Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.902 Ergebnisse für nutzung frage

Faekalschaden in der Wohnung
vom 20.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich arbeite von Montag bis Freitag nicht in der Stadt in der ich wohne. Freitag Abend kam ich nach Hause und es stank bestialisch. Es stellte sich heraus, dass in der Gaderobe/Abstellkammer (Hier steht Waschmaschine, Gaderobe Staubsauger ...) durch die Lueftung in der Decke einige Liter Faekalien in den Raum gedrungen waren.
Mieterhöhung nach Modernisierung - Ist jetzt eine Mieterhöhung ausgeschlossen?
vom 21.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bewohnen ein 2 - Fam.Haus in dem wir die Erdgeschosswohnung vermietet haben. Im April 09 haben wir unsere Mieter durch einen Sachverständigen/Energieberater per E-Mail in Kenntnis davon gesetzt das ein WDVS - System auf unser Gebäude gesetzt wird das dazu beiträgt Energie einzusparen und gleichzeitig ein Schimmelproblem in einem Zimmer (vermietete Whg.) beseitigt wird. Wir haben Ende August eine passende Fa. gefunden die wir dann auch aus zeitl. und finanziellen Gründen gebeten haben mit der Modernisierung sofort anzufangen.
Verhalten der Verwaltungsbeiräte
vom 2.4.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin im Verwaltungsbeirat unserer Eigentümergemeinschaft und in letzter Zeit haben sich mir mehrere Fragen ergeben. ... Nun zu meiner Frage: Darf ein Beirat überhaupt Aushänge anbringen, in welchen andere Anwohner und/oder die Verwaltung kritisiert werden? ... Nun zu meiner Frage: Ist dies zulässig, ein Rücktritt vom Rücktritt?
Gemeinschaftsgrund - reicht eine einfache Mehrheit für Entscheidungen?
vom 30.9.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aber wir wollen sichergehen, und haben daher diese Fragen an Sie als Profi: 1) Können wir hier in Analogie zu Mehrfamilienhäusern (die ja auch aus Miteigentum bestehen - aber als Rechtsgrundlage das WEG haben) davon ausgehen, dass eine einfache Mehrheit zur Entscheidungsfindung in jedem Fall ausreichend ist, oder dürfen bestimmte (eigentlich aber banale) Entscheidungen (z.B. ... Uns ist klar, wie wir unser Recht durchsetzen können (Mahnverfahren etc.), aber ob wir Recht haben, das fragen wir uns.
Renovierung bzw. Schönheitsreparaturen bei Auszug
vom 30.11.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Räume gemäßZiff. 3aZiff. 3bZiff. 3c nach einer Nutzungs- dauer von mehr als 6 Monaten17%10%7,14% 12 Monaten33%20%14,28% 24 Monaten66%40%28,50 36 Monaten 60% 42,85% 48 Monaten 80% 57,% 60 Monaten71,40% Die Nutzungsdauer beginnt mit dem Anfang des Mietverhältnisses, bzw. mit dem Zeitpunkt der letzten Renovierung durch den Mieter. ... Die Verpflichtung zur Durchführung laufender Schönheitsreparaturen gilt auch, sofern dem Mieter eine unrenovierte Wohnung übergeben worden ist. ****************************** Und nun unsere Fragen: 1. ... Für die Beantwortung unserer Fragen schon mal im Voraus ein HERZLICHES DANKESCHÖN!
Einschätzung zu spanischem Mietvertrag
vom 13.3.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Eine kurze Einschätzung genügt, wir benötigen keine juristische Argumentation auf Basis von Gesetzen. 9. und 10: Unter Verweis auf die Vertragsfreiheit werden „Erhaltungsarbeiten" außer Jalousien und Klimaanlage auf den Mieter verlagert; Frage: Würden evtl. notwendig werdende Arbeiten an dem vorhandenen Pool, sich lösende Fliesen auf der Dachterrasse, defekte Fenster oder auch eventuell notwendig werdende Erneuerungen von Wasser- und Stromleitungen innerhalb der Wohnung aufgrund dieser Klauseln zu unseren Lasten gehen?
Mietpreisfindung in MFH BJ 1934, normale Wohnlage
vom 11.2.2020 für 30 €
Die Fenster im Esszimmer sind bodentief und ermöglichen den Austritt auf eine nach Süd/Westen ausgerichtete, große Terrasse mit 2 Markisen und kleinem Garten zur alleinigen Nutzung -Wohn- und Esszimmer verfügen über 2 moderne Deckenlichtanlagen mit Dimmer -Die Heizungen in Wohn- und Schlafzimmer wurden erneuert und unter das Fenster verlegt.
Haus nach Scheidung bekommen
vom 9.1.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun werde ich eine Abmahnung wegen fortlaufenden Verstoß der nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/WEG/16.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 16 WEG: Nutzungen, Lasten und Kosten">§ 16</a> Absätze 2 und <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/WEG/3.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 3 WEG: Vertragliche Einräumung von Sondereigentum">3 WEG</a> obliegenden Pflichten per Gerichtsvollzieher zustellen lassen.
elementarschadenversicherung
vom 13.5.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, wir wohnen als mieter in einem 8-familiehaus,4 wohnungen im erdgeschoß(auch unsere), dabei sind 2 räume im souterrain (Schlafzimmer).zum glück ist noch nichts passiert, allerdings kam im letzten Jahr das Hochwasser ziemlich nahe.,wir wolllten eine Elementarschadenversicherung abschließen,diese wurde von der Versicherung zurückgestellt bis wir den Nachweis von Rückstauklappen erbracht hätten.Unser Vermieter(Eigentümer) hat den Punkt auf die Tagesordnung der EV gebracht,diese hat den Punkt aus Kostengründen abgelehnt.Somit hat die versicherung den Abschluß verweigert. Frage.Falls es zum Schaden käme,wer ist haftbar?
Mietwohnung / störender Vermieter
vom 27.3.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne nun schon seit 7 Jahren in meiner Mietswohnung mit meiner Frau und einem Kind 1,4 Jahre. Wir bewohnen 65 qm mit Balkon,ohne Gartennutzung, der Vermieter wohnt nicht im Haus und Ihm gehören vom Anwesen 40 Prozent. Die restlichen 60 Prozent gehören seinem Sohn, der über uns wohnt und mit dem wir ein sehr gutes Verhältnis haben.
Rueckzahlung der Mietkaution - Einsicht in Gutachten
vom 11.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Vermieterin hat nach unserer Kuendigung fuer die Begutachtung der geraeumten Wohnung beim Auszug einen von ihr ausgewaehlten Gutachter bestimmt. Der Gutachten hat in unserer Gegenwart (in Abwesenheit der Vermieterin) die Wohnung begutachtet. Da wir dabei waren, konnten wir hoeren, wie er "alles OK, keine Maengel" in sein Diktiergeraet sprach.
Einbauküche in Mietwohnung
vom 5.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte eine Wohnung neu vermieten, die eine komplette Einbauküche enthält. Die Geräte (Spülmaschine, Herd, Backofen, Mikrowelle, Waschmaschine) sind in Ordnung, jedoch etwa 12 Jahre alt. Wenn die Einbauküche zum Mietumfang gehört, muss ich ggfs. diese Geräte ersetzen, falls sie kaputt gehen.