Sehr geehrter Fragesteller,
aufgrund Ihrer Sachverhaltsangaben kann ich Ihnen wie folgt summarisch antworten:
Eine (wirsksam erteilte) Abmahnung muss nach einer Zeit von ca. 2-3 Jahren aus der Personalakte entfernt werden und wird damit obsolet. So verfährt die Praxis. Dies ist allerdings nur ein Richtwert, es gibt dazu weder eine gesetzliche Vorschrift noch eine gesicherte und klare Rechtsprechung. Die arbeitsrechtliche Rechtsprechung geht vielmehr davon aus, dass die Umstände des Einzelfalles maßgebend sind.
Falls es sich wirklich nur um eine einfache Ohrfeige gehandelt hat, dürfte die Abmahnung nach 2 Jahren Ihren Wert verlieren und wäre zu entfernen. Die von Ihrem Arbeitgeber genannten 5 Jahre sind dann überzogen.
Aber wie gesagt: Vieles hängt von den Umständen des Einzelfalles ab. Wenn es Ihnen wichtig ist, sollten Sie daher nochmals mit Ihrem Arbeitgeber sprechen. Sollte er weiterhin auf seinem Standpunkt beharren, sollten Sie einen Rechtsanwalt betrauen, der sich eingehend damit befasst. Dann wäre auch zu prüfen, ob überhaupt eine wirksame Abmahnung vorliegt. Oft scheitert das nämlich schon an Formgründen. Bei einer einfachen Ohrfeige, die auf einem trifftigen Grund beruht, kann man auch die Frage stellen, ob sich dieses Verhalten des Erziehers nicht als noch sozialadäquat und angemessen darstellt, was wiederum der Abmahnung den Grund entziehen würde (das ist allerdings eher theoretisch und kommt in er Praxis kaum vor).
Der Weg über den Anwalt sollte natürlich nur das äußerste Mittel sein. Zunächst sollten Sie mit Ihrem Arbeitgeber sprechen und versuchen eine einvernehmliche Lösung zu finden.
Ich hoffe ich konnte Ihnen eine erste Hilfestellung geben.
Soweit aus dem Bereich www.frag-einen-anwalt.de heraus eine Kontaktaufnahme an mich persönlich gewünscht ist, bitte ich zunächst ausschließlich um Kontakt per E-Mail.
Mit freundlichen Grüßen
Schneider
Rechtsanwalt
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte