Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

54 Ergebnisse für arbeitsplatz kosten pflicht

Unterbruch der adäquaten Kausalität durch Unterlassung?
vom 13.2.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 09.05.2016 wurde meine Frau an ihrem Arbeitsplatz um 7 Uhr 30 verhaftet und sämtliche IT der Unternehmung wurden von der Polizei abtransportiert. ... Insofern hat sie die Kosten wegen ihrem völlig unsinnigen Verhalten für die erhöhten Reisekosten der Dritten zu tragen. Folglich werden diese Kosten auch von ihrer letzten Lohnabrechnung abgezogen.
Bonuszahlung soll entfallen - was tun?
vom 28.6.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, sechs Monate nach Unterzeichnung des Arbeitsvertrages soll eine Vertragsänderung bezüglich Position mit angepasster Gehaltszahlung (zum Nachteil des AN) unterzeichnet werden. In dem bisherigen Vertrag ist eine Bonus-Zahlung vereinbart; unabhängig von der Zielerreichung im ersten Jahr garantiert. Im "neuen" Vertrag entfällt diese Garantie.
Arbeitsrecht-Abmahnung
vom 30.5.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor kurzem nun wurde der AN nun im Rahmen einer schriftlichen Belehrung ausdrücklich auf seine „arbeitsvertraglichen Pflichten gem. seines Arbeitsvertrages" hingewiesen (s.o.) und des weiteren darauf, daß seine „Arbeitszeit bis auf weiteres um 5.30 Uhr beginnt" und daß „Verspätungen zu Störungen im betrieblichen Ablauf führen und nicht toleriert werden".Dies bedeutet das nunmehr verlangt wird, dass alle Mitarbeiter dieses Arbeitsbereiches zur selben Zeit anfangen. ... Im Wortlaut der Abmahnung hieß es weiter: „wir gehen davon aus dass Sie unentschuldigt am Arbeitsplatz erschienen sind. ... Unsere letzte Frage lautet daher: Welche Rechte kann der AN geltend machen, um aufgrund seiner chronischen Rückenbeschwerden von der Pflicht der Üstd. befreit zu werden, d.h. durchzusetzen, dass die im Arbeitsvertrag festgelegte Stundenzahl von 40 Std. pro Woche nicht überschritten wird?
Ist die Ausführung dieser Kündigung fristgerecht bzw. rechtmäßig ?
vom 3.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus gegebenen Anlass; Ich habe eine Kündigung ''''''''''''''''aus betriebsbedingten Gründen'''''''''''''''' erhalten und mein Interesse besteht darin, ob die Kündigung wirklich "rechtmäßig" ausgeführt wurde. Es ist -nicht- in meinem Interesse das Angestelltenverhältnis aufrecht zu halten bzw. gegen die Kündigung als solches vorzugehen. Es ist in meinem Interesse, bei nicht rechtsmäßiger Kündigungsausführung eine ''''''''''''''''richtige'''''''''''''''' Frist zu bewirken, um somit ein weiteres Einkommen im nächsten Monat (z.b. bis zum 15ten ODER für den ganzen Monat + Urlaubstage (wenn möglich) ausgezahlt zu bekommen.
zustimmungsersetzungsverfahren (ausserordentliche kündigung eines BRMitgliedes)
vom 12.7.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gesagt habe Ich: 1.wenn unser Stifftungsrat Herrn X loswerden wolle, würde das sicherlich 3.000.000€ kosten, wenn man mal ein durchschnittsgehalt von vielleicht 600.000€ pro Jahr auf 5 Jahre hochrechnet.da sein vertrag erst letztes Jahr um 5 Jahre verlängert wurde, was allgemein bekannt ist.... Ich soll gesagt haben: ich kann nicht verstehen warum wir eine firma z dazugekauft haben, die dortigen mitarbeiter weiterbeschäftigen und unsere mitarbeiter entlassen. gesagt habe ich: betriebswirtschaftlich war der kauf der firma z genial, es ist nur stark irritierend für jeden der unser unternehmen kennt zu wissen, das bei uns langjährige mitarbeiter entlassen werden(betriebsbedingt) und gleichzeitig auf unserer internetseite damit gepralt wird, das wir durch den kauf 16 arbeitsplätze gesichert haben. in der anhörung stand verunglimpfung der GL, Pflichtverstoß gegen den Arbeitsvertrag, amtspflichtverlezung. das gespräch fand am 25.06. statt und am 06.07. wollen sich 3 Mitarbeiter noch an den exakten wortlaut erinnern können, deren aussagen wurden protokolliert und unterschrieben. der BR hat mit der begründung einer einseitigen darstellung abgelehnt. darauf hin wurde versucht den BR durch aussagen des Herrn X unter druck zu setzen,man äusserte solche dinge in anwesenheit aller BR-Mitglieder wie: Sie wissen das wir jeden einzelnen für die nichtzustimmung und daraus resultierenden kosten haftbar machen können und ggfls. auch privat belangen können, das werden wir nun prüfen. danach fragte man den BR ob er nun endgültig bei seiner ablehnung bleibe. ... Ich nehme meine pflichten als BR eben sehr ernst und lege mich auch wenns sein muß mit der GL an, was in den letzten 20 jahren nicht mehr der fall war. von dem her bin ich natürlich ein hinderniss welches man nun versucht so aus dem weg zu räumen. in meinen arbeitsvertrag steht übrigens drin:der Arbeitnehmer ist zur wahrung der geschäfts- und betriebsgeheimnisse auch nach ausscheiden aus dem Betrieb verpflichtet. auf eine antwort ihrerseits freue ich mich. gruß, mkeoma.
Kündigung per Mail
vom 23.7.2014 180 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In Brasilien zu generieren, auf Kosten des Arbeitgebers beauftragt. ... Welche Rechte und Pflichten habe ich? ... Der Lärmpegel ist so hoch, dass die Mitarbeiter am regulären Arbeitsplatz oftmals die eigene Stimme nicht mehr hören.
Abmahnung zur Kündigung in der Schwangerschaft
vom 11.10.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da meine Frau in einem ambulanten Pflegedienst tätig ist, sollte eigentlich von der Arbeitgeberin automatisch der Arbeitsplatz umgestellt werden. ... Anscheinend versucht nun die Arbeitgeberin hinterrücks meine Frau, trotz bestehender bekannter Schwangerschaft, irgendwie aus der Firma schmeißen zu wollen, um evtl. anfallende Kosten und Umstände, die auf sie zukommen abzuwälzen. ... Sie sind im Rahmen Ihrer arbeitsvertraglichen Pflichten auch gehal¬ten, alles zu unterlassen, was den Ruf und das Ansehen unserer Mandantin beein¬trächtigen konnte.
Teilzeitarbeit in EZ
vom 7.8.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich benötige eine Auskunft über folgenden Sachverhalt: Ich befinde mich seit 01.01.2012 in EZ und möchte ab dem 01.01.2013 wieder in TZ bei meinem alten AG arbeiten. Eine TZ-Tätigkeit in meinem alten Job (Gartencenterleitung im Baumarkt) wurde jetzt mündlich aus betrieblichen Gründen abgelehnt, da diese Stelle nur ganztags ausgeübt werden kann. (ich bin nicht mehr so flexibel bezüglich der Arbeitszeiten, des Schichtplans, kann von jetzt auf gleich keine Ü-Stunden machen usw.)
Kein Weihnachtsgeld bei Entsendungsvertrag nach China
vom 14.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf Ihre Pflicht zur frühzeitigen Arbeitslosmeldung gemäß §37b SGB III weisen wir Sie ausdrücklich hin. § 6 Abtretung und Verpfändung des Arbeitseinkommens Die Abtretung sowie die Verpfändung von Vergütungsansprüchen ist ausgeschlossen. Bei Pfändung oder seitens des Arbeitgebers erlaubter Abtretung oder Verpfändung der Vergütungsansprüche ist der Arbeitgeber berechtigt, für jede zu berechnende Pfändung, Abtretung oder Verpfändung € 10,00 pauschal als Ersatz der entstehenden Kosten einzubehalten. § 7 Arbeitsverhinderung und Vergütungsfortzahlung im Krankheitsfall (1) Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, jede Arbeitsverhinderung und ihre voraussichtliche Dauer unverzüglich dem Arbeitgeber mitzuteilen. (2) Bei Arbeitsunfähigkeit ab dem ersten Tag, hat der Arbeitnehmer eine ärztliche Bescheinigung über das Bestehen der Arbeitsunfähigkeit sowie deren voraussichtliche Dauer spätestens an dem darauf folgenden Arbeitstag vorzulegen.
Prüfung Arbeitsvertrag
vom 17.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit der nachfolgenden Vereinbarung werden sämtliche Rechte und Pflichten der Parteien geregelt. § 1 Beginn (1) Der Arbeitnehmer tritt mit Wirkung vom XX. ... Der Arbeitnehmer hat seinen Arbeitsplatz in einem Homeoffice an seiner o.g. ... Sie wird in regelmäßigen Abständen überprüft und gegebenenfalls in Abstimmung mit dem Arbeitnehmer angepasst. § 8 Nebenleistungen, Fahrtkosten Für Auslagen, die im Interesse des Arbeitgebers notwendig werden (Dienstfahrten), erhält der Arbeitnehmer Fahrtkostenerstattung und Spesen in Höhe der tatsächlich angefallenen Kosten.