Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

536 Ergebnisse für vermieter vertrag gültig andere

Kündigungsfrist bei fast 20jährigem Mietverhältnis
vom 28.6.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Paragraph 2, Abschnitt 2 diese Vertrages steht zu den Kündigungsfristen: " Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums weniger als 5 Jahre vergangen sind, ... 12 Monate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums 10 Jahre vergangen sind. " Ist diese Klausel mit einer Kündigungsfrist von 1 Jahr so für mich gültig?
Wohnflächenanpassung nach Terrassennutzungsänderung
vom 18.2.2025 für 41 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Im Erdgeschoss des Hauses wohnte ein Ehepaar mit einem gültigen Mietvertrag ab dem 01.01. 2000 den ich übernommen habe. In dem Vertrag ist die Wohnungsgröße mit 80 qm vereinbart. ... Dort heißt es: Bei einer Betriebskostenpauschale ist der Vermieter berechtigt, Erhöhungen der Betriebskosten durch Erklärung in Textform anteilig auf den Mieter umzulegen, soweit das im Mietvertrag vereinbart ist….
Schönheitsreparaturen im Mietvertrag - was ist zu tun?
vom 25.6.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
[handschriftlich vom Vermieter eingefügt] Die Wohnung ist nicht gestrichen. [Kästchen nicht angekreuzt] Vom Vermieter werden vor Einzug des Mieters folgende Arbeiten durchgeführt: [keine Auflistung] [Kästchen nicht angekreuzt] Die vermietete Wohnung und die sonstigen Räume sind nicht frisch renoviert. 2. ... [kein Eintrag] Ungeachtet dessen ist der Mieter auch ohne Vorliegen eines Verschuldens verpflichtet, die Kosten für kleinere Instandhaltungen und Instandsetzungen an den Teilen der Mietsache, die seinem Zugriff ausgesetzt sind zu übernehmen, und zwar im Einzelfall bis zu einem Betrag von 100€, jedoch nicht mehr als 8% der jeweils gültigen Jahresgrundmiete pro Kalenderjahr.
Mietvertrag, Gültigkeit einzelner Klauseln
vom 6.5.2022 für 250 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: Ist diese Klausel aufgrund der Übergabe in einem malermäßig unrenovierten Zustand überhaupt gültig? ... Meine Frage: Ist diese "Ich-komme-wann-ich-will-Klausel" gültig? ... Kann der Vermieter die Zahlung in Zukunft ablehnen?
Mietrecht, Schonheitsreparaturen
vom 6.5.2014 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietdauer : 22 Jahre, preisgebundene Wohnung (mittl. preisbindung abgelaufen) Ich habe eine Mietvertrag mit Schoenheitsreparatur Klausel s.u. meine Frage : in dem Mietvertrag ist tatsaechlich ein Posten "Anteil Instandhaltungskosten fuer vom Vermieter uebernommene Schoenheisreparaturen" enthalten Muss ich die Schonheitsreparaturen durchfuehren ? ... Nr. 4 AVB), so wird hiermit festgestellt das der bei Vertragsbeginn vereinbarten Miete der kostensatz fuer Schonheitsreparaturen in Hoehe der bei vertragsabschluss gueltigen Instandhaltungspauschale gem. par. 28 II Berechnungverordnung zugrunde liegt. ************************************************************************************ Schonheitsreparaturklausel Nr. 4 (1)Der Mieter hat die Mietsache sowie die zur gemeinschaftlichen benutzung bestimmten Raume, einrichtungen und Anlagen schonend und pfleglich zu behandeln. ... Die Hohe des Kostensatzes bei Vertragsbeginn ist in Par. 2 Abs 7 des Vertrages vereinbart.
Eigenbedarfskündigung nach Hauskauf möglich
vom 23.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter hatte bis zum Tag der Vermietung vergeblich versucht, das Haus zu verkaufen und es uns dann unbefristet vermietet. ... Nun machen wir uns große Sorgen, dass der Verkäufer direkt nach der Grundbucheintragung eine gültige Kündigung wegen Eigenbedarfs schickt und wir dann bereits 3 Monate später ausziehen müssten. ... Welche Rolle spielen die Gespräche über einen eventuellen Kauf in 2-3 Jahren zwischen uns und dem Vermieter?
Kündigung wg. Eigenbedarf/ Endrenovierungsklausel
vom 16.9.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vom Vermieter mündlich weiß ich, dass sowohl er und Frau als auch sein Sohn mit Frau und drei Kindern einziehen will. Ist die Kündigung der Dachgeschosswohnung an mich gültig, so dass ich aus der Erdgeschosswohnung ausziehen muß? ... Die würde ich also gern (hoffentlich) mit gutem Recht bei meinem neuen Vermieter zur Verhandlung bringen können.
Fühle mich vom Makler um Provision betrogen
vom 5.9.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich unterschrieb eine Art vertrag, von dem ich eigentlich dachte, dass es nur da wäre um dem eigentlichen Vermieter Informationen zu geben. ... Er meinte, es müsste eine von meinem Vater (weil meine Mutter Krankengeld bezieht) sein, da ich das auch auf dem Vertrag unterschrieben hätte. ... Ich hatte keine Erfahrungen mit sowas - er hat sogar extra nachgefragt - und ich dachte, dass dieser Vertrag und die Provisionsansprüche nur gültig wären, wenne es auch zu einem Mietvertrag kommt.
Erlaubnis zur gelegentlichen Untervermietung bei Mietermehrheit (§§ 432, 553)
vom 15.3.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf Rückfrage versichert die Sachbearbeiterin, dass man das „bei Bürgschaften immer so mache, dass der Elternteil mit in den Vertrag aufgenommen wird". ... Gemäß gültigem Mietvertrag bevollmächtigen sich die Mietermehrheiten gegenseitig automatisch bis auf Widerruf zur Abgabe von Willenserklärungen ggü. dem Vermieter. ... " Diese Erklärung wurde dem Vermieter unterschrieben zugesandt.
Muss heutzutage noch bei Auszug gestrichen werden bzw. muss ICH streichen?
vom 7.5.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es scheint wohl von den jeweiligen Vertragsklauseln abzuhängen und einige scheinen nicht oder nicht mehr gültig zu sein. ... Etwa zurückgelassenen Gegenstände kann der Vermieter nach seiner Wahl entweder auf Kosten des Mieters einlagern oder vernichten lassen, wenn sie trotz einmaliger schriftlicher Aufforderung innerhalb einer darin festzusetzenden Frist unverschuldet nicht einhalten können, ist er verpflichtet, dies dem Vermieter unverzüglich mitzuteilen. 2 Wird die Rückgabe der Wohnung durch den Mieter verzögert oder sind nach der Rückgabe noch Schönheitsreparaturen notwendig, so ist der Mieter verpflichtet, eine Nutzungsentschädigung in Höhe der letzten gültigen Miete zu bis zur vollständigen Räumung bzw. bis Fertigstellung der Arbeiten an den Vermieter zu zahlen. Der Vermieter kann weitergehende Schadenersatzansprüche geltend machen. .....
weiche Renovierungsfristen, aber starre Abgeltungsklausel mit salv. Klausel
vom 8.11.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn die Abgeltungsklausel für sich alleine nichtig ist, ist dann die eigentlich gültige „weiche“ Instandhaltungsklausel aus § 17 auch automatisch unwirksam? ... Ist die Vereinbarung, dass allein der Vermieter einen Kostenvoranschlag als Basis der Berechnung bringt, rechtens? ... Was bedeutet das für uns (meines Erachtens sind die Verträge eines privaten Vermieters über Makler doch AGBs).
Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume / Endrenovierung
vom 12.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben heute den Mietvertrag für unsere neue Wohnung erhalten und fragen uns, ob folgende Klausel zur Endrenovierung gültig ist. § 15 Abs. 4: " Während der Mietzeit wird der Vermieter für den Mieter keine Schönheitsrenovierungen durchführen. ... Kommt der Mieter dieser Verpflichtung nicht oder nicht rechtzeitig nach, so kann der Vermieter dies auf Kosten des Mieters nachholen. Als Preisgrundlage gilt das vom Vermieter einzuholende Angebot einer anerkannten Fachfirma.
Garagenvertrag
vom 16.8.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Vater hat vor jahren eine Garage vermietet ohne die zustimmung unserer Mutter(Beide im Grundbuch eingetragen) die vor zwei Jahren gestorben ist. Wir Ich und Meine Schwester haben ihren teil Geerbt ( Haus und Grundstück) und wollen den Garagenvertrag kündigen aber unser Vater ist dagegen. Was kann man tun?