Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

567 Ergebnisse für gesellschafter gesellschaftsvertrag frage

Darlehensschuld oder Schadenersatz?
vom 1.11.2010 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich hätte gern gewußt welche Form von Klage bei vorliegender Konstellation in Frage kommt, bzw. welche sinnvoller ist: Ein Hamburger Ehepaar (sie Deutsche, er aus Guinea) suchte letzten Sommer über einen Kleinanzeigenmarkt einen finanziell und persönlich beteiligten Geschäftspartner für ein Exportgeschäft von Gebrauchtreifen nach Westafrika. ... Zudem hat er (ohne uns davon zu unterrichten) erst im Frühjahr diesen Jahres einen Anwalt beauftragt, einen Gesellschaftsvertrag zwischen ihm und mir auszuarbeiten. Nun meine Frage hierzu: Haben wir durch unser Handeln bereits eine Gesellschaft gegründet und meine Forderung sollte als Schadenersatz betitelt werden, oder ist es rechtlich gesehen eine Darlehensschuld die zurückgefordert wird?
oHG: Kündigung eines Gesellschafters - Bedingungen
vom 15.6.2007 34 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Experten, eine Firma ist eine oHG mit zwei Gesellschaftern (A & B). ... Hier meine 2 Fragen: - Ist das rechtlich überhaupt möglich, dass B sich so einfach "aus der Verantwortung stiehlt" (aus Sicht der Gläubiger ist das ja so)? ... Dem kündigenden Gesellschafter steht eine Abfindung ausdrücklich nicht zu."
Insolvenzrecht, Gesellschaftsrecht
vom 2.4.2014 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
An einer GmbH sind zwei Gesellschafter zu je 50 % beteiligt. ... Frage: Geht die Forderung auf Leistung der Einlage auf den Erwerber (evt auf welcher Grundlage) über? Was passiert mit der Forderung, wenn der weitere Gesellschafter den Anteil erwirbt?
außergewöhnliche Kündigung
vom 18.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Begründet durch ein vollkommen verschobenes Rechtsbewusstsein meines Partners, will ich auf keinen Fall noch irgendeine Haftung für ihn bzw. die Gesellschaft übernehmen. ... Denn: In unserem Gesellschaftsvertrag ist die Dauer der Gesellschaft unbefristet.
Moral eines Gesellschafters
vom 24.11.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gesellschafter A und B betreiben eine Internetdienstleistung. Gesellschafter A zu 60, Gesellschafter B zu 40% Gesellschafter A ist für die Buchhaltung und teilweise Support zuständig, Gesellschfter B übernimmt die Technik. ... Frage: Kann A, B für Fehler (evtl grob fahrlässig/evtl.
Nachträgliche Ansprüche aus GdBR Vertrag
vom 7.1.2010 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Führung der Gesellschaft steht beiden Gesellschaftern gemeinschaftlich zu. ... Im Verhältnis der Gesellschafter besteht Einvernehmen, dass durch die Tätigkeit des Entwicklers ein Arbeitsverhältnis weder zur Gesellschaft noch zum Investor begründet wird. ... Der Standpunkt des Investors: Er hat (durch Zeugen beweisbar) immer betont, dass er sein Engagement als reines Risikokapital ansieht und eine tätige Beteiligung nicht in Frage kommt.
Gewinnverwendung bei Ausscheiden eines GmbH-Gesellschafters
vom 31.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gesellschaftsvertrag: - Gewinnverwendung gem. § 29 GmbHG - Der ausscheidende Gesellschafter verliert ab dem Zeitpunkt des Bekanntwerdens des Ausscheidens sein Stimmrecht. - Ein Gesellschafter kann seinen Austritt nur mit 6-monatiger Frist zum Monatsende erklären. - In jedem Falle des Ausscheidens eines Geselischafters aus der Gesellschaft ist der Betreffende verpflichtet, seine Geschäftsanteile auf die verbleibenden Gesellschafter bzw. auf die Gesellschaft zu übertragen. Frage: Wenn ich meinen GmbH-Anteil (25%) z.B. am 01.11.08 kündige per 01.05.09, verliere ich dann ab dem Zeitpunkt der Kündigung (01.11.08) mein Recht auf Auszahlung bestehender und künftiger Gewinne und auch möglicher Gewinnvorträge oder -rücklagen?
Kommanditist / Prokurist als Geschäftsführer
vom 14.6.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Einlage in die KG ist von allen drei Gesellschaftern gleich hoch und alle drei Gesellschafter sind zu gleichen Teilen an Gewinn und Verlust der KG beteiligt. ... Deshalb meine Frage: Falls es in Zukunft zu Unstimmigkeiten zwischen den Gesellschaftern kommen sollte, könnte es ein Nachteil für mich sein, dass ich kein Gesellschafter bin bzw. kann man als Kommanditist/Prokurist von den Gesellschaftern übervorteilt werden? Falls dem so sein sollte, wie kann man das vertraglich Regeln dass alle Gesellschafter gleich gestellt sind?
Gehaltskürzung nach Umzug eines GF ins Ausland
vom 15.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Eine Gesellschaft hat 2 GF. ... Im Gesellschaftsvertrag der GmbH steht wie folgt: Paragraph 6 - Geschäftsführung: - Die GF bedürfen zu allen Handlungen die über den gewöhnlichen Umfang des Geschäftsbetriebes hinausgehen, der vorherigen Zustimmung der Gesellschafter aufgrund eines mit 2/3-Mehrheit der abgegebenen Stimmen gefassten Beschlusses. ... Frage: - Laut obigem Auszug des Ges.
Vererbung von GmbH-Geschäftsanteilen
vom 28.10.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Gesellschaftsvertrag steht folgendes: "Ist ein Gesellschafter nicht ausschließlich von anderen Gesellschaftern, seinem Ehegatten oder seinem Abkömmling beerbt worden, kann der Geschäftsanteil des verstorbenen Gesellschafters gegen Entgelt eingezogen werden. Statt der Einziehung kann die Gesellschaft verlangen, dass der Anteil ganz oder geteilt an die Gesellschaft selbst oder einen oder mehreren Gesellschaftern oder einem Drittel abgetreten wird." Die GmbH hat 2 Gesellschafter(beide verwandt 1.
Einziehung von Geschäftsanteilen mittels Beschluss
vom 29.2.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es soll eine GmbH mit fünf Gesellschaftern , , , , und gegründet werden. Die Geschäftsanteile sollen wie folgt verteilt werden: • : 50% bzw. 12.500 Anteile/Stimmen • , , , : jeweils 12,5% bzw. 3.125 Anteile/Stimmen In einem Gesellschaftsvertrag soll die Einziehung von Geschäftsanteilen einzelner Gesellschafter unter bestimmten Voraussetzungen eingeräumt werden. ... Frage: Ist es in solch einer Konstellation möglich, dass der Gesellschafter eine Einziehung der Geschäftsanteile gegenüber einem der weiteren Gesellschafter erwirkt, ohne dass die übrigen Gesellschafter zustimmen, während die Rückrichtung, also die Erwirkung einer Einziehung gegenüber dem Gründer von Seiten der weiteren Gründer, aufgrund der Beschlussfähigkeit und dem entzogenen Stimmrecht nicht möglich ist?
Verpfändung Kommanditanteil
vom 3.12.2019 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Gesellschaftsvertrag der KG ist aufgeführt: „Zu Belastungen seines Gesellschaftsanteils sowie zu Verfügungen über einzelne Rechte und Ansprüche aus dem Gesellschaftsverhältnis zu Gunsten anderer Personen als die Abkömmlinge des Kommanditisten, andere Gesellschafter oder deren Abkömmlinge bedarf ein Gesellschafter des vorherigen zustimmenden Beschlusses der Gesellschaft, der einer Mehrheit von 100 % aller nach dem Gesellschaftsvertrag vorhandenen Stimmen bedarf." Der Mehrheitsgesellschafter hat von einem anderen Gesellschafter dessen Gesellschaftsanteile und Geschäftsanteile gekauft. ... Ein Beschluss der Gesellschaft betreffend der Verpfändung erfolgte nicht.
Umwandlung UG zu GmbH - Einzug und Ausschluss
vom 24.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind derzeit drei Gesellschafter. ... Im bisherigen UG-Gesellschaftsvertrag existiert keine Regelung zu Ausschluss, Kündigung und Einziehung. ... Also z.B. allem zustimmen, außer den Fragen zu Ausschluss, Kündigung und Einziehung?
Gesellschaftsrecht - GbR Auflösung mit Grundbesitz
vom 5.2.2024 für 62 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangssituation: Zwei natürliche Personen sind zu je 50% Gesellschafter einer vermögensverwaltenden GbR. ... Nun beschließt ein Gesellschafter die GbR zu verlassen (aus der Gesellschaft auszutreten); da eine GbR mit nur einem Gesellschafter unzulässig ist, müßte die GbR aufzulösen sein. Frage: Was geschieht hinsichtlich der grundbuchamtlichen Eintragungen der GbR, entsteht damit (automatisch) Bruchteilseigentum zu Gunsten der zwei ehemaligen Gesellschafter ?
Quellcode für eine von uns entwickelte Software
vom 11.7.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 1: Hat die Gesellschaft grundsätzlich einen Anspruch darauf, dass der Gesellschafter,der die Software programmiert hat und derzeit auch betreut, den Quellcode an die Gesellschaft übergibt? Frage 2: Wie können wir erreichen, dass der Quellcode nicht an den Geschäftsführer, sondern an die Gesellschafter übergeben wird, und diese ggf. alle nur gemeinsam Zugriff erlangen? Frage 2: Wie können die übrigen Gesellschafter im Vorfeld verhindern, dass der Geschäftsführer, so er denn Zugriff auf den Quellcode hat, diesen Zugriff missbraucht?
Beschlossener Austritt eines Gesellschafters aus UG widerrufbar?
vom 27.3.2017 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einer Gesellschafterversammlung wurde unter Zustimmung aller Gesellschafter der UG der freiwillige Austritt eines Gesellschafters mit den laut Gesellschaftsvertrag notwendigen Mehrheiten beschlossen und protokolliert. Seit dem sind 13 Monate vergangen und der ehemalige Gesellschafter hat nichts mehr von der UG gehört. Fragen: 1.