Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

214 Ergebnisse für grundstück grunddienstbarkeit eigentümer

Nutzungsrecht an einem Privatweg
vom 22.9.2015 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundsück gekauft, bebaut, Zuwegung über eine Privatstraße (nicht im Eigentum) aber mit Wegerecht. Gemäß Notarvertrag für das gekaufte Grundstück gibt es den Passus für die benutzte Privatstraße: "An der Unterhaltung und Verkehrssicherung (der Privatstaße) beteiligen sich die Käufer gemäß Aufteilungsschlüssel Anzahl Wohneinheiten die den Weg nutzten.
Nachbarschaftsrecht Wasserleitung
vom 3.7.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Müsste nicht die jetzt zuständige Wasserwirtschaft Eigentümer der Zuleitungen bis zur Grundstücksgrenze sein? ... Wir sind weder Störer noch Eigentümer? ... Denn laut Grundbuchbereinigungsgesetz hätten sie bis heute das Recht, ihr Eigentum eintragen zu lassen.
Auslegung eines Fahrtrechts
vom 10.3.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir bauten 2005 unser Haus und gestalteten die Außenanlagen so, dass wir den 3 m breiten Weg an der linken Seite ( siehe Grunddienstbarkeit Nachbar) als Einfahrt mitbenutzen können. ... Vor unserem Grundstück bestehen Parkplätze im öffentlichen Bereich. ... Er muss also auf seinem Grundstück mehr Weg zurücklegen, als auf unserem Grundstück.
Be- und Entladen von LKW bei Überfahrtrecht für PKW
vom 13.2.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Auf dieser "gemeinsamen Einfahrt" wurde eine einheitliche Pflasterung aufgebracht und Grunddienstbarkeiten wurden wie folgt im notariell beurkundeten Vertrag festgehalten und ins Grundbuch eingetragen: Zu Lasten von Flurstück A und zu Gunsten von Flurstücken B, C und D: "Die Einfahrt von Flurstück 1 dürfen die jeweiligen Eigentümer der Flurstücke 2, 3 und 4 als Übergang bzw. als Überfahrt mit Personenkraftwagen bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 to zu ihrem jeweiligen Grundstück mitbenützen.
Geh-und Fahrweg
vom 31.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben vor 10 Jahren eine DHH erworben, mit einer Grunddienstbarkeit"Geh-und Fahrrecht" für den Nachbarn, damit er (Bauer)seine Kühe zu seinem Grundstück hinbringen und abtransportieren kann. ... Der Brunnen befindet sich auf seinem Grundstück. Diese gegenseitige Grunddienstbarkeiten haben sein Vater und der Vater, der uns die DHH, verkauft hatte, 1977 abgeschlossen. der damalige Wert jeder Dienstbarkeit beträgt 3000 DM.
Ausübung des Geh-, Fahr- und Leitungsrecht unterbinden?
vom 23.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir besitzen ein Grundstück und sind lt. ... Müssen wir es uns bieten lassen, dass der Nachbar seine beiden Kinder auf dem GFL-Teil unseres Grundstücks, und damit auf unserem Grund und Boden, spielen lässt und nichts dagegen unternimmt, sondern dies vielmehr duldet und nicht unterbindet? ... Müssen wir es uns bieten lassen, dass der Nachbar mit seinem PKW mit einer absolut unangemessenen und daher viel zu hohen Geschwindigkeit aus seinem Grundstück heraus über unseren Grundstücksteil rast und uns jedesmal akustisch (Rasengittersteine, Rollgeräusche, wir haben unser Schlafzimmer und unsere Terrasse direkt neben diesem GFL-Streifen!)
Nachbarvereinbarung bei Anbau
vom 3.2.2014 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, es ist folgendes geplant: Ein Neubau mit Keller soll an ein nicht unterkellertes Bestandsgebäude angebaut werden. Geplant ist eine Unterfangung die mit Erdanker unter dem Bestandsgebäude rückverankert wird. Die Erdanker sind temporär, d.h. sie sind nur während der Bauzeit für die offene Baugrube wirksam.
Baulast / Notweg / Nutzungsentgelt / Baugenemigung
vom 23.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
F (Eigentümer von Grundstück B) befindliche Privatweg Flurstück W (ca. 80m lang), den wir auch mitbenutzen, um unser Wohnhaus zu erreichen. ... F. war zum Zeitpunkt unseres Kaufes von Nr. 10 bereits Eigentümer des Weges W und des Grundstücks B. ... Es existiert nur die Baulast, auch keine Grunddienstbarkeit.
Wegerecht, was muss man dulden?
vom 19.2.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf seinem Grundstück (hinter dem PKW-Stellplatz) stellt er sporadisch einen PKW-Anhänger (1,5 m breit) ab, welchen er über unsere Einfahrt dort hin bringt. ... Das hätte zur Folge, dass unser Nachbar mit seinem Anhänger nicht mehr auf sein Grundstück kommt. ... (Ich habe mal gelesen, dass die Duldung des Wegerechtes nur im Umfang der grundstückstypischen Nutzung des zu ereichenden Grundstückes vom Eigentümer zu dulden ist.)
Wegerecht - Erstherstellungskosten
vom 9.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachricht: Seit ca. 2 1/2 Jahren sind wir Eigentümer eines Grundstückes und für das hinterliegende Grundstück wurde ein Geh-, Fahr-, und Leitungsrecht "...zwecks Erschließung..." des hinterliegenden Grundstücks vereinbart. ... Eine Wegefläche gibt und gab es allerdings nie, was dem Verkäufer UND Eigentümer des hinteren Grundstücks sehr wohl bekannt ist. ... Der Eigentümer lehnte rigoros ab...