Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.902 Ergebnisse für nutzung frage

Gewerblicher Mietvertrag Untervermietung
vom 18.9.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: - Ist die Höhe von 50% rechtens? - Ist der Untermietzuschlag ansich rechtens, wenn das Mietobjekt genau zu dem vereinbarten Nutzungszweck genutzt wird, es also faktisch keinerlei Änderung des Nutzungsobjekts hinsichtlich der Fläche als auch der Nutzung ergeben?
WEG - Gemeinschaftseigentum - bauliche Veränderung
vom 20.12.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir möchten, dass der Eigentümer diesen Kellerraum wieder zur gemeinsamen Nutzung freigibt. ... Wir fragen uns, ob wir nicht zumindest bei der Installation eines neuen Heizungskessels - da das Gerät bereits sehr alt ist, könnte dies in absehbarer Zeit notwendig werden - auf eine Verlegung bestehen sollten, da der Raum ansonsten zur gemeinschaftlichen Nutzung niemals zur Verfügung stehen wird.
Gartennutzung/Gartenpflege im Mehrparteien-Mietshaus
vom 14.6.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In den Mietverträgen ist die Nutzung des gemeinschaftlichen Hinterhofgartens (ca. 150 qm) nicht explizit mit aufgenommen. ... Nun meine konkreten Fragen: - Dürfen wir mit der Gartenpflege verfahren wie bisher? - Ist für die weitere Nutzung (Grillen, Sonnen, Wäsche aufhängen etc.) tatsächlich erst noch ein Vertrag erforderlich?
Streit mit dem neuen Vermieter
vom 5.8.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 19 Jahren Wohne ich bei meinem Onkel in Miete, seit 3 Monaten ist er ein Pflegefall, sein Sohn ist jetzt sein Betreuer. Mit meinem Onkel habe ich mündlich ausgemacht dass ich Hobbyraum, Speicher und Garten unentgeltlich nutzen darf. Für diese Räume wollte sein Sohn jetzt Miete verlangen, mehr als 20%.
ungerechtfertigte Vermietung
vom 8.12.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da wir die Aufteilung des Hauses, das uns beiden hälftig gehört, so geregelt haben, dass jeder praktisch dem anderen für die Nutzung der Räume jeweils einen AUsgelich schuldet und ich meiner Ex für die Nutzung des größeren Anteils (zusammen mit den Kindern, die bei mir leben) einen Ausgleichsbetrag bezahle, stehe ich doch im Fall einer unberechtigten Vermietung gegenüber dem Mieter oder Dritten wahrscheinlich im Rahmen der gesamtschuldnerischen Haftung mit im Risiko, was ich keinesfalls möchte.
Gartennutzung und Nebenkosten
vom 12.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als ich die Wohnung besichtigte und auch beim Einzug wurde mir die Möglichkeit der Nutzung eines Vorgartens, welcher auch durch eine Terrassentür von der Wohnung aus betreten werden konnte zugesagt. ... Frage: Kann ich dagegen vorgehen oder z. ... Die zweite Frage steht im Bezug der Nebenkosten.
Gewohnheitsrecht Gartennutzung
vom 21.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
MV keine Nutzung. ... Aufgrund der Situation (mit Vater/Verwalter vor Gericht, Sohn grüßt kaum) möchte der Eigentümer dem Sohn jetzt die Nutzung untersagen. Jetzt stellt sich die Frage: kann er das oder greift hier das Gewohnheitsrecht, das ja eigentlich keines ist.
WEG Recht Hofgemeinschaftsvertrag
vom 3.5.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Nachbar ist bereit, einen Hofgemeinschaftsvertrag abzuschließen, in dem diese gegenseitigen Nutzungen geregelt sind. ... Frage 1: Kann ein solcher privater Hofgemeinschaftsvertrag - ohne Eintragung von Grunddienstbarkeiten - mit einfacher Mehrheit beschlossen werden ? Frage 2 Kann man diesen Vertrag abschließen, ohne Grunddienstbarkeiten abschließen zu müssen Frage 3 Muss die Eintragung von einer solchen Grunddienstbarkeit einstimmig beschlossen werden ?
Teileigentum (Sitzungssaal) als Wohnung/Ferienwohnung/Büro vermieten?
vom 28.2.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich stelle mir folgende Frage: Darf ich ein ,in einer Teilungserklärung als Sitzungssaal deklariertes, Teileigentum als Büro oder Wohnung/Ferienwohnung vermieten? ... Eine Wohnnutzung ist im Vergleich zu einer gewerblichen Nutzung bei typisierender Betrachtung auch nicht regelmäßig als störender anzusehen. ... Erforderliche stets der Vergleich der mit dem erlauben und der tatsächlichen Nutzung in den konkreten Anlage typischerweise verbundenen Störung. um eine Vergleichs Betrachtung zu ermöglichen, ist die Benutzung nach ihrer Art und den damit verbundenen Folgen zum Beispiel die zu erwartenden Besucherfrequenzen Besucher Struktur zu konstruieren und zu den örtlichen Gegebenheiten Umfeld, Lage der Räume im Gebäude Nutzung Zweck der übrigen Einheiten und der den zeitlichen Verhältnissen zum Beispiel Öffnungszeiten Bezug zu setzen, das auf die konkrete Anlage ankommt, dürfen Nutzung die öffentlich-rechtlichen ausgeschlossen sind als Vergleichsmaßstab nicht herangezogen werden stören der ist die Wohnnutzung jedenfalls dann, wenn der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer im Vergleich zu einer Nutzung als Teil Eigentümer höhere Kosten entstehen oder die Gefahr der erheblich intensive Nutzung von Gemeinschaftsflächen besteht.„ Wenn ich es richtig interpretiere, dürfte ein Sitzungssaal deutlich mehr Besucherfrequenz und Störung verursachen als eine Wohnung/Ferienwohnung/Büro.
Hausgeldabrechnung beim Eigentümerwechsel
vom 25.10.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ziffer 1 schreibt der Übergang von Besitz, Nutzung und Lasten ist wie folgt geregelt: „…1. Der Besitz und die Nutzungen, die Gefahr und die Lasten einschließlich aller Verpflichtungen sowie die allgemeinen Verkehrssicherungspflichten gehen auf den Käufer über an dem der vollständigen Kaufpreiszahlung folgenden Monatsersten. …" Meine Frage: Wie ist die Rechtslage zwischen mir und dem vorherigen Eigentümer?
Hausverwaltung Zustimmung zu Kurzzeitigvermietung
vom 29.9.2023 für 52 €
In der Teilungserklärung des Objektes steht, dass ich für eine gewerbliche Nutzung der Wohnung die Zustimmung der Hausverwaltung schriftlich einholen muss. ... Nun meine Frage: Ist die Hausverwaltung verpflichtet mir eine schriftliche Aussage zu der Anfrage zu geben? ... Ich will sie nur kaufen wenn eine Nutzung als Ferienwohnung sicher möglich ist.
Immobilienrecht Zweckentfremdungssatzung
vom 10.3.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag ist ein Passus: Der Vermieter stimmt der Nutzung der Wohnung als Büro zu. Es darf jedoch weder durch übermäßigen Publikumsverkehr, durch Lieferfahrzeige noch durch die Art des Gewerbes selbst Lärm erzeugt werden, der über eine Nutzung der Wohnung zu reinen Wohnzwecken hinaus geht.
Umlage von Erschliessungskosten bei einem Pachtvertrag
vom 15.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich Pächter einer Parzelle auf einem großen privaten Grundstück, auf dem sich ca 50 Parzellen befinden, zum Zwecke der kleingärtnerischen Nutzung, Erholung und Freizeitgestaltung. ... Meine Frage lautet nun: Können die Erschließungskosten an die Kanalisation, d.h. ... Für die Nutzung der Gemeinschaftstoilette zahlen wir laut Pachtvertrag eine Gebühr.
Gemeinsame Nutzfläche als Stellplatz genutzt, rechtmäßig?
vom 2.10.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch dieses Verhalten und diese Nutzung fühle ich mich benachteiligt. ... Mir ist kein anderes Dokument außer der Teilungserklärung bekannt, wie die Nutzung der Gemeinschaftsfläche geregelt ist. Nun habe ich folgende Fragen: - Haben die anderen Eigentümer das Recht den Hof als Stellplatz zu verwenden, wenn sie dadurch niemanden bei der Nutzung ihrer Garagen behindern?