Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

252 Ergebnisse für frage parkplatz

§556 Abs.3 S.5 BGB, Einwendungsausschlussfrist, konkludentes Handeln d. Geldannahme
vom 28.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mieter legte im Juni 2006 über einen Mieterverein Einspruch gegen die 2005er Abrechnung ein und stellte einige Positionen in Frage. Im Juli 2006 beantwortete ich die Fragen und korrigierte zwei Abrechnungspositionen. ... Ungezieferbekämpfung) vertiefende Fragen gestellt und die NK-Abrechnung 2005 selbst als weiterhin streitanhängig eingeschätzt.
Einstweilige Anordnung setzt vorrübergehend Beschluss ausser Kraft
vom 8.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, eine Frage an WEG Fachanwalt. alle Eigentümer haben heute einen richterlichen Beschluss bekommen. ... Weitere Begründung , Die Verwalterin klagt privat gegen die eine Eigentümerin, weil sie ständig ihre Sondernutzungsfläche als Parkplatz mitbenutzt und beim Gericht den Wirtschaftsplan als vollstreckbare Ausfertigung verlangt.
Umfassende Bevollmächtigungen des Verkäufers im Kaufvertrag
vom 29.3.2009 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir beabsichtigen eine Wohnung in einem bestehenden Wohnhaus zu kaufen. Der bisherige Alleineigentümer dieses Hauses hat dieses in der Teilungserklärung bereits in Sondereigentum geteilt. Er möchte an diesem Haus noch etliche bauliche Maßnahmen durchführen, so bspw. eine Aufstockung des Hauses von derzeit drei Etagen auf vier zum Zwecke des Ausbaus der dritten und vierten Etage (Dachgeschoß) zu Luxuslofts.
Mietrecht: Schadenersatz für geminderte Wohnqualität in Folge von Mängeln
vom 19.3.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schon mehrfach haben wir daher unseren Vermieter und auch die Eigentümergesellschaft darum gebeten während der Nachtstunden die Einfahrten des Parkplatzes mit Ketten zu verschließen, um die widerrechtliche Nutzung zu unterbinden. ... Inzwischen habe ich mich jedoch bei der zuständigen Denkmalschutzbehörde erkundigt und erfahren das bislang überhaupt kein Antrag oder zumindest eine Anfrage bezüglich einer Einfassung des Parkplatzes vorliegt bzw. gestellt wurde. ... Von baulichen Maßnahmen abgesehen gibt es aber auch nicht-technische Möglichkeiten um die widerrechtliche Nutzung des Parkplatzes während der Nachtstunden zu unterbinden.
Heckenhöhe durch Vermieter
vom 13.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 2019 bin ich (unbefristet) Mieterin einer Wohnung, Parkplatz, Gartenanteil in einem 3-Parteienhaus (aber mit einem extra Eingang zu meiner Wohnung) und einem nicht näher bestimmten Nutzungsrecht & Pflegepflicht von Gemeinschaftsaußenanlagen.
Kleingartenparzelle unter Wasser
vom 17.3.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nun wurde mir mitgeteilt, es gäbe da noch eine andere Parzelle, die läge nah am Parkplatz, habe eine grosse Betonplatte, jedoch keinen Strom und kein Wasser, dies müsste alles gelegt werden. Auf meine Frage, wann das alles stattfinden könnte, also der "Umzug", das legen der Strom und Wasserleitung, erhielt ich bislang nach mehrfacher Nachfrage keine Antwort. ... Ich freue mich über die Antwort auf meine Fragen, vielen Dank im Voraus
Mietrecht - Schadensersatz möglich wg. entziehen des Wohnrechts?
vom 8.4.2021 für 100 €
Lediglich sagte der Vermieter aus, dass der einzuziehende Mieter über kein Auto verfügen darf, welches er regelmäßig in der Nähe des Hauses abstellen darf, da kein freier Parkplatz auf dem Grundstück vorhanden wäre und das Landratsamt die parkenden Autos auf öffentlichem Grund kontrollieren würde.
Mietkürzung bei gewerblichem Mietvertrag nach Kündigung zulässig?
vom 8.6.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu erwähnen sei hier Lärmbelästigungen durch spielende und Text-lernende Kinder, Betreten unserer Therapieräume durch ihre verlaufenen Kunden trotz ausreichender Beschilderung, Nutzung unserer Toilettenanlagen trotz deutlicher Beschilderung, starke Verschmutzung des Bodens im Eingangsflur und nicht zuletzt Blockierung unserer Patientenparkplätze, da die Nachbarin auf dem Gelände nur einen Parkplatz hat. ... Jetzt die Frage: - ist die Mietkürzung hinsichtlich der Klausel und der allgemeinen Lage begründ- und vertretbar und kann/soll ich sie nach Verstreichen der Frist wieder vollziehen?