Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

143 Ergebnisse für erbschaft ausland

Filter Erbrecht
§ 1944 BGB - Ausschlagung eines Erbes anfechten?
vom 19.4.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
A schlägt die Erbschaft innerhalb von 6 Wochen nach dem Tod der F aus. 8 Monate später kommt ein Testament (das bisher verschollen war9)zu Vorschein, aus dem sich ergibt,dass die F dem A mit einem Miterbenanteil von 4/10 (also 40% einsetzt). ... Hat A nach Verkündung der letztwilligen Verfügung nun noch einmal 6 Wochen Zeit, um sich zu überlegen, ob er die Erbschaft (nun als eingesetzer Erbe) annimmt oder ausschlägt?
Unbedenklichkeitsbescheinigung bei Erbfall - Erblasser in D, Erbe in der CH
vom 20.5.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun meine Frage: da ich als einziger Erbe im Ausland wohne, Schweiz, verlangt die Bank, die das Sparkonto betreut, von mir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung. ... Muss diese Bescheinigung auch erbracht werden, wenn ich ein deutsches Konto (Kontoinhaber mein Mann, Konto lautet auf seinen Namen) zur Auszahlung der anteiligen Erbschaft ( ca.
Erbe ausschlagen - was ist mit Wohnungen, Auto, Hausrat, Testament?
vom 3.4.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese (nicht Deutsche) lebt im EU-Ausland. ... Meine Mutter dagegen hat während der Ehe drei Wohnungen gekauft, eine in Deutschland, zwei im europäischen Ausland (EU). ... 3.Da wir in Deutschland das Erbe ausschlagen würden, könnte meine Stiefschwester (oder auch der Bruder meines Vaters) als nächste Erben festgelegt werden (auch wenn ich glaube, dass es schwer ist, weil sie im Ausland leben und nicht Deutsche sind).
Grundbesitz im Ausland vom verstorbenen Ex-Ehemann
vom 6.11.2010 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Ex-Ehemann ist vor einem Jahr verstorben.Kurz vor seinem Tod übergab er mir Original Dokumente von seinem Grundbesitz im Ausland.Sein Wunsch war, daß ich dort einmal leben sollte.Im Nachhinein erfuhr ich, daß er in Deuschland hoch verschuldet war, weshalb seine Kinder und die Anverwandten das Erbe ausschlugen.Der Staat kam für die Verbindlichkeiten auf.Nach Recherchen über den Grundbesitz habe ich mich entschlossen diesen zu verkaufen, da das Sozialgefüge nicht meinen Vorstellungen entspricht.Meine Frage: Kann ich über das Grundstück verfügen und es verkaufen, oder muß ich damit rechnen,daß ich für die Tilgung der Schulden von Rechts wegen herangezogen werden kann? Mit welchen Problemen muß ich eventuell rechnen? Mit freundlichen Grüßen
kontovollmachts/ erbschafts missbrauch
vom 9.12.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Betreff: kontovollmachts/erbschafts missbrauch Nachricht: hallo eine alte dame von 80 hat ihrem sohn ihr haus schuldenfrei ueberschrieben , die tochter verzichted weil sie in die usa auswandern wird. das haus hat eine wohnung in der die mutter wohnrecht auf lebenszeit hat. der sohn bekommt das haus um sich um die mutter bis ans lebensende zu kuemmern, sie zu versorgen. alles laeuft recht gut bis die mutter mehr und mehr an altersdemenz leidet und geschaefte weit ueber ihre finanziellen mittel hinaus taetigt. der sohn benachrichtigt seine schwester und erklaert, dass er die kontofuehrung von der gemeinsamen mutter uebernehmen will, um sie vor solchen dingen zu schuetzen. die tochter stimmt natuerlich zu, in der annahme dass alles correct laeuft und der bruder nur im sinne der gemeinsamen mutter handelt. eines tages (nachdem alle drei ein erbe in 7stelliger hoehe zu gleichen teilen antreten) kann die tochter die mutter ploetzlich nichtmehr telefonisch erreichen und der bruder antwortet auch nicht. so entscheidet die tochter eine der schwestern ihrer mutter anzurufen, weil sie sich natuerlich sorgen macht um bruder und mutter. die tante sagt, dass sie gefaelligst sofort in deutschland erscheinen und nach der mutter sehen soll, weil die mutter in unertraeglichen zustaenden lebt. gesundheitlich (stark abgemagert), koerperpflege maessig, wohnumstaende und sozial verwarlost. die tochter ist total geschockt weil, der bruder immer nur geaeussert hatte, dass alles gut laeuft und er alles im griff hat und die wohnung schoen und gemuetlich ist. als die tochter endlich den bruder erreicht (eine woche before sie aus den staaten in germany ankommt) informiert sie ihn dass sie in einer woche kommt und dann auch ueber die pflege der mutter mit ihm reden will. seine reaktion ist - "du bist vor so vielen jahren ausgewandert und ich habe die pflege uebernommen und das bleibt auch so, da gibt es nichts zwischen uns zu reden." sie reist trotzalledem und muss zu ihrem schock feststellen, dass die mutter voellig sich selbst ueberlassen und vereinsamt in der einliegerwohnung im haus ihres bruders lebt. ... die tochter sitzt im ausland und haette wenig moeglichkeiten vor ort active zu werden.
Erbausschlagung - Grund angeben?
vom 23.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine familiäre Situation: Ich bin Deutsche, lebe seit 25 Jahren im Ausland und habe noch 2 Brüder in Deutschland. ... Aufenthalt im Ausland). ... 2.Mein Bruder hat mir schon einen Teil der Erbschaft überwiesen.
Erbschaft - wie ist die Abfolge, welche Anträge, evtl. Fristen?
vom 5.11.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe vom Amtsgericht ein Eröffnungsprotokoll und die Kopie des Testaments zugesandt bekommen. Die Erbfolge ist meiner Meinung nach unkompliziert: Keine Nachkommen, (Diverse materielle Güter sind gem. Testament einer speziellen Person zugesprochen) also vermute ich, dass das restliche Vermögen (das nicht besonders im Testament erwähnt wird) unter den übrigen Geschwistern zu gleichen Teilen aufgeteilt wird.
Wann beginnt die Erbausschlagungsfrist bei Verwandten 3. Ordnung (Neffe/Onkel usw.)
vom 13.4.2023 für 50 €
. - Da mit großer Wahrscheinlichkeit von einem stark überschuldeten Nachlass auszugehen ist und ich auch so nichts mit meinem Onkel zu tun hatte und haben wollte, möchte ich unbedingt die Erbschaft ausschlagen. - Mein Onkel hat noch lebende Kinder (Verwandte 1. ... Ordnung) die vor mir an der Reihe wären. - Aufgrund unverbindlicher Äußerungen der Verwandtschaft kann ich davon ausgehen, daß alle Kinder und Geschwister meines Onkels die Erbschaft ausschlagen werden, das "Problem" könnte also bis zu mir gelangen, denn die Schulden meines Onkels sind für keinen in der Verwandtschaft eine Überraschung und keiner will da was erben das die Schulden wert wäre.
Erbschaftssteuerzahlung
vom 22.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Müssen da alle Inländischen und im Ausland liegenden Immobilien angegeben werden und wird die Erbschaftssteuer für im Ausland liegende Immobilien in Deutschland bezahlt oder im Ausland, oder muss 2 mal Erbschaftssteuer gezahlt werden, für ein Objekt im Ausland, doch wohl eher nicht, oder. 2.
Schenkungen aus dem Ausland
vom 11.6.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag es geht um mehrere Schenkungen, welche die beiden Eltern meiner Frau (beide wohnhaft in Brasilien) an > meine Frau > die 2 Enkel (Sohn/Tochter) all wohnhaft in Deutschland, vornehmen möchten. Alle Beträge liegen jeweils innerhalb der Freibeträge., also Kind = meine Frau > bis 400.000€ jeweils von Vater/Mutter Enkel = meine Kinder > je bis 200.000€ jeweils von Opa/Oma Folgende Fragen beschäftigen uns: Gibt es bei der Meldung der grenzüberschreitenden Schenkungen hier in Deutschland an das FA ietwas zu beachten? Ist etwas "anders" als bei einer inländischen Schenkung?
Österreichisches oder deutsches Recht
vom 26.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es erhebt sich die Frage, ob Ihre Antwort über die Zuständigkeit anders ausfällt, wenn in Deutschland gültige Sparbücher nicht mehr vorhanden sind, weiterhin, sofern deutsches Recht anzuwenden ist, ob die Enkel durch Testament des Erblassers von der Erbschaft ausgeschlossen werden können.