Rechtslage bezüglich HandyKosten und Zahlungsmodalitäten gegenüber Expartner
vom 7.12.2020
für 35 €
Nicht falsch verstehen, wenn meine Tochter Mist gebaut hat soll sie dafür auch gerade stehen, allerdings finde ich es ziemlich unrealistisch diese Forderung zu stellen, da meine Tochter ein kleines Kind im Alter von 1,5 Jahren zu versorgen hat und für dieses Kindergeld, UVG und etwas Harz4 erhällt eine Rate in Höhe von 500 Euro ist mehr als ihr zum Leben zur verfügung steht. ... Und einen Staubsauger weil er Staubsauger verkaufen wollte im Wert von 1800 Euro und noch so einiges, all diese Dinge hat meine Tochter weder verursacht, noch gewollt oder initialisiert. die Vorwürfe der Mutter sind total haltlos und haben meine Tochter auch zermürbt. ... Meine Frage ist wie ist das Ganze rechtlich zu sehen, vor allem den Vorfall über die verursachte Handyrechnung und was wären denn zu vertretende Raten für die tatsächlich angebrachten Forderungen?