Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

127 Ergebnisse für baurecht nachbar baugenehmigung bebauungsplan

Aufschüttung Neubau MFH Nachbarhaus Region Stuttgart mit Abweichung zum Bauantrag
vom 1.7.2014 101 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Bauträger reagierte erst, als wir Ihn auf die Differenz zur Baugenehmigung hingewiesen haben und um einen vorübergehenden Stop der Planierungsarbeiten bis zur Klärung baten. ... Im Bebauungsplan wird nicht explizit auf die Höhen eingegangen, diese sind jedoch im eingereichten Bauplan des Neubaus klar ersichtlich. ... Wesentliche weitere Informationen: die Genehmigung des Bauantrags erfolgte im Einzelfallverfahren/es liegt kein allgemein gültiger Bebauungsplan vor Mit freundlichen Grüßen
Nachträgliche Nutzungsänderung
vom 6.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da unser Nachbar diese Nutzung nicht akzeptiert, möchten wir gerne eine Nutzungsänderung beim Bauamt beantragen. Wie sieht hierzu die rechtliche Lage aus, und welche Möglichkeiten hat unser Nachbar, der eine Anzeige beim Bauamt anstrebt?
Nutzung eine Flachdaches, als Dachterrasse.
vom 3.4.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Flachdach hat an 3 Seiten ein Balkongeländer zum Nachbar hin stehen breite flache Blumenkübel ( mit Kräuter bepflanzung) Hinter diesem Anbau liegt ebenfalls parallel ein Garten des Nachbarn, dahinter liegt seine ebenerdige, Terrasse an ein danach ebenfalls quer liegendes Gebäude angebaut. ... Ich bitte Sie, den SV ebenfalls aus Sicht der Bauordnung zu kommentieren, da für das Flachdach selbstverständlich keine anderweitige Nutzung als die der Dachfläche vorliegen, ob wohl seit 20 Jahren eine Mündliche Reglung besagt das Flachdach nutzen zu können, gleichwohl bin ich auch hier der Ansicht, dass ich als Eigentümer auf eigenes Risiko und Gefahr mein Eigentum begehen und Ich bedanke mich schon jetzt und erhoffe eine baldige Antwort da der Nachbar mich Heute beim Bauamt angezeigt hat. ( Wegen widerrechtlicher Nutzung eines Flachdaches )
Umwehrung auf Privatgrundstück/ Reihenhaus
vom 11.6.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, kann uns der Kreissausschuss Bauen und Umwelt vorschreiben, dass wir auf unserem privaten Grundstück (Hessen) Umwehrungen anbringen müssen? Sachverhalt: wir haben mit Zustimmung unserer Nachbarin unsere Terasse erweitert. Zu Ihrer Kellertreppe (die an unsere Terasse angrenz)t geht es ca. 2m in die Tiefe.
Abstandsflächen
vom 30.7.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin im Bundesland Sachsen-Anhalt ansässig. Mein Problem: Es wurde in den 70er Jahren ein großes Gewerbegebiet mit Gebäuden gebaut (Kraftverkehr). Nach der Wende ging dieser Kraftverkehr in Insolvenz.