Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

391 Ergebnisse für finanzamt steuerlich arbeit

Filter Steuerrecht
Abfindung nehmen und nach Kroatien auswandern
vom 20.9.2023 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Liegt das Besteuerungsrecht bei Kroatien, wenn ich in Deutschland abgemeldet bin und in Kroatien steuerlich ansässig bin? ... Und wenn ich schon ab Ende Dezember in D abgemeldet bin, muß ich es bei Finanzamt auch melden?
Bin ich Steuerpflichtig
vom 1.11.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 2008 arbeite ich als expat in vershiedenen Afrikanischen Ländern. ... Im December 2014 bin ich nach Nigeria abgefahren,wo ich einen Arbeitsvertrag gekriegt habe und wo ich bis jetzt arbeite und lebe. ... Zur Zeit besitze ich in Deutschland nur meine Ferienwohnung.Diese Wohnung habe ich niemals als Zweitwohnsitz gemeldet aber trotzdem zahle ich dafür jahrlich Zweitwohnungssteuer,wie vom lokalen Finanzamt verlangt wurde.
Familienheimfahrten/ Doppelte Haushaltsführung
vom 9.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich in G quasi nur der Arbeit wegen bin habe ich entsprechend auch kein Privatleben in G. ... Erstens solle ich mir beim Finanzamt in G eine Steuernummer besorgen, schließlich sei mein Lebensmittelpunkt dort wo ich arbeite, also in G. ... Ist das kritisch oder muss das zuerst vom Finanzamt für die Zukunft gefordert werden?
Firmenadresse im Handelsregister
vom 11.12.2019 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeiten würde ich allerdings überwiegend an meiner Privatanschrift. ... Das Gewerbe müsste dann logischerweise in Krefeld angemeldet werden, aber welches Finanzamt ist dann zuständig? Kann ich im Fragebogen zur steuerlichen Erfassung dann als Sitz die angemietete Adresse und als Sitz der Geschäftsleitung meine Privatanschrift angeben?
Lohnsteuerklassenwechsel unterm Jahr
vom 8.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als ich meinen Arbeitslosengeldantrag bei der Agentur für Arbeit abgegeben habe, wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass der Lohnsteuerklassenwechsel während des laufenden Jahres unberücksichtigt bleibt (Mann brutto: 3200, Frau brutto: 2050) Unsere Frage lautet nun, ob wir diese Entscheidung einfach so hinnehmen müssen und uns eventuell ein Widerspruch weiterhelfen könnte?
Sitz der GmbH
vom 23.10.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Um steuerliche Verstrickungen der privaten Immobilie mit der GmbH zu vermeiden, wollen wir den Sitz der GmbH und den Verwaltungssitz wo der Geschäftsführer arbeitet nicht in dem von uns 50:50 % gehaltenen Privathaus unterhalten (außer Ihre Beratung eröffnet uns hier eine Möglichkeit). ... -Der Stellplatz ist umzäunt und wir können einen Briefkasten am Eingangstor für die GmbH anbringen -Auch auf dem Wohnwagen können wir ein entsprechendes Schild für die GmbH anbringen -der Wohnwagen eignet sich gut als Büro wo wir Unterlagen von GmbH beherbergen können und auch der GF arbeiten könnte (i.e.
Antrag auf Abzug von Unterhaltszahlungen als Sonderausgaben
vom 22.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ab 01/07 bekomme ich von meinem geschiedenen Mann einen anteiligen Versorgungsausgleich von seiner Betriebsrente. Ich bin Rentnerin. Mein geschiedener Mann ( auch Rentner ) hat einen Antrag auf "Abzug von Unterhaltsleistungen als Sonderausgaben" ( Anlage U ) für seine Einkommenssteuererklärung 2007 gestellt und mir zur Unterschrift zugesandt.
Aufhebung des Vorbehalts der Nachprüfung Umsatzsteuer 2013
vom 6.7.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Im Gegensatz zur Schätzung vom Finanzamt ergibt sich für unsere GmbH ein Guthaben in Höhe von ca. 10.000,-. ... Chronologischer Ablauf: 31.03.2014 - Abgabe der Berichtigung der Umsatzsteuervornameldung für 12-2013 03.09.2015 - Wiederholte Ermahnung zur Abgabe der Umsatzsteuererklärung 2013 mit Androhung der Erhöhung der Zwangsgelder 09.11.2015 - Festsetzungsbescheide für 2013 (Ums.St. / Gewerbe / Körperschaft) 25.11.-27.11.2015 - Lohnsteueraußenprüfung --> Firmenwagen wurde ein Jahr nicht richtig versteuert, Umsatzsteuer für Eigennutzung wird nachgemeldet 29.07.2016 - Neuer erhöhter Bescheid Umsatzsteuer 2013 02.08.2016 - Einspruch gegen neuen Bescheid mit Hinweis, dass Bilanz in Arbeit aber noch dauern kann 05.08.2016 - Hinweis vom Finanzamt auf fehlende Begründung des Einspruchs 08.09.2016 - Erinnerung des Finanzamts an Abgabe von Begründung 31.10.2016 - Ablehnung des Einspruchs und gleichzeitig Aufhebung des Vorbehaltes 17.02./20.02.2017 - Abgabe Steuererklärungen 2013 27.02.2017 - Hinweis vom Finanzamt das Bilanzen (Steuererklärung 2013) fehlen würden 02.03.2017 - Erfolgloser Antrag auf Aussetzung der Vollziehung wegen erheblichen Guthabens 21.04.2017 - Eintragung der Bilanzwerte 2013 im Bundeanzeiger 25.04.2017 - Mitteilung vom Finanzamt, dass Vorbehalt bereits aufgehoben sei und Umsatzsteuererklärung unberücksichtig zu den Akten gelegt wird 11.05.2017 - Bescheid über Körperschaft- und Gewerbesteuer 2013 auf Grund der eingereichten Erklärungen 21.06.2017 - persönlicher Termin bei zuständigem Sachbearbeiter mit dem Hinweis, dass Aufhebung des Vorbehaltes nicht rückgängig gemacht werden kann Nach bisheriger Recherche ist die Frist zur Aufhebung des Vorbehalts 4 Jahre ab Abgabefrist (März 2014) und in Sonderfällen sogar bis zu 7 Jahre, wenn eine von der Schätzung abweichende Höhe der Steuer(last) zu erwarten ist.
beschränkte Steuerpflicht - gibt es Freibeträge
vom 27.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 2003 arbeite ich auf Vertragsbasis (chin. ... Nun wird von meinem früher in Deutschland zuständigen Ex-Wohnort-Finanzamt zusätzlich die BEsteuerung meines Anteils aus Mieteinnahmen (Erbengemeinschaft mit meiner Schwester) gefordert - übliche Höhe wohl 25% und wahrscheinlich mit Nachzahlungsforderung des säumigen Betrags, weil bisher nicht versteuert (was erst jetzt - nach Jahren - angemahnt wurde).
Betriebskostenpauschale für bestimmte Berufsgruppen
vom 31.7.2020 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zunächst wurde ich vom Finanzamt als Gewerbetreibende eingestuft. ... Demzufolge steht in meiner Steuererklärung unter "Berechnung der Bemessungsgrundlage" immer "Einkünfte aus selbständiger Arbeit aus freiberuflicher Tätigkeit". ... Ich bin steuerliche Lain, schließe aber daraus, dass man als Unternehmer*in grundsätzlich nicht Umsatzsteuer erheben und gleichzeitig die Betriebsausgabenpauschale nutzen darf.
Unechter Grenzgänger Schweiz mit Prokura - Steuerlich in Deutschland frei?
vom 1.10.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Fall gestaltet sich wie folgt: - ich habe einen Wohnsitz (Familie, 2 Kinder) in Deutschland - seit kurzem Arbeitsvertrag als Unternehmensberater in Zürich, Prokura für den Schweizer Arbeitgeber wird noch ausgestellt - mehr als 60 Nichtrückkehrertage, aus Schweizer Sicht also unechter Grenzgänger - ich habe kein weiteres deutsches Einkommen, bin jedoch mit meiner Frau gemeinsam veranlagt, die arbeitet - derzeit führe ich den erhöhten Quellensteuersatz ab - ich arbeite ca. 60-80% in der Schweiz (Präsenz), den Rest aus Deutschland oder weiteren Staaten (jedoch immer für meinen Schweizer Arbeitgeber) Meine Frage(n): - falle ich im DBA unter den Begriff ''''leitender Angestellter''''? ... - wenden die Finanzämter das Bundesfinanzhofurteil 11.11.2009 an?