Sehr geehrter Ratsuchender,
vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich aufgrund der mitgeteilten Tatsachen und aufgrund Ihres Einsatzes in der gebotenen Kürze wiefolgt beantworten möchte:
1.Als Käufer können Sie wählen, ob Sie eine Reparatur wollen oder Lieferung einer mangelfreien Sache (§ 439 Abs. 1 BGB
). Letzteres ist bei einem Gebrauchtwohnwagen wohl nicht realistisch, weshalb Sie zunächst die Reparatur abwarten müssen. Dafür reicht es aber nicht, dass nur an der Oberfläche ausgebessert wird. Der Händler muß schon prüfen, was die Ursache für die Feuchtigkeit ist, sonst ist der mangel ja nicht behoben! Notfalls müssen Sie das Auto von einem Sachverständigen prüfen lassen und mit der Mängelliste zur Reparatur auffordern.
2.Wenn die Reparatur dann fehlschlägt, die Feuchtigkeit also wieder kommt, können Sie vom Vertrag zurücktreten und nach Abzug einer Nutzungsgebühr den Kaufpreis zurück verlangen. Dafür brauchen Sie keine weitere Frist setzen (§ 440 S. 1
, 437 Nr. 2 BGB
). Daneben können Sie Schadensersatz verlangen. ÂNSTELLE des Rücktritts können Sie den Kaufpreis auch mindern.
Ich hoffe, diese Ausführungen haben Ihnen bei Ihrem Rechtsproblem weiter geholfen.
Mit freundlichen Grüssen
Nina Heussen
Rechtsanwältin
info@anwaeltin-heussen.de
www.anwaeltin-heussen.de
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte