Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

610 Ergebnisse für finanzamt frau frage

Filter Steuerrecht
Doppelte Haushaltsführung - Hat ein Einspruch Chancen?
vom 22.4.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Lebensfährtin lebt und arbeitet seit 2006 als Beamte in Hessen. 2006 haben wir geheiratet und einen gemeinsamen Wohnsitz bei meiner Frau in Hessen begründet, während meine bisherige Wohnung Zweitwohnsitz wurde. Das Finanzamt will eine doppelte Haushaltsführung nicht anerkennen, weil sie "privat begründet sei".
Doppelte Haushaltsführung nicht anerkannt
vom 18.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier ist die Begründung, die ich an das Finanzamt geschickt habe: -------8<--------------------- Hiermit möchte ich die doppelte Haushaltsführung begründen und anerkennen lassen. ... Gestern habe ich eine Antwort vom Finanzamt auf meine Lohnsteuererklärung für 2009 bekommen. ... Meine Fragen: In wie weit greift die Aussage des Finanzamts „Sie leben und arbeiten seit mehreren Jahren in Deutschland.“?
Steuerfestsetzung des FA - Einspruchsfrist um 2 Tage versäumt
vom 21.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit unserer Steuererklärung für das Jahr 2005 haben wir dem Finanzamt einen Leistungsbescheid über das Anpassungsgeld eingereicht. ... Besondere Umstände: - Am 21.09. erlitt meine Frau einen Herzinfrakt und war bis zum 09.10. in zwei Krankenhäusern (Krankenhausberichte vorhanden). - Ich bin erst am 05.10. aus dem Ausland zurückgekommen. - Leistungsbescheid lag dem FA mit der Steuererklärung 2005 vor Fragen: 1. ... Wie erfolgsversprechend ist eine Klage gegen das Finanzamt in diesem Fall?
Familienheimfahrt doppelte Haushaltsführung
vom 30.5.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte eine Frage zu der steuerlichen Behandlung von Familienheimfahrten stellen. ... Meine Frage ist, wie verhält es sich mit meiner Frau? ... Wir sind zusammen veranlagt.Das Finanzamt hat den für meine Frau beantragten Ansatz der Familienheimfahrt abgelehnt.Als Begründung wurde argumentiert, die Familienheimfahrten wurden im Firmenwagen des Ehemanns durchgeführt.
Falsche
vom 27.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Steuererklärung wurde nicht eingereicht da nicht zu erwarten war dass Steuern gezahlt werden müssten - Auch bei, in nachhinein getrennte Veranlagung, ist nicht damit zu rechnen dass die Ehefrau Steuern zahlen muss - Selbstverständlich wurde das Finanzamt über die rückwirkende Veranlagung der Ehefrau informiert. Meine Fragen - Muss damit gerechnet werden dass ein Verfahren gegen die Ehefrau wegen Steuerverkürzung/Hinterziehung eingeleitet wird ?
Aufteilung nachträglicher Steuerschuld
vom 16.8.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus unserer EStE für 2006 haben wir im Jahr 2008 ca. 20 T€ Steuern vom Finanzamt zurückerhalten. ... Im Rahmen einer Betriebsprüfung hat das Finanzamt dem Geschäft meiner Frau für das Jahr 2006 eine hohe Summe zugeschätzt, so dass sich nun eine gemeinsame Steuerschuld von 24 T€ ergibt. ... Da dass Finanzamt u.U. unserem Einspruch und Antrag auf Aussetzung der Vollziehung nicht oder nur teilweise stattgeben wird und bei Nichteinigung mit dem FA die Insolvenz meiner Frau droht, möchten wir zur Wahrung meiner Interessen einen Aufteilungsantrag stellen.
getrennte Veranlagung - Veranlagungszeitraum
vom 5.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Damals wählten wir die Steuerklassen III und V für meine Frau. 2006 erhielt ich vom Finanzamt den Bescheid, dass meine Frau eine getrennte Veranlagung beantragt hat. Die getrennte Veranlagung hatte zur Folge, dass ich 4.500,- Euro nachzahlen musste, meine Frau über 6000,-- ausbezahlt bekam. ... Auch ist mir nicht bekannt wieviel meine Frau monatlich verdient.
Einkommenssteuer 2006
vom 15.9.2009 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun verlangt das FA die bereits geleistete Gutschrift von meiner Frau zurück. ... Nun hat aber meine Ex-Frau eine Anwältin konsultiert, die mir folgendes schreibt. "Die Nachteile die meiner Mandantin durch die gemeinsame Veranlagung entstanden sind, bestehen mithin in der Rückforderung von 4.296,52€ sowie darin, dass sie als Gesamtschuldner gegenüber dem Finanzamt auf den weiteren Betrag von 759,94€ haftet".
§ 56 Einkommensteuer-Durchführungsverordnung
vom 7.8.2018 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf Grund einer Erbschaft hat meine Frau im Jahre 2010 eine Eigentumswohnung mit Mieteinnahme erworben. ... Im Jahre 2015 hatte ich ein Telefongespräch mit der für mich zuständigen Sachbearbeiterin beim Finanzamt Ffm. ... Falls das Finanzamt dennoch eine Steuererklärung von mir verlangt würde es rechtsfehlerhaft handeln.
Besteuerung Arbeit DE mit Wohnsitz Oesterreich
vom 28.8.2017 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Meine Frau ist derzeit nicht berufstaetig und wird mit den Kindern in Oe wohnen bleiben, waehrend ich in etwa Zweiwochenabstand pendeln werde. ... Bitte insbesondere fuer Fragen 1-3 sowohl um praezise Angabe der Rechtsgrundlagen (inkl. DBA DE-Oesterreich) als auch um praktische Hinweise, welche Antraege bzw Erklaerungen wann bei wem (Finanzamt?
ESt-Erstattung im Scheidungsfall bei Getrenntveranlagung
vom 1.12.2014 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich bitte in diesem Fall aus dem Steuerrecht mit Bezug zum Scheidungsrecht um Ihre Einschätzung. ... Anfang dieses Jahres bin ich vom Finanzamt aufgefordert worden, die Einkommenssteuererklärung für das Jahr 2012 abzugeben, da diese dort noch nicht eingegangen war.
Gemeinsame Veranlagung nach Trennung
vom 27.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mich im Jahr 2007 von meiner Frau getrennt. ... In der Zwischenzeit hat sich meine Ex-Frau schlau gemacht. ... Nun meine Frage: Jetzt sagt Sie, entweder du zahlst mir die 1000 Euro aus oder ich reiche doch noch die getrennte Veranlagung ein.
Melderecht Deutschland / Schweiz bei Ehepartnern
vom 17.7.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau, ebenfalls deutsche Staatsbürgerin, und ich wohnen zur Zeit noch in Hessen zusammen. ... Meine Frage: 1.Werden die deutschen Steuerbehörden anerkennen, dass mein Lebensmittelpunkt nicht mehr Deutschland ist, wo doch meine Eheparterin und unser gemeinsames Kind noch in Deutschland gemeldet sind? ... (Bzw interpretiert das Finanzamt diese Tatsache möglicherweise als Lebensmittelpunkt Deutschland).