3.1995 endet. $21 Es wird eine feste Verlängerung des Vertrages nach Ablauf der ersten Benutzungszeit von 24 Monaten vereinbart. Nach Ablauf dieser Verlängerung ist neu zu verhandeln (Kommentar: Dies erfolgte nicht, der Mietvertrag wurde sozusagen stillschweigende verlängert). §20 Folgene Arbeiten sind vom Benutzer auszuführen: a) Renovierung des Kochbereichs alle 3 Jahre b) Sonstige Räumlichkeiten alle Jahre (Kommentar: Diese Arbeiten habe nie ausgeführt, der Vermieter hat mich erst zum Zeitpunkt meiner -leider nur mündliche - vorgetragenen Kündigung darauf aufmerksam gemacht).
Kündigungsfrist private Mieter
vom 19.8.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aber dieser Mietvertrag ist zu Ende April 2014 abgelaufen. In dem alten Mietvertrag steht außerdem "... ... Heisst das, dass mit der Verlängerung der Mietsache ein neuer Vertrag zu Stande gekommen ist?
Fristlose Kündigung des Vermieters - Darf aufgrund des Gewerbes überhaupt noch gekündigt werden?
vom 22.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne in einer Wohnung die der Gemeinde gehört, der Mietvertrag besteht seit 20 Jahren vor 4 Jahren bin ich in den Mietvertrag eingestiegen den vorher meine Eltern abgeschlossen hatten. ... Welche Gründe für fristlose bzw. ausserordentliche Kündigungen gibt es?
Folgen Nichtzahlung Kaution
vom 14.10.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anlage XY wird Bestandteil dieses Mietvertrages. ... Daher folgende Fragen: - Kann der Vermieter den Mietvertrag aufgrund einer Nichtzahlung der Kaution ordentlich oder außerordentlich kündigen? - Kann ich mich dann irgendwie gegen diese Kündigung wehren?
angedrohte Räumungsklage
vom 18.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich teilte die Verzögerung (Ausztugstermin nach Kündigungsfrist) dem Vermieter mit. ... Der Vermieter drohte nun mit Räumungsklage und auf mich zukommende Kosten, da er die Wohnung für seine Tochter, die noch bei ihm wohnt komplett umbauen will. Meine Frage: Kann der Vermieter eine Räumungsklage einreichen?
mietminderung/nachmieter
vom 8.8.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, ich habe fristgemäß meine wohnung zum 30. oktober gekündigt. die kündigung wurde durch die hausverwaltung auch angenommen - und mir erlaubt, einen nachmieter zu stellen. das problem: alle bisherigen versuche, trotz intensiver suche einen nachmieter zu finden, waren vergeblich. der grund: bauarbeiten neben und direkt über meiner wohnung (75 quadratmeter in der stadt, miete 760 euro warm), die auch in den kommenden monaten andauern werden. das dachgeschoß wird seit mitte mai ausgebaut, die lärmbeläsigungen sind erheblich, da ich direkt unter dem dachgeschoß wohne. zwei drittel der wohnung sind tagsüber (7,30 uhr bis 17 uhr) quasi wegen des baulärms nicht nutzbar, sämtliche interessenten an der wohung (die eigentlich ausgesprochen schön ist) springen ab, sofern sie der bauarbeiten ansichtig werden. seit diesen monat habe ich meine miete um 20 prozent gekürzt, da die beeinträchtigungen erheblich sind. da ich davon ausgehen muss, dass ich auch künftig keinen nachmieter für die wohnung finden werde, frage ich mich nun, ob die mietminderung nicht viel höher ausfallen müsste - ein anwalt sprach von 70 prozent, da der wert der wohnung quasi nicht mehr existent ist, das angebot, einen nachmieter zu finden, ist im prinzip makulatur ist. was kann ich tun? ... wie könnte ein vorschlag zur gütlichen einigung an die hausverwaltung aussehen. natürlich sind die vermieter noch im besitz meiner mietkaution in höhe von zwei monatsmieten. vielen dank für ihre hilfe
Mietvertrag Mängel am Haus
vom 14.12.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe von einem deutschen Vermieter zum 1.12.2022 ein Haus in Ungarn gemietet. ... Der Vermieter brüllte mich an, wenn ich das tue, geht sofort die Kündigung raus. ... Der Vermieter meinte, ich solle mir das selbst anschließen.
Widerspruch gegen wiederholte Eigenbedarfskündigung
vom 31.12.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor diesem Hintergrund haben wir am 30.12.2018 eine fristlose Kündigung durch unseren Vermieter erhalten, die wir ignoriert haben, da sie jeder Grundlage entbehrte. ... Da jedoch die Wohnfläche strittig war und dem Vermieter auch kein Mietvertrag mehr vorlag, ist dieses Vorhaben im Sande verlaufen. ... Wir haben in den zurückliegenden Jahren immer pünktlich Miete und vom Vermieter geltend gemachte Nebenkosten soweit im Mietvertrag vereinbart bezahlt.
Höhe der Abfindung bei Mietaufhebungsvertrag
vom 2.8.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne seit 18 Jahren in der gleichen Wohnung mit unbefristeten Mietvertrag. ... Nachdem ich Einspruch gegen die Kündigung wegen der Kündigungsfrist eingelegt habe, hat der Vermieter versucht mich durch Drohungen, Beleidigungen und Erpressungsversuchen aus dem Haus zu bringen.
Mieter im zahlt nicht trotz privatvereinbarung und Schuldenerlass
vom 14.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: - Mieter zahlt seit März 2009 nicht - bis jetzt - ende April fristlose Kündigung meinerseits wegen Zahlungsverzug zum 30.06.09 + ein monat zusätzlich wegen 3 kleinen Kinder falls er andere Wohnung zum 30.06.09 nicht findet -mitte Mai Erinnerung an die Räumung zum 30.06.09 + erklärung meinerseits, dass ich an dem Fortsetzen des Mietvertrages nicht interessiert bin und ausdrücklich damit nicht einverstanden, wenn er die Wohnung nicht räumt. ... Sollte der Mieter nicht zahlen - gesamte vereinbarung ungültig => rückfall in die Kündigung / Räumung zum 30.06.09 - Mieter zahlt nicht am dritten werktag, ich kann ihn auch nicht finden.