Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.603 Ergebnisse für steuerrecht steuerpflichtig

Filter Steuerrecht
Ausgabebelege bei Privatverkäufern für Buchführung - was tun?
vom 11.7.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als gewerblicher Verkäufer beziehe ich Waren von privaten Trödelmärkten/Flohmärkten, von deren jeweiligen privaten Verkäufern keine Namen/Adressen bekannt sind und auch keine Quittungen ausgestellt werden. Wie kann dem Finanzamt die Ausgabe steuerrechtlich korrekt nachgewiesen werden?
arbeiten als Freelancer und Rentner
vom 20.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe als Rentner,(mit Abzug), 64 1/2 Jahre ein Angebot von einer Firma in Deutschland Engineering, Construction, Consulting & Personnel Leasing als Freelancer für eine dänische Firma ein Projekt zu leiten. In Kopenhagen ca 1/2 Jahr Planung und eine Stromversorgungs - Station je in Südamerika und Afrika als Supervisor zu beaufsichtigen. Nach ca 2 Jahren ist es beendet.
steuerl Behandlg in D als Eigentuemer einer uk ltd ohne NL in D
vom 14.11.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
im jahr 2008 gruendete ich eine uk ltd, lebe und arbeite ebenfalls in uk. meine auftraggeber sowie meine projekte sind allerdings (bisher) fast alle in D. deshalb pendle ich alle 2-3 wochen fuer ein paar tage zu terminen nach D, weshalb ich auch mein wohnungseigentum in D behalte. bis auf diese termine vor ort, die i.d.r. entweder am sitz des unternehmens oder eines projektes sind, arbeite ich voellig eigenstaendig in uk, habe auch keine zweigNL in D angemeldet, alle rechnungsstellungen und zahlungen laufen aus UK. ich zahle freiwillig in eine deutsche KV ein, habe aber in UK auch eine NHInsurance Card. neben meinem angestelltengehalt aus meiner ltd beziehe ich dividende. lt. aussagen meines steuerberaters in UK bin ich voll steuerpflichtig in UK. im jahr 2008 bezog ich fuer 4 monate noch gehalt meines damaligen arbeitgebers; ich habe noch einkuenfte aus kapitalertraegen in D, die ich auch weiterhin behalten will. seit mitte 2008 fliessen keine gehaltseinkuenfte mehr aus D, sondern nur aus meiner eigenen uk ltd. wie ist die steuerliche behandlung in deutschland fuer 2008 und kuenftige jahre?
Offshore Firma
vom 5.4.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In welchem Land bin ich nun steuerpflichtig wenn ich Gewinnausschüttungen aus dem Unternehmen im Lande X nach Deutschland oder nach RSA überweisen möchte.
Auswanderung in 2021 nach Zypern
vom 17.8.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Finanzamt unterstellt einer Deutschen Rentnerin weiterhin unbeschränkt steuerpflichtig im Bezug auf Gewinne aus einem ausländischen Wertpapierdepot zu sein, obwohl diese von den Zyprischen Behörden ein Steueransässigkeitszertifikat ausgestellt bekommen hat.
Ferienwohnung in Deutschland
vom 13.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
-Würden wir mit einem Erwerb von Wohneigentum und temporärem Aufenthalt(max.5Monate/Jahr) in Deutschland steuerpflichtig werden? ... - wären unsere späteren Renten (welche wir in ca. 12 Jahren erhalten) steuerpflichtig und müssten wir diese als Einkommen versteuern?
Habe ich Anspruch auf Erteilung einer NV-Bescheinigung ?
vom 16.4.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Antwort des Finanzamtes lehnt dieses die Erteilung der "NV-Bescheinigung" aus 2 Gründen ab und dies sind : 1.) weil meine steuerpflichtigen Kapitalerträge nicht über 801EUR liegen und 2.) weil ich -mangels eines Wohnsitzes in Deutschland- nicht unbeschränkt steuerpflichtig bin, sondern "nur als solcher behandelt werde" im übrigen erwartet das Finanzamt die kurzfristige Abgabe der Dteuererklärung für 2017.
Steuer internationaler Wochenaufenthalter Schweiz
vom 23.10.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss ich diese in meiner deutschen Steuererklärung als „Steuerpflichtiger Arbeitslohn nach deutschem Recht" angeben und dann ggf. anteilsmässig versteuern? (2) Muss ich die Pensionskassenbeiträge meines Arbeitgebers ebenfalls als steuerpflichtigen Arbeitslohn deklarieren und ggf. ebenfalls anteilsmässig versteuern?
beschränkte Steuerpflicht BRD- Schweiz
vom 20.2.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 3 Jahren bin ich beschränkt steuerpflichtig, da ich je 2-3 Tage in der BRD und in der CH als selbständiger Freiberufler <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EStG/18.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 18 EStG">§ 18 EStG</a> arbeite. 1. Habe ich als beschränkt Steuerpflichtiger beim Verkauf der deutschen Praxis den 1/2 Steuersatz bzw. auch die 1/5 Regelung ?
Abfindung und Auswanderung
vom 17.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ich trotz der ab März 2008 beschränkten Steuerpflicht am Jahresende 2008 einen Lohnsteuerjahresausgleich machen um einen Großteil der im Januar und Februar 2008 gezahlten Steuern erstattet zu bekommen, oder muß ich dafür unbeschränkt steuerpflichtig bleiben also in Deutschland gemeldet bleiben?
Wohnsitz in Paraguay, LLC in Delaware und deuschte Postadresse (virtuelles Büro)
vom 22.9.2021 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Plan: - Delaware LLC in den USA gründen - Virtuelles Büro mit Postanschrift und lokaler Telefonnummer in Deutschland - Wohnsitzverlagerung nach Paraguay (Abmeldung in Deutschland) Meine Frage: Bin ich mit einem virtuellen Büro in Deutschland steuerpflichtig, auch wenn ich eigenlich dort nicht mehr lebe und auch keinen Wohnsitz mehr habe, da ich dauerhaft in Paraguay lebe.
Steuerfreiheit Minijob
vom 14.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe kurzfristig (d.h. noch in diesem Kalenderjahr ab Mitte Dezember) die Möglichkeit in ein "normales" Arbeitsverhältnis (d.h. mit steuerpflichtigem Einkommen) zu wechseln.