Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

neuer Anspruch Krankengeld nach Aussteuerung

| 10. Juli 2022 12:08 |
Preis: 49,00 € |

Sozialrecht


Beantwortet von

Zusammenfassung

Fragen zum neuen Krankengeldanspruch nach Aussteuerung

Hallo,
am 31.12.21 endete mein Anspruch auf Krankengeld. Die Anspruchszeit war in Etappen ausgeschöpft, da mehrere Blockfisten gleichzeitig liefen.
Vom 1.1.22 bis 13.1.22 war ich noch krank geschrieben, ohne Leistungen zu erhalten.
Ab 14.1.22 war ich wieder arbeitsfähig und seither, mit Unterbrechungen, wegen anderer Krankheiten, im Dienst. Eine neue Blockfrist hat am 21.1.22 begonnen (urspr. Krankheit).
Besteht ab 1.8.22 (oder ab wann?) wieder Anspruch auf 78 Wochen Krankengeld? Wie wirkt sich der Zeitraum vom 1.1.bis 13.1.22 aus? Danke!

11. Juli 2022 | 15:27

Antwort

von


(697)
Enderstr. 59
01277 Dresden
Tel: 0351/2699394
Tel: 0900 1277591 (2,59 €/. ü , )
Web: https://www.anwaltskanzlei-sperling.de
E-Mail:
Diese Anwältin zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Der Bezug von Krankentagegeld ist in § 48 SGB V geregelt. Wenn nach der Schilderung eine neue Blockfrist am 21.01.2022 begonnen hat, dann erhalten Sie nach 6 Monaten, ab 21.07.2022 wieder Krankentagegeld, wenn Sie nicht wegen dieser Krankheit arbeitsunfähig waren und erwerbstätig waren oder der Arbeitsvermittlung zur Verfügung standen.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie gern nachfragen.

Mit vorzüglicher Hochachtung


Simone Sperling
---------------------------------------
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familien- und Erbrecht
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Betriebswirt (HWK)

Datenschutz:
https://www.anwaltskanzlei-sperling.de/wp-content/uploads/2018/06/Hinweise-zur-Datenverarbeitung.pdf

https://www.anwaltskanzlei-sperling.de/datenschutz/




Rückfrage vom Fragesteller 11. Juli 2022 | 16:36

Sehr geehrte Frau Sperling,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Für den Laien ist die Bezeichnung Dreijahreszeitraum und dreijährige Blockfrist nicht zwangsläufig identisch.
Ist es demnach richtig, dass sowohl die Bezugsdauer (nach 78 Wochen) oder das zwischenzeitliche Ende des Dreijahreszeitraumes = Blockfrist - das Ende der Zahlung bedingen können? Ungünstigenfalles nur für 1Tag (vor Ablauf einer Blockfrist) Krankengeld gezahlt würde.
Vielen Dank!

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 11. Juli 2022 | 16:43

Ja, leider wenn der Krankehitsverlauf so ungünstig sich gestaltet.

Bewertung des Fragestellers 11. Juli 2022 | 20:15

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

sehr freundliche Art und verständliche Auskunft. Danke.

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwältin Simone Sperling »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 11. Juli 2022
4,8/5,0

sehr freundliche Art und verständliche Auskunft. Danke.


ANTWORT VON

(697)

Enderstr. 59
01277 Dresden
Tel: 0351/2699394
Tel: 0900 1277591 (2,59 €/. ü , )
Web: https://www.anwaltskanzlei-sperling.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Fachanwalt Familienrecht, Verkehrsrecht, Fachanwalt Arbeitsrecht, Inkasso, Fachanwalt Erbrecht