Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.181 Ergebnisse für kündigung vertrag

Mitbewohner zwingen Nachmieter zu akzeptieren
vom 16.6.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgender Fall Ich wohne in einer Wohngemeinschaft mit 2 anderen Personen . Da ich nun zum 1.07 in eine eigene Wohnung ziehen werde, habe ich meinen Untermietvertrag bei meinem Vermieter am 10 Juni zum 31.8.16 gekündigt(2 Monatige Kündigungsfrist). Um der möglichen Doppelzahlung beider Mieten(von der neuen und der jetzigen Wohnung) zu entgehen , habe ich mit dem Vermieter gesprochen .
Gewerberaummietvertrag des Haus- und Grundbesitzervereins Punkt 3 Wertsicherungsklaus
vom 4.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unter $ 6 Punkt 3 des Formulars steht ²Wertsicherungsklausel" (a oder b ankreuzen. a) ist automatische Wertsicherung (ist laut Formular genehmigungspflichtig) Punkt b) Gutachterklausel Erhöhung oder Senkung nach Preisindex Basisjahr 200. Meine Frage: Muss einer der beiden Punkte angekreuzt werden ? Oder ist bei Nichtankreuzen nicht einfach nach ggb.
Mündliche Vereinbarung - Hilft hier nur der Gang zum Anwalt?
vom 7.7.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne seit Januar 2007 in einer Mietwohnung. Bei der Besichtigung und Übergabe wurde durch den Vermieter ein Keller als explizit zur Wohnung gehörig vorgestellt (steht leider nicht im Mietvertrag). Ohne Keller hätte ich die Wohnung nie gemietet.
Eigenbedarf vs. Härtefall - Umzugsunfähigkeit - Sozialklausel
vom 29.11.2014 89 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Freundin und ich wohnen zur Zeit in einer ca. 50qm Wohnung zur Miete und überlegen ein Reiheneckhaus im Stadtgebiet von Frankfurt am Main zu erwerben, in welchem ein pensioniertes Ehepaar zur Miete wohnt. Wir sind derzeit kinderlos und besitzen keine weiteren Immobilien. Unsere Bedenken sind, dass die Mieter trotz Eigenbedarf nicht ausziehen, da sie sich darauf berufen, dass es ein Härtefall ist und sie Umzugsunfähig sind bzw. aufgrund der Sozialklausel.
Miete kürzen aufgrund von Baustelle von beiden Seiten der Wohnung und weitere Mängel
vom 10.10.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
.: - Putz fiel an manchen Stellen extrem von den Wänden - Türleisten kaputt - Glastür zwischen Wohnzimmer und Küche get nicht auf, weil falsch eingesetzt - An der Außentür fiel rund um die Tür Putz herunter - 1 Duschtür fehlt In dem Vertrag war vereinbart, dass Mängel beseitigt werden(Jedoch leider nicht festgehalten welche Mängel genau).
Unverständlicher Satz in Mietvertrag - Hilfe!
vom 1.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Sohn zieht jetzt zum 1.7. aus (nach fristgerechter Kündigung), ein Nachmieter ist angeblich zur Stelle - unser Sohn schafft aber erst am Montag, den 3.7.06 den endgültigen Auszug; der Vermieter weiß darüber Bescheid, erzählt uns jetzt aber etwas von Schadensersatzforderungen, die auf uns zukommen, da der Nachmieter heute noch nicht in die Räume kann.
Kostenübernahmepflicht des Vermieters bei umfassender Renovierung einer Arztpraxis
vom 23.8.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Die Arztpraxis habe ich zum Jahreswechsel übernommen. Seit über 30 Jahren ist außer neuer Wandfarbe (auch mind. 10 Jahre her) kaum etwas erneuert worden, gerade noch die Kloschüssel im Personal-WC. Größtenteils ist Teppich gelegt, der fleckig und unbestreitbar hinüber ist.
verbrauchsgerechte Nebenkostenabrechnung
vom 9.5.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herrn, bei folgender Problemlage bitten wir um Rechtsberatung: Wir vermieten ein Wohnhaus (Baujahr 1960) mit zwei identischen Wohnungen. Mit beiden Mietparteien hat der Vorbesitzer vereinbart, dass die Kosten für Gas und Wasser geteilt und zu gleichen Teilen übernommen werden. Nach diesem Modus wurden während der letzten vier Jahre die Energiekosten beglichen.
Miete mindern - kein Internet/Telefon/Fernseher
vom 28.11.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, am 07.11.2016 haben wir von Unitymedia eine Kündigungsbestätigung erhalten, wo steht, unser Betreiber hätte die Leistungserbringung beendet. Seit dem 14.11.2016 haben wir nun bis dato keine der oben beschriebenen Leistungen nutzen können - also kein Internet/Telefon/Fernseher. Unitymedia hat weiterhin die Info, dass sie hier keine Leistung erbringen darf.
Mietvertrag - Vereinbarung Leihe Küche
vom 23.2.2022 für 47 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, seit 7 Jahren wohnen wir in einer gemieteten Doppelhaushälfte. Wir haben mit dem Vermieter gesprochen, ob wir den Dachboden vollständig nutzen dürfen, da wir noch einmal Nachwuchs erwarten. Der Vermieter war - dankenswerterweise - damit einverstanden.
Vermieter - Schlüssel behalten
vom 10.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo - erstmal zum Sachverhalt und zwar sind wir mein Lebenspartner und meine Tochter im Mai letzen Jahres in ein altes Haus gezogen. Beim Einzug haben wir zum Vermieter gesagt das wir in 1 Zimmer und 1 Flur ca. ins. 25m² Laminat verlegen lassen wollen, vorher war PVC drin und vor allem in dem Zimmer war er sehr schäbig. Er hat gemeint ok legt alles in das Nebengebäude ich schmeiß das dann alles weg (Boden, alte vorhänge ect.)Öl mussten wir auch selber Tanken und als wir einzogen haben wir bei dem hinteren Tank einen strich gemacht beim vorderen der Vermieter -damit wir genau so viel wieder rein Tanken beim Auszug.
Alter Indexmietvertrag Erhöhung
vom 26.7.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 30.10.1998 Mieter einer kleinen Wohnung in München. Über die Jahre hat meine Vermieterin immer mal wieder versucht die Miete zu erhöhen, was ich aufgrund von Formfehlern erfolgreich abwehren konnte. Einer einzigen Erhöhung um 20% der Kaltmiete nach der Sanierung des Bads habe ich zugestimmt.
Wasserschaden zu Mietbeginn, Wohnung nicht bewohnbar
vom 11.7.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Tochter hat einen Mietvertrag mit Beginn 1. Juni 2014. Zu diesem Zeitpunkt bestand ein bekannter Wasserschaden verursacht durch die Vor- Vormieterin (Haare im Abfluss), der durch einen Rückstau in der Dusche entstanden ist.