Sehr geehrter Ratsuchender,
die Erteilung der Vollmacht bedarf zu ihrer Wirksamkeit im Innenverhältnis nicht der notariellen Form, prinzipiell kann die Erteilung sogar rein mündlich erfolgen, und zwar auch wenn hier das aufgrund der Vollmacht getätigte Rechtsgeschäft - hier die Kündigung - etwa gemäß § <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://bundesrecht.juris.de/bgb/__594f.html" target="_blank">594f</a> <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://bundesrecht.juris.de/bgb/index.html" target="_blank">BGB</a> oder aufgrund vertraglicher Vereinbarung der Schriftform bedarf, siehe § <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://bundesrecht.juris.de/bgb/__167.html" target="_blank">167</a> Abs. 2 BGB.
Im Außenverhältnis hat dagegen der Erklärungsempfänger - hier der Verpächter - gemäß § <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://bundesrecht.juris.de/bgb/__174.html" target="_blank">174</a> Satz 1 BGB ein Zurückweisungsrecht, wenn ihm keine Vollmachtsurkunde vorgelegt wird. Das Rechtsgeschäft wird bei unverzüglicher Zurückweisung unwirksam, es sei denn der Erklärungsempfänger ist bereits über die Bevollmächtigung (nachweislich) informiert, siehe § 174 Satz 2 BGB
.
Die Vollmachtsurkunde muss im Original vorgelegt werden, sonst kann die Kündigung unter den oben genannten Voraussetzungen unwirksam sein. Nicht dagegen erforderlich (und nach BGH NJW 1981, 1210
auch nicht ausreichend) ist die Vorlage einer notariell beglaubigten Abschrift oder Fotokopie der Vollmacht.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfram Geyer
Rechtsanwalt
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte