Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.419 Ergebnisse für kündigung eigenbedarf

Kündigung bei Eigenbedarf von ETW Käufer
vom 1.3.2023 für 40 €
Unsicherheit besteht bei der Kündigungsfrist für den Eigenbedarf. ... Wäre die Eigenbedarf Kündigungsfrist demgemäß drei Monate oder gilt der Kündigungsschutz von drei Jahren?
ich will w/Eigenbedarf kündigen// Antwort genügt bis zum 10.8.2011
vom 7.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich will den Eigenbedarf auch nicht vortäuschen, sondern dort einziehen, mich ummelden,also die Wohnung auch notdürftig einrichten, allerdings nicht ewig, sondern nur den Zeitraum der unungänglich ist. ... Gibt es Mindestanforderungen für die Wohnungseinrichtung Stadt B, die bei Eigenbedarf nachzuweisen wäre? Da bekannt ist und wohl auch den Mietern empfohlen wird, nach einer Kündigung die Miezahlung ganz einzustellen -Privatinsolvenz tut dem Pöbel auch nicht weh- und ich nach Abmahnung dann kurzfristig kündige, wäre dann die Eigenbedarfskündigung mit meinen Umzugsverpflichtungen hinfällig?
"Vorgeschobener" Eigenbedarf und Handhabe ?
vom 14.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von meiner Warte aus besteht nun, sollte ich auf einen Mietauflösungsvertrag nicht eingehen, die Gefahr eines vorgeschobenen Eigenbedarfs, um die Wohnung dann doch noch an den Gewerbeinteressenten weitergeben zu können. ... Wie kann ich sowohl der einen wie der anderen Forderung des Vermieters entgegnen bzw. welche Handhabe ich, wenn sich eine Kündigung nach kurzer Zeit als vorgeschoben herausstellen würde?
Wohnungsräumung (Eigenbedarf)
vom 16.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anfang Januar habe ich eine ordentliche Kündigung zwecks Eigenbedarf an meinen Mieter als Einschreiben versendet. Die Kündigung ist zum 30.April.2010 festgelegt. ... Möbel und Renovierungsdienstleistungen ist auch schon beauftragt, da er bis Ende Februar mir mitteilen sollte ob er die Kündigung akzeptiert oder nicht.
Mieter zieht nicht aus - kündigen wegen Eigenbedarf
vom 3.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grund ist Eigenbedarf, der schon zwei Jahre vorher von mir angekündigt wurde. ... Die fristlose Kündigung habe ich aus Mitleid nicht ausgesprochen und weil er mir zusicherte, die Einkommenssteuererstattung 2009 zur Tilgung seiner Schulden zu verwenden. ... Falls er den Eigenbedarf anzweifelt um Zeit zu schinden: Kann ich jetzt noch irgendwie "fristlos" kündigen ?
Ist Eigenbedarf überhaupt gegeben, wenn der Vermieter mehrere Mietshäuser besitzt?
vom 8.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grund der Kündigung:"die Tochter und der Lebensgefährte planen zu heiraten und eine Familie mit Kindern zu gründen" Noch sind keine Kinder da. ... Für uns ist diese Kündigung eine zusätzliche Härte, mein Mann ist hier im Treppenhaus sehr schwer verunglückt und nicht mehr arbeitsfähig. ... Somit muß ich wegen meiner Arbeit nie das Haus verlassen und kann meinen Mann immer gut versorgen (er ist den ganzen Tag unter sehr starken Schmerzmitteln) Meine Frage: ist Eigenbedarf überhaupt gegeben, da unser Vermieter Bauunternehmer ist und noch mehrere Miethäuser hat.
Ordentliche Kündigung BGB § 573, Abs. 2, Nr. 2 UND / ODER Nr. 3 ?
vom 16.2.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beabsichtige die Kündigung eines Mietverhältnisses gemäss § 573, Abs. 2, Nr. 2 UND Nr. 3. ... Meine Frage : Ist nach dem Gesetz eine Kündigung gemäß Abs. 2, Nr. 2 UND gleichzeitig mit Nr. 3 zulässig oder muss hilfsweise für Nr. 2 oder Nr. 3 gekündigt werden ? ... Schwächt die Kündigung wegen Hinderung wirtschaftlicher Verwertung die Kündigung wegen Eigenbedarfs oder stärkt sie diese?
Eigenbedarfskündigung in Berlin
vom 22.12.2023 für 40 €
Mein Anliegen betrifft zwei wesentliche Punkte: Kündigung wegen Eigenbedarfs: Nach dem Kauf der Wohnung beabsichtige ich, den bestehenden Mietvertrag aufgrund von Eigenbedarf zu kündigen. ... Einziehen eines Mitbewohners und Untervermietung: Weiterhin würde ich gerne wissen, ob es nach einer Kündigung aus Eigenbedarf möglich ist, einen Mitbewohner in die Wohnung einziehen zu lassen, etwa in Form einer Wohngemeinschaft. Zudem interessiert mich, wie lange ich in der Wohnung wohnen müsste, bevor ich sie regulär neu vermieten kann, sodass kein vorgetäuschter Eigenbedarf vorliegt.
Eigenbedarf bei Hauskauf gültig?
vom 17.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dann hat die momentane Eigentümerin das Problem, kann sie dann klagen wegen Eigenbedarfs? Oder wir kaufen das Haus wie es jetzt ist und klagen die Schneiderin selber auf Eigenbedarf raus?