Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

932 Ergebnisse für arbeit arbeitgeber anspruch gehalt

ANÜ und Freiberufler?
vom 10.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kunde möchte nun, daß ich zukünftig per Arbeitnehmerüberlassung bei ihm arbeite. Vorrausgesetzt ich kann mich mit meinem Vermittler über die Einzelheiten einigen (Arbeitszeit, Gehalt), bleibt noch etwas unklar: Ich möchte auf jeden Fall meinen Freiberuflerstatus erhalten (Arbeitsräume im Betriebsvermögen, Arbeitsmittel wie Notebook etc. steuerlich ansetzbar).
Arbeitsrecht
vom 14.10.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
De facto ließen die beiden AG der GbR AN1 teilweise in 3 Firmen arbeiten: In der, mit der der Vertrag unterzeichnet wurde, die beiden gehörte, und jeweils in einer, die nur einem der beiden gehörte. ... AN1 hat sich genau an den ersten Teil gehalten, der alten Firma jedoch nur einmal einen geringfügigen Betrag überwiesen (zwei verschiedene Kontonummern).
Beendigung des Arbeitsverhältnisses gegen Zahlung einer Abfindung möglich ?
vom 23.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitsanweisung bei mir und anderen Kollegen -Zuweisung von zu viel Arbeit (durch Auslasten von Kollegen mit „Sonderarbeiten“), so dass eine ständige Überforderungssituation vorliegt, in der auch unvermeidlich Fehler gemacht werden (die dann wieder „ausgeschlachtet“ weden….) - Häufiges Flüstern und Tuscheln des Vorgesetzten mit dessen Vertreter, unmittelbar vor meinem Arbeitsplatz -Hinter meinem Rücken wird schlecht über mich gesprochen (weiss ich von einer Aushilfe) -Bei einem Fehler des Vertreters des Vorgesetzten wurde mein dadurch bedingter Folgefehler, der Geld kostete, der Abteilungsleitung und Geschäftsführung so dargestellt, dass ich der alleinige Verursacher war (die Unterlagen hierüber habe ich mir komplett kopiert) -Wiederholt wurde mir schon mitgeteilt, dass ich „sehr teuer“ sei (und freiwillige Zahlungen entsprechend kastriert..)
betriebsbedingte Kündigung - wirklich keine Möglichkeit?
vom 24.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zudem bin ich transsexuell (Arbeitgeber war vor Stellenantritt informiert, im Beisein meiner Lebensgefährtin Vertrag unterzeichnet!)... Kann ich diesbezüglich Ansprüche nach dem Gleichbehandlungsgesetz geltend machen? ... Kann leider nicht mehr einsetzen weil die mich mit dem Gehalt hä ngen lassen, was wohl auch bei zukünftigen Zahlungen so sein wird, ich weiß daß ich das einklagen kann.
interner Stellenwechsel: Vertrag nicht angepasst, neue Konditionen nicht erfüllt
vom 14.11.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es fand ein unternehmensinterner Wechsel von einer nach Tarifvertrag bezahlten Stelle hin zu einer außertariflichen Stelle statt. Hierbei wurde ein neuer Arbeitsvertrag mit neuen Konditionen bzw. die Änderung der Konditionen im bestehenden Arbeitsvertrag in Aussicht gestellt. Die neuen Konditionen (Gehaltsspanne, Berechnung von Boni etc.) sind unternehmensintern dokumentiert und für alle Mitarbeiter einsehbar.
Abfindung bei befristeter voller Erwerbsminderung durch Mobbing
vom 1.10.2020 für 72 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wo man mir Steine in den Weg legen konnte, nutze man seitens des Arbeitgeber dieses. ... Im letzten Monat (Mai 2018) meiner beruflichen aktiven Tätigkeit betrug das Einkommen: Unverrechenbares Gehalt 2.616€ Reisekostenpauschale 1.100€ Sozialzulage 56€ Kommunikationszuschuss 55€ sonstiger Zuschuss 2.830€ (wird jeweils für 12 Monate festgelegt) Vermögensb.AG-Anteil 40€ AVmG ZL PST/Stf -82€ (bAV) = 6615€ Ich bin seit 06/2010 im Unternehmen fest angestellt und werde außertariflich entlohnt.
Firmenwagennutzung durch Eltern untersagt, nicht aber durch "Familienangehoerige"
vom 13.5.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ALLGEMEINE INFORMATION Ich arbeite fuer einen DAX30 Konzern. ... Dieses Angebot unterscheidet sich vom klassischen Firmenwagen als Gehaltsbestandteil (wie oft ueblich bei Fuehrungskraeften) insofern, dass man hier eine monatliche Rate vom Gehalt abgezogen bekommt und nicht nur die Versteuerung vom Finanzamt hat. ... Ich waere daher dankbar, hierzu die Meinung eines Expertens zu erhalten, ob: a) die Nutzung des Firmenwagens durch meine Eltern in der Tat effektiv ausgeschlossen werden kann, und b) falls dieser Punkt rechtlich ungueltig ist, ob meine Eltern das Fahrzeug nutzen koennen und im Falle eines Unfalls hierbei dennoch Anspruch auf Versicherungsschutz durch den Arbeitgeber besteht. c) Was kann als zwingender Grund angesehen werden, dass meine Eltern das Fahrzeug fahren koennen?
§ 12 TzbfG
vom 12.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da im Fallbeispiel der Lohn/Gehalt ja monatlich am Ende des Kalendermonats ausbezahlt wird, muß der Arbeitnehmer auch bei einer Vereinbarung, die faktisch bedeutet dass die sich im Kalendermonat nur die wöchentliche Durchschnittsarbeitszeit zwischen 34 Stunden (34 Stunden sind die Sockelarbeitszeit im Durchschnitt des Kalendermonats) und 42,5 Stunden bewegen kann, im Extremfall keine Einkunftseinbußen von mehr als 20% hinnehmen. ... Hierbei handelte es sich nicht um eine unmittelbare Gegenleistung für die Arbeit, sondern um einen Ersatz von Aufwendungen, die der Arbeitnehmer an sich selbst tragen muss (Senat 12. ... Bei der Prüfung der Angemessenheit einer Vereinbarung über Arbeit auf Abruf geht es dagegen allein um den Umfang der im unmittelbaren Gegenseitigkeitsverhältnis stehenden Arbeitspflicht.
Ist meine Kündigung gerechtfertigt?
vom 12.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Gedanke an Arbeistlosigkeit, seine Familie und das Haus lassen den Mann auf Wiedereinstellung klagen, worauf die Personalabteilung des neuen Arbeitgebers verlauten läßt, man habe keine Stelle frei, um den Mann wieder in der Logistik einzusetzen, obwohl dieser sogar ein geringeres Gehalt akzeptieren würde. Per Arbeitszeugnis und Zeugen kann der Mann nachweisen, dass er effektiver und erfahrener arbeiten kann, als Angestellte, die weiterhin beschäftigt werden.