Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

227 Ergebnisse für vertrag wettbewerbsverbot

Arbeitnehmer / Kündigung / Wettbewerbsvereinbarung
vom 30.12.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem aktuellen Arbeitsvertrag steht unter dem Punkt Wettbewerbsvereinbarung: Der Arbeitnehmer erklärt sich bereit , auf Wunsch des Arbeitgebers und solange dieser Vertrag nicht gekündigt ist , einem nachvertraglichen Wettbewerbsverbot welches den Bestimmungen des HGB entspricht , zuzustimmen.
Einstellen einer Pflegehilfe
vom 21.7.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir beschäftigen seit 02.04.2016 eine Pflegehilfe aus Rumänien. Vermittelt wurde die Pflegehilfe von einer deutschen Agentur, angestellt ist sie bei einer rumänischen Agentur.Die Pflegehilfe ist mit ihrem rumänischen Arbeitgeber sehr unzufrieden und hat zum Monatsende gekündigt.Da sich zwischen der Pflegehilfe und unserer Mutter (86Jahre/Pflegestufe2)mittlerweile ein sehr vertrautes Verhältnis entwickelt hat, würden wir die Pflegehilfe sehr gerne weiterbeschäftigen und selbst einstellen. Dies wurde uns von der deutschen Agentur mit einem Hinweis auf den Dienstleistungsvertrag untersagt, wonach ein abwerben oder weiterbeschäftigen für 6 Monate nicht gestattet ist und mit einer Vertragsstrafe von 5000Euro geahndet wird.
Arbeitsrecht-Wettbewerbsverbotsklausel
vom 14.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Verstoß gegen das Wettbewerbsverbotes kann der Arbeitgeber eine Vertragsstrafe in Höhe von Euro 10.000 beanspruchen. ... Mit der Unterschrift unter diesen Vertrag bestätigt der Arbeitnehmer gleichzeitig den Empfang der Urkunde. Ich habe mich an dieses Wettbewerbsverbot gehalten.
Wettbewerbsverbot im Arbeitsvertrag - Ist diese Wettbewerbsverbotsklausel verbindlich und muss ich m
vom 17.10.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe in meinem Arbeitsvertrag folgende Klausel zum Wettbewerbsverbot stehen: "Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, für die Dauer von 2 Jahren nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit dem Arbeitgeber weder unmittelbar noch mittelbar in Wettbewerb zu treten, insbesondere nicht in selbstständiger,unselbstständiger oder sonstiger Weise für ein Unternehmen tätig zu werden, welches mit dem Arbeitgeber in direktem oder indirektem Wettbewerb steht. ... Eine Karenzentschädigung ist in meinem Vertrag nicht vereinbart oder vorgesehen. Meine Fragen sind daher: Ist diese Wettbewerbsverbotsklausel verbindlich und muss ich mich bei Eigenkündigung des Arbeitsvertrages an das Wettbewerbsverbot halten ?
Vertrag Freiberufler mit Agentur: Bindung an Loyalitätsklauseln
vom 21.5.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kunde A hat bisher den Vertrag quartalsweise verlängert. ... Der Vertrag würde dann direkt im Anschluss beginnen, die Projektbeschreibung wäre einen andere. ... Vertragsklauseln im Vertrag Agentur mit Freiberufler: § Loyalitätsverpflichtung Auftragnehmer und Auftraggeber sichern sich gegenseitige Loyalität in allen Belangen zu.
Wettbewerbsklausel als selbständiger Berater
vom 11.7.2017 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, im Rahmen eines Projekts unterstützt meine GbR A, deren Gesellschafter ich bin, als Subunternehmer eine Firma B bei der Leistungserbringung bei einem ihrer Kunden C (GbR A ist Subunternehmer der Firma B; Firma B hat Vertrag zur Leistungserbringung mit Kunde C). Diese Firma B (Auftraggeber) hat in Ihrem Vertrag mit GbR A (Auftragnehmer) folgende Klausel für den Kundenschutz niedergeschrieben: "Der Auftragnehmer verpflichtet sich, bis zu 24 Monate nach Beendigung dieser Vereinbarung weder direkt noch indirekt für Kunden des Auftraggebers im Zusammenhang mit Projekten, von denen er durch die Vereinbarung Kenntnis erlangt hat, tätig zu werden. Das Wettbewerbsverbot gilt insbesondere auch für den Geschäftsführer und/oder Gesellschafter und/oder Inhaber des Auftragnehmers, soweit dieser die Vereinbarung unterzeichnet und/oder mit der Ausführung der vertragsgegenständlichen Arbeiten befasst ist.
Karenzklausel
vom 21.6.2014 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, 22.06.14 Ich bin seit Aug. 2006 in leitender Position im Import-/Exporthandel angestellt tätig. In meinem Arbeitsvertrag ist eine Karenzzeit von 2 Jahren bei 50% Gehaltsausgleich (bei gleichzeitiger Gegenrechnung von evtl. Gehaltsbezügen) festgelegt worden, welche sich auch auf die entspr.
Ausstieg aus einem Freiberufler-Vertrag
vom 30.7.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Vertrag habe ich aber nicht direkt mit diesem Kunden, sondern über einen Projektvermittler - eine übliche Konstellation, die ich auch bereits zuvor mit anderen Großkunden hatte. ... Habe ich eine Möglichkeit, bei wiederholtem Zahlungsverzug diesen Vertrag außerordentlich zu kündigen und das ohne Sperrfrist?
Nachvertragliches Wetbewerbsverbot unverbindlich?
vom 30.1.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben jedoch keine Exlkusivität oder Verträge mit unseren Lieferanten, es gibt viele gleichartige Großhändler wie unser Unternehmen, die von denselben Lieferanten beliefert wird. ... Wenn ich es richtig verstehe, git das Wettbewerbsverbot nur für ein gleichartiges Unternehmen, also wenn ich zu einem gleichartigen Großhändler wechseln würde? ... Sollte ein Wettbewerbsverbot verhängt werden, wie hoch ist dann die Karenzzahlung?
Wechsel vom Angestellten zum Freelancer beim Endkunden - rechtlich zulässig?
vom 24.11.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Vertragssituation: - Kein Wettbewerbsverbot im Arbeitsvertrag - Keine Kundenschutzklausel - Kündigungsfrist 3 Monate - Geheimhaltungspflicht: Geschäftsgeheimnisse, vertrauliche Angelegenheiten und interne Daten dürfen nicht verwertet oder weitergegeben werden (gilt auch nach Ausscheiden) Status: - Arbeite bereits seit 2 Jahren für diesen Endkunden - Kunde will nicht, dass ich ausfalle, und wünscht Fortsetzung als Freelancer falls ich kündige - Gleiche Tätigkeit geplant Fragen: 1.
Genehmigung eines Gewerbes und Formulierung eines Wettbewerbverbotes
vom 27.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Arbeitsvertrag steht nunmehr hinsichtlich des Wettbewerbsverbotes folgende Formulierung „§ 8 Wettbewerbsverbot Dem Angestellten ist es untersagt, während der Dauer dieses Vertrages in selbständiger, unselbständiger oder sonstiger Weise für ein Unternehmen tätig zu werden, welches mit der Gesellschaft im direkten oder indirekten Wettbewerb steht. In gleicher Weise ist es ihm untersagt, während der Dauer dieses Vertrages ein solches Unternehmen zu errichten, zu erwerben oder sich hieran unmittelbar oder mittelbar zu beteiligen.“ Zur Nebenbeschäftigung ist im Vertrag folgendes vermerkt: „Zu einer Nebenbeschäftigung, gleich welcher Art, bedarf der Angestellte der schriftlichen Einwilligung der Arbeitgeberin.“ Meine Frage: Ist die Formulierung des Wettbewerbsverbotes unter der Prämisse, dass ich mein Gewerbe weiterführen will, (evtl., wenn es meine Zeit erlaubt auch kleinere Aufträge erledigen würde - natürlich nicht für Mitbewerber oder konkurrierende Unternehmen) soweit korrekt?
Arbeitsrecht/Konkurrenzausscjhluss
vom 30.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wurde von meinem Arbeitgeber ausgetrickst, er hat mich einen Vetrag unterschreiben lassen, wo eine Konkurrenzausschluss Klausel Paragraph 8,-nach beendigung des Arbeitsverhältnisses, gleich aus welchem grund verpflichte ich mich, mich nicht selbständig zu machen oder für einen anderen Tötoowierer im Umkreis von 5 Km zu arbeiten. Darf er das? was kann ich dagegen tun?
Prüfung Wettbewerbsklausel Arbeitsvertrag
vom 18.6.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Klienten des Arbeitgebers sind Unternehmen, zu denen der Arbeitgeber während der Dauer dieses Vertrages mit Kenntnis des Arbeitnehmers in direkten oder indirekten Geschäfts- oder Akquisitionsbeziehungen stand. ... Umfasst das Wettbewerbsverbot nur den Wechsel zu Konkurrenzunternehmen (d. h. anderen Unternehmensberatungen) oder auch einen direkten Wechsel zu einem Kundenunternehmen (z. ... Wie sehen die rechtlichen Konsequenzen für den Arbeitnehmer beim Verstoß gegen das Verbot im Worst-Case aus (im Vertrag ist keine explizite Vertragsstrafe vereinbart)?
Anstellungsvertrag: Kundenschutzvereinbarung
vom 17.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte einen Angestelltenvertrag (Hausverwaltung) mit dieser Kundenschutzvereinbarung Der Arbeitnehmer erklärt im Sinne einer Kundenschutzvereinbarung ausdrücklich, dass er während der Gültigkeit dieses Vertrages und fünf Jahre nach dessen Beendigung nicht mit Vertragspartnern (Eigentümergemeinschaften, Sonder- und sonstige Eigentümer und Mandanten) des Arbeitgebers eigentständige Verträge abeschließen darf.
Wettbewerbsklausel Praxisfall
vom 12.5.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Wettbewerbsverbot und scheide zum 01.08. aus. ... Ein Aufhebungsverbot wegen einer Beschäftigungsverkürzung berührt das Wettbewerbsverbot nicht. Im Wettbewerbsverbot, das nachträglich ist, steht, dass der Arbeitgeber auf die Einhaltung des Wettbewerbsverbots gemäss Paragraph 75a HGB durch schriftliche Erklärung gegenüber mir verzichten kann.