Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

328 Ergebnisse für vertrag sperrzeit

Kündigung,Apfindungsgeld.
vom 28.11.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 11.07 2007 bis Heute in eine Firma angestellt.Arbeite ohne Unterbrechung,im moment ist die Lage nicht gans gut für mich,und ich muss mit Kündigung rechnen .Wenn mein Arbeitgeber mich Fristlos kündigen,habe ich Anspruch auf Abfindung,und wie hoch wird die Summe? Dabei muss ich sagen das ich 2 Abmahnungen habe 1 im 11 2100 und 2 07.2011, wegen Alkohol.
Kündigung und Minderung des Gehalts mit der letzten Abrechnung
vom 14.12.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anfang Juni bekam ich einen unbefristeten Vertrag und zum 30.11. wurde ich aus betrieblichen Gründen gekündigt. ... Die Laufzeit des Vertrages ist abhängig von der Etablierung und Wirtschaftlichkeit (der mir vertrauten) Produkte. ... Noch zur Info: Eine Probezeit entfiel, weil ich vorher bereits dort zwei befristete Verträge hatte.
Aufhebungsvertrag bei Kurzarbeit
vom 7.2.2022 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gibt es eine Frist bis zu der der Aufhebungsvertrag abgeschlossen sein muss, oder könnte der Vertrag theoretisch auch noch wenige Tage vor dem 31.03.22 geschlossen werden.
Aufhebungsvertrag annehmen?
vom 27.1.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes steht im Vertrag: § 1 Beendigung Die Parteien sind sich darüber einig, dass das zwischen ihnen bestehende Arbeitsverhältnis auf Veranlassung des Arbeitgebers zur Vermeidung einer andernfalls unumgänglichen Kündigung aus dringenden betrieblichen Gründen unter Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist mit Wirkung zum 30.06.2025 (nachfolgend: „Beendigungstermin") enden wird. ... Oder müsste noch ein Zusatz oder Ähnliches in Vertrag stehen?
Befristeter Arbeitsvertrag - AG Bescheinigung
vom 31.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe einen befristeten Vertrag bis 31.08.2010. ... Aber erst zwei Wochen vor Ende des Vertrages hat mir AG angeboten, Vertrag um ein Jahr zu verlängern. ... Ich habe doch den Arbeitsverhältnis (befristeten Vertrag bis 31.08.10) nicht beendet.
Aufhebungsvertrag und Sperrfist
vom 29.7.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als mein Arbeitgeber von mir unterrichtet wurde (auch weil ich möglichst schnell ein Zwischenzeugnis für meine Bewerbung brauchte), dass ich zeitnah kündigen muss, hat er mir einen Aufhebungsvertrag angeboten, der eine Aufhebung des Vertrags zu Ende Oktober vorsieht, wobei ich die letzten Wochen freigestellt werden würde.
Änderungskündigung bei Arbeitnehmerüberlassung
vom 25.11.2004 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anschlußvertrag sollte der AÜ-Vertrag werden. ... Die MA arbeitet ununterbrochen im Projekt; der Kunde bezahlte ohne Probleme, obwohl die Finalisierung des AÜ-Vertrages sich verzögerte (personal- und kapazitätsbedingt in der Rechtsabteilung). ... Jetzt (im November 2004) kommt endlich die Endfassung des AÜ-Vertrages vom Kunden an mich, rückwirkend dann vom 01.09.04 bis 31.12.04.
Elternzeit-Auflösungsvertrag-Sperrfrist-Gründerzuschuss
vom 4.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich zur Zeit im zweiten Jahr meiner Elternzeit, die noch bis Anfang 2011 läuft. Seit das Elterngeld ausgelaufen ist, bezieht meine Familie ALG II. Eine Rückkehr an meine (unbefristete) Stelle nach Ablauf des ersten Jahres der EZ kam nicht infrage, da mir mein AG keine Teilzeitstelle anbieten konnte und ich nicht Vollzeit arbeiten möchte, da ich derzeit dabei bin mich selbstständig zu machen.
Abwicklungsvertrag - Abfindungshöhe
vom 28.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Für den Fall, dass der Arbeitnehmer dennoch Kündigungsschutzklage erhebt oder die Unwirksamkeit der Kündigung in sonstiger Weise gerichtlich oder außergerichtlich geltend macht, vereinbaren die Parteien hiermit, dass der Arbeitnehmer seinen Anspruch auf die Abfindung gemäß § 2 des vorliegenden Vertrages verliert. §2 Abfindung 1. ... Etwaige Ansprüche aus unerlaubter Handlung einer Partei dieses Vertrages gegen die andere Vertragspartei sind von dieser Regelung nicht erfasst. §7 Salvatorische Klausel Sollte eine Bestimmung des vorliegenden Vertrages unwirksam sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmung davon nicht berührt. ... Ich arbeite seit dem 01.07.2000 in diesem Unternehmen (wurde Anfang des Jahres verkauft - offizielle umfirmierung), die Verträge wurden ohne Umschreibung übernommen.Ich habe keinerlei Abmahnungen erhalten und meine Arbeiten immer umgehend und sorgfältig zum Wohlwollen der Geschäftsleitung erledigt.
Kündigung durch Arbeitnehmer aus gesundheitlichen Gründen...
vom 29.2.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich Arbeite knapp 2 Jahre in einer Zahnarztpraxis als Zahnmedizinische Fachangestelltin (Unbefristeter Arbeitsvertrag) und ich möchte aus gesundheitlichen Gründen und auch Ehelichen Gründen dort nicht mehr arbeiten. Ich werde von einer Arbeitskollegin ständig seit meinem Beginn dort immer gemobbt, habe öfters versucht dies dem Cheff zu erklären aber hat leider nichts gewirkt (nur kurzzeitig). Auch die Arbeitszeiten (ca.19-20 Uhr ) täglich bin ich nicht gewachsen, nach der Arbeit noch um den Haushalt kümmern das Packe ich einfach nicht.
Kündigungsfrist - Betriebsstillegung - Neuübernahme
vom 26.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, Ich arbeite als Altenpflegerin seit über 5 Jahren in einem Altenheim bei der Firma C in einem unbefristetem Vertrag. ... Die Firma T übernimmt allerdings nicht die bestehenden Verträge sondern vereinbart neue Verträge aufgrund von Schulden der Firma C.
Sperrfrist vermeiden bei Kündigung?
vom 5.4.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen BAT II a-Vertrag als Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Angestellte im öffentlichen Dienst) an einer Universität und möchte das Arbeitsverhältnis zum 1.10.06 beenden.