Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

349 Ergebnisse für forderung verkäufer

Rechtslage bezüglich HandyKosten und Zahlungsmodalitäten gegenüber Expartner
vom 7.12.2020 für 35 €
Nicht falsch verstehen, wenn meine Tochter Mist gebaut hat soll sie dafür auch gerade stehen, allerdings finde ich es ziemlich unrealistisch diese Forderung zu stellen, da meine Tochter ein kleines Kind im Alter von 1,5 Jahren zu versorgen hat und für dieses Kindergeld, UVG und etwas Harz4 erhällt eine Rate in Höhe von 500 Euro ist mehr als ihr zum Leben zur verfügung steht. ... Und einen Staubsauger weil er Staubsauger verkaufen wollte im Wert von 1800 Euro und noch so einiges, all diese Dinge hat meine Tochter weder verursacht, noch gewollt oder initialisiert. die Vorwürfe der Mutter sind total haltlos und haben meine Tochter auch zermürbt. ... Meine Frage ist wie ist das Ganze rechtlich zu sehen, vor allem den Vorfall über die verursachte Handyrechnung und was wären denn zu vertretende Raten für die tatsächlich angebrachten Forderungen?
Klageprüfung
vom 31.3.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Klage Wegen Forderung Vorläufiger Streitwert: 940,20 € Namens und in Vollmacht des Kläger erheben wir Klage und werden beantragen: I.
mündlicher darlehensvertag
vom 1.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die eigentliche Forderung betrug 150 Euro wegen der Selbstbeteiligung meiner Rechtschutzversicherung. ... Ausserdem wollte ich Herrn .... das Geld als einmalzahlung zurückzahlen weil mein damaliges Haus zum verkauf stand!
Fristlose Kündigung Dienstleister
vom 4.6.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierzu gehört insbesondere die Bekanntmachung und Förderung des Auftraggebers durch •regelmäßigen Besuch des Fachgroßhandels um die Produkte des Auftraggebers vorzustellen und die Einlistung zu erreichen. ... •Die kontinuierliche Betreuung des Einzelhandels (Telefon-Außendienst) •Gewinnung und Betreuung von Direkt- und Indirektkunden 2) Allgemeine Aufgaben des Auftragnehmers •Wöchentliche Berichterstattung im Rahmen von vom Auftraggeber vorgegebener Microsoft Excel-Templates zu getätigten Kontakten, Verkäufen und Gesprächsinhalten/-ergebnisse 3) Unterstützung durch den Auftraggeber •Informations- und Prospektmaterial für den Groß- und Einzelhandel •Nach Absprache Warenproben zur Verteilung an die Kunden •Nach Absprache Versand von Warenmuster •Mitarbeiter und Kundenschulung •Nach Absprache Verkostungen beim Einzelhandelskunden (separate Dienstleistung) •Nach Absprache unterstützende Werbung in Printmedien 4) Vereinbarungsbeginn und -dauer Die Vereinbarung beginnt am 01.03.2021.
Promoter - Vertragsrecht, Kündigungsrecht
vom 9.12.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
•gleichzeitig rufe ich noch im Media Markt in Ulm an und sage den Einsatz ab, da immer noch keine Expresslieferung angekommen ist •Media Markt beschwert sich direkt beim Hersteller von Kapseln •04.12.1015 kündigt mir die Agentur die Zusammenarbeit telefonisch per Telefon aufgrund der Beschwerde vom Media Markt •in der Beschwerde vom Media Markt, werde ich ausdrücklich gelobt, guter Verkauf und bester Umgang mit Kunden - die Agentur wird schlecht dargestellt. ich habe mir absolut nichts zu Schulden kommen lassen (!)
Mündliche Nebenabreden / Gehalt vereinbart / Nachhinein es wäre ein Vorschuss..
vom 7.7.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich weiß, dass Sie nicht direkt mit dem Verkauf loslegen können. ... Plötzlich ein Jahr nach meinem Austritt, genau dann als die Maklerprovsionen gesetzlich geändert wurden schickte er mir meine Provisionsabrechnung dessen Prozentsätze nicht stimmten sowie die Forderung 940,-€ zurückzuzahlen.
Falsche Artikelbezeichnung bei Ebay - Irrtum
vom 25.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wird darauf hingewiesen, dass – was in dervorgerichtlichen Korrespondenz offenbar grundlegend verkannt wird – dem Käufer ein Wahlrecht zwischen den ihm gesetzlich zustehenden Mängelgewährleistungsansprüchen gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/437.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 437 BGB: Rechte des Käufers bei Mängeln">§ 437 BGB</a> zusteht; der Verkäufer kann den Käufer nicht auf eine Rückgängigmachung des Vertrages verweisen. 1.3. ... Es wird darauf hingewiesen, dass - dem Kostenantrag gemäß Ziff. 4. der Klagebegründung die erklärte Teilklagerücknahme entgegensteht, - der mit 350,00 € angenommene „Gerätewert mit HD" einer Schätzung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZPO/287.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 287 ZPO: Schadensermittlung; Höhe der Forderung">§ 287 ZPO</a> nicht zugänglich ist.